Zum Inhalt springen

umwelt.nrw

Hauptinhalt

Umwelt & Umweltschutz

Foto: Vladimir Yudin / Panthermedia

Suchen Sie hier im Unterangebot des Themenbereichs „Umweltschutz und Umweltwirtschaft“ nach Broschüren, Falt- und Merkblätter, Web-Videos, Redemanuskripten, Bildungsordnern und Datenträgern des Ministeriums!


145 Treffer:
Suchergebnisse 11 bis 20 von 145
  • Broschüre
    Aktiv für Mensch und Umwelt. Seit 75 Jahren.
    Broschüre 'Aktiv für Mensch und Umwelt. Seit 75 Jahren.' Beschreibung:  Im August 1946 gegründet, blickt das Land NRW 2021 nicht nur auf eine 75-jährige Geschichte zurück - es hat selbst Geschichte geschrieben. Seit vielen Jahrzehnten ist es das deutsche Energieland Nummer eins, das Land der Industriekultur und des industriellen Strukturwandels. Aber NRW war im Laufe der Jahrzehnte nicht nur eines der wirtschaftsstärksten Länder Deutschlands, sondern bereits sehr früh auch das Land der ökologischen Modernisierung.
  • Broschüre
    Naturschutzbericht 2021. Zustand der biologischen Vielfalt in Nordrhein-Westfalen
    Broschüre 'Naturschutzbericht 2021. Zustand der biologischen Vielfalt in Nordrhein-Westfalen' Dieser Bericht ist ein umfassendes Nachschlagewerk für die Fachwelt ebenso wie für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Er liefert die Fakten für eine gründliche Analyse des Naturzustandes in unserem Land, aus der wir unsere vorsorgende und nachhaltige Politik für den Schutz unserer wertvollen Naturräume ableiten.
  • Broschüre
    North Rhine-Westphalian Environmental Report 2020
    Broschüre 'North Rhine-Westphalian Environmental Report 2020' For the fifth time, the Ministry for Environment, Agriculture, Conservation and Consumer Protection presents a report on the state of the environment in North Rhine-Westphalia. Using numerous illustrations, developments and trends are described under these bullet points: "Climate, energy, and efficiency", "Environment and health", "Waste, soil, and water" and "Nature and rural areas." The backbone of the report is a set of around 30 environmental indicators.
  • Broschüre
    Kurzfassung des dritten Bewirtschaftungsplans
    Broschüre 'Kurzfassung des dritten Bewirtschaftungsplans' Die Kurzfassung des dritten Bewirtschaftungsplans für Nordrhein-Westfallen fasst die wichtigsten Informationen zum Gewässerzustand, den Bewirtschaftungszielen und den notwendigen Maßnahmen zusammen, die für die Erreichung eines guten Gewässerzustands notwendig sind.
  • Broschüre
    Umweltpolitik im Industrieland NRW
    Broschüre 'Umweltpolitik im Industrieland NRW'

    Umweltpolitik ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Diese Entwicklung war noch vor einem halben Jahrhundert nicht unbedingt absehbar. Die Situation der Umwelt war in mancherlei Hinsicht sehr bedenklich. Heute aber sehen wir bereits viele messbare Fortschritte. Den Weg dorthin zeichnet die Broschüre nach und gibt einen Einblick in aktuellen Herausforderungen im Verhältnis von Mensch und Umwelt.

  • Broschüre
    Das Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz. Leitfaden für ein optimiertes und beschleunigtes Verfahren in NRW (Stand Februar 2023)
    Broschüre 'Das Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz. Leitfaden für ein optimiertes und beschleunigtes Verfahren in NRW (Stand Februar 2023)' Die immissionsschutzrechtlichen Genehmigungs- und Anzeigeverfahren werden zunehmend anspruchsvoller. Ziel des Leitfadens ist es, den Ablauf und die Anforderungen an das immissionsschutzrechtliche Anzeige- und Zulassungsverfahren für Behörden und Antragsteller darzustellen und hierdurch dazu beizutragen, dass die Verfahren in der vorgesehenen Zeit effizient und rechtssicher geführt und abgeschlossen werden können. Der Leitfaden wurde im Februar 2023 aktualisiert. Die geänderten Textpassagen werden bis zu einer erneuten Aktualisierung in orangener Farbe dargestellt, damit sie in der Vollzugspraxis auf den ersten Blick erfasst werden können.
     
  • Broschüre
    nach(haltig) gedacht! #1: Planetare ökologische Grenzen einhalten: Nordrhein-Westfalen in der Klima- und Umweltkrise
    Broschüre 'nach(haltig) gedacht! #1: Planetare ökologische Grenzen einhalten: Nordrhein-Westfalen in der Klima- und Umweltkrise' Inwieweit kann man das Konzept Planetare Grenzen auf die Ebene eines Bundeslandes herunterbrechen? Und was kann man daraus ableiten? Diesen Fragen ist das Essay "Planetare ökologische Grenzen einhalten: Nordrhein-Westfalen in der Klima- und Umweltkrise" des Nachhaltigkeitswissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Lucht nachgegangen. Gleichzeitig bildet es den Auftakt für die neue Publikationsreihe "umwelt.nrw: nach(haltig) gedacht!".
  • Broschüre
    Impulse für die Umweltwirtschaft 2021 - Handlungsansätze zur Stärkung der Umweltwirtschaft in Nordrhein-Westfalen
    Broschüre 'Impulse für die Umweltwirtschaft 2021 - Handlungsansätze zur Stärkung der Umweltwirtschaft in Nordrhein-Westfalen' Nordrhein-Westfalen ist nationaler Vorreiter im Bereich der Umweltwirtschaft. Hier arbeiten circa 468.000 Erwerbstätige an der ökologischen Transformation unserer Gesellschaft. In Form von Handlungselementen und zentralen Aktivitäten liefert der Beitrag wichtige Impulse für die Fortentwicklung der Umweltwirtschaft in NRW mit besonderem Hinblick auf die Klima-, Ressourcen-, und Raumwende.
  • Video
    Über die Website www.umwelt.nrw: Erläuterungen in Gebärdensprache
    Video Das Video stellt in Gebärdensprache die wichtigsten Inhalte und die Navigation der Internetseite des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz www.umwelt.nrw vor. Weitere Videos finden Sie auch auf unserem Youtube-Kanal: www.youtube.com/UmweltNRW
    (Abspieldauer: 6:08 Minuten; veröffentlicht im Dezember 2020)
  • Video
    Aufgaben des Ministeriums: Erläuterungen in Gebärdensprache
    Video Das Video in Gebärdensprache gibt einen Überblick über die wichtigsten Aufgaben und Ziele des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Weitere Videos finden Sie auch auf unserem Youtube-Kanal: www.youtube.com/UmweltNRW
    (Abspieldauer: 5:41 Minuten; veröffentlicht im Dezember 2020)
Suchergebnisse 11 bis 20 von 145