Hauptinhalt
Coronavirus und Landwirtschaft
Das Coronavirus breitet sich in Nordrhein-Westfalen weiter aus - mit Auswirkungen auch auf die heimische Landwirtschaft. Wo und wie erhalten landwirtschaftliche Betriebe Unterstützung in der aktuellen Situation? Zur Unterstützung des Landwirtschaftssektors und der Gartenbaubranche hat das Ministerium eine Info-Seite mit zahlreichen Service-Links und weiterführenden Informationen eingerichtet.
Corona-Hilfe der Rentenbank für Landwirtinnen und Landwirte
Die Landwirtschaftliche Rentenbank bietet weiterhin mit Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Liquiditätssicherungsdarlehen an, die mit einer Bürgschaft kombiniert sind. Das Programm richtet sich an Unternehmen aus der Landwirtschaft einschließlich Wein- und Gartenbau, Forstwirtschaft, Fischerei und Aquakultur, die unter den Folgen der Corona-Pandemie leiden und nicht über ausreichende Sicherheiten verfügen. Die verbürgten Darlehen werden über die Hausbank vergeben und müssen auch dort beantragt werden.
Weiterhin stehen aktuell folgende Möglichkeiten zur Darlehensnahme für die Landwirtschaft und den Gartenbau bei der Rentenbank zur Verfügung. Produktionssicherung in der Landwirtschaft ("Programm Produktionssicherung" | Nr. 244/45) und Betriebsmittel für die Ernährungswirtschaft ("Programm Betriebsmittel" | Nr. 254).
Die Bürgschaftsbanken bieten in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Rentenbank darüber hinaus "Agrar-Bürgschaften" an, in Nordrhein-Westfalen das Angebot der Bürgschaftsbank NRW ("Programm Agrarbürgschaft").
Weitere Informationen:
- Pressemitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft vom 16.04.2020: "Corona-Hilfen: Landwirtschaftsministerium und Rentenbank starten Bürgschaftsprogramm"
- zur Zusammenstellung der coronabedingten Hilfsmöglichkeiten für die Landwirtschaft bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank
- zum Programm "Agrar-Bürgschaften" der Bürgschaftsbank NRW
Coronavirus in NRW – Internetseite der Landesregierung
Ab sofort bündelt die Landesregierung unter www.land.nrw/corona Informationen rund um das Coronavirus in NRW auf einer zentralen Plattform. Sie bietet für Bürgerinnen und Bürger zentral tagesaktuelle Informationen aus allen Ministerien und wird fortlaufend aktualisiert. Alle Maßnahmen und Entscheidungen der Landesregierung, die der Eindämmung des Coronavirus dienen, werden erläutert, und Erlasse, Dokumente und Informationen gebündelt zur Verfügung gestellt.
#AppJetzt - Corona-Warn-App der Bundesregierung
Die Corona-Warn-App der Bundesregierung hilft, Infektionsketten schnell zu durchbrechen. Sie macht das Smartphone zum Warnsystem und informiert, wenn Kontakt mit nachweislich Corona-positiv getesteten Personen bestand. Sie schützt Nutzerinnen und Nutzer, Mitmenschen und die Privatsphäre. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Erhältlich ist sie kostenlos im App Store und bei Google Play.
Weitere Informationen:
Corona-Warn-App der Bundesregierung
Aktuelle Meldungen der Landesregierung Nordrhein-Westfalen
Informationsangebote der Landesregierung Nordrhein-Westfalen
- Tagesaktuelle Informationen zur Entwicklung des Coronavirus in Nordrhein-Westfalen finden Sie unter www.land.nrw/corona
- Informationen und Ansprechpartner für Unternehmen stellt das NRW-Wirtschaftsministerium bereit
- Über die Situation an den Schulen in NRW informiert die Seite des Schulministeriums
- Aktuelle bestätigte Fallzahlen für Nordrhein-Westfalen finden Sie auf der Seite des Landesgesundheitsministeriums
- Eine zielgruppenübergreifende Liste mit häufig gestellten Fragen und Antworten finden Sie auf land.nrw
- Sämtliche Erlasse zur Eindämmung der Corona-Pandemie beim Landesgesundheitsministerium