Suchen Sie hier im Unterangebot des Themenbereichs „Ministerium und Verwaltung“ nach Broschüren, Falt- und Merkblätter, Web-Videos, Redemanuskripten, Bildungsordnern und Datenträgern des Ministeriums!
Das Video stellt in Gebärdensprache die wichtigsten Inhalte und die Navigation der Internetseite des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz www.umwelt.nrw vor.
Weitere Videos finden Sie auch auf unserem Youtube-Kanal: www.youtube.com/UmweltNRW (Abspieldauer: 6:08 Minuten; veröffentlicht im Dezember 2020)
Das Video in Gebärdensprache gibt einen Überblick über die wichtigsten Aufgaben und Ziele des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.
Weitere Videos finden Sie auch auf unserem Youtube-Kanal: www.youtube.com/UmweltNRW (Abspieldauer: 5:41 Minuten; veröffentlicht im Dezember 2020)
Das Faltblatt stellt in knapper Form das breite Themenspektrum des Ministeriums dar, das eng mit dem wirtschaftlichen und sozialen Alltag des Landes verwoben und ein besonderes Kennzeichen unter den deutschen Bundesländern ist. Es gibt eine Übersicht über die Struktur des Ministeriums und die Organisation seines Geschäftsbereichs, der sich über das gesamte Land erstreckt.
Die Landesregierung hat im Juni 2016 eine Nachhaltigkeitsstrategie für NRW beschlossen. Kern des Zukunftskonzepts, mit dem die "Enkelfähigkeit" der Landespolitik gesichert werden soll, ist ein Ziel- und Indikatorensystem für 19 zentrale Handlungsfelder. Die Fortschritte bei der Umsetzung der Strategie soll im Rahmen einer regelmäßigen Berichterstattung anhand von knapp 60 Indikatoren gemessen werden. Der vorliegende erste Bericht "Nachhaltigkeitsindikatoren Nordrhein-Westfalen" bildet die Grundlage für die Fortschreibung der Daten in den kommenden Jahren.
Die Landesregierung hat im Juni 2016 eine Nachhaltigkeitsstrategie für NRW beschlossen. Als erstes Bundesland verpflichtet sich Nordrhein-Westfalen damit, die globalen Nachhaltigkeitsziele des New Yorker UN-Gipfels von September 2015 umzusetzen. Kern des Zukunftskonzepts, mit dem die "Enkelfähigkeit" der Landespolitik gesichert werden soll, ist ein Ziel- und Indikatorensystem für 19 zentrale Handlungsfelder, mit dem die Entwicklung jederzeit messbar ist. Schwerpunktthemen sind zum Beispiel der Klimaschutzplan, die Umweltwirtschaftsstrategie, die nachhaltige Stadt- und Quartiersentwicklung, der demografische Wandel, der soziale Zusammenhalt und die nachhaltige Finanzpolitik.
Die Flurbereinigungsbehörden unterstützen die Landwirtschaft im Rahmen von Bodenordnungsverfahren durch die Verbesserung der örtlichen Arbeits- und Produktionsbedingungen und lösen Konflikte in der Landnutzung. Als Ingenieur/-in mit einem Bachelorabschluss oder einem Diplomabschluss (FH) des Vermessungswesens oder der Geoinformatik erhalten Sie das notwendige Rüstzeug für die verantwortliche Wahrnehmung von behördlichen Aufgaben des Vermessungswesens.
Die Umweltverwaltung in NRW überwacht umweltrelevante Vorschriften, ahndet Verstöße und leitet Umweltschutzmaßnahmen ein und setzt sie durch. Für die Bewältigung ihrer Aufgaben benötigt sie ein hohes technisches, naturwissenschaftliches und rechtliches Wissen - und qualifizierten, engagierten Nachwuchs. Die beruflichen Aufgaben, die hier warten, sind nicht nur interessant, sie bieten auch attraktive und abwechslungsreiche Arbeitsfelder.
Die Umweltverwaltung in NRW überwacht umweltrelevante Vorschriften, ahndet Verstöße und leitet Umweltschutzmaßnahmen ein und setzt sie durch. Für die Bewältigung ihrer Aufgaben benötigt sie ein hohes technisches, naturwissenschaftliches und rechtliches Wissen - und qualifizierten, engagierten Nachwuchs. Die beruflichen Aufgaben, die hier warten, sind nicht nur interessant, sie bieten auch attraktive und abwechslungsreiche Arbeitsfelder.
Im Klima- und Umweltschutz, in der Landwirtschaft und im Natur- und Verbraucherschutz sind Engagement und Kreativität gefragt. Die Aufgaben, die hier warten bieten qualifizierten Fachkräften attraktive Arbeitsfelder mit vielversprechenden Zukunftsperspektiven. Vorbilder für weibliche Karrierewege in diesen Berufszweigen sind leider immer noch rar. Umso mehr sollten junge Frauen einen Blick auf hier vorgestellten Berufe und Ausbildungen werfen.