Zum Inhalt springen

umwelt.nrw

Hauptinhalt

Umwelt & Umweltschutz

Foto: Vladimir Yudin / Panthermedia

Suchen Sie hier im Unterangebot des Themenbereichs „Umweltschutz und Umweltwirtschaft“ nach Broschüren, Falt- und Merkblätter, Web-Videos, Redemanuskripten, Bildungsordnern und Datenträgern des Ministeriums!


145 Treffer:
Suchergebnisse 41 bis 50 von 145
  • Broschüre
    Überwachung, Bekämpfung und Beseitigung des Eichenprozessionsspinners (EPS) - Ein Praxisleitfaden für die Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen
    Broschüre 'Überwachung, Bekämpfung und Beseitigung des Eichenprozessionsspinners (EPS) - Ein Praxisleitfaden für die Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen' Der Kontakt mit den Raupen des Eichenprozessionsspinners birgt aufgrund der "Brennhaare" schwere gesundheitliche Risiken. Der Praxisleitfaden soll den Städten und Gemeinden Handlungsoptionen zur Überwachung, Bekämpfung und Beseitigung des Eichenprozessionsspinners aufzeigen, die die Akteure in die Lage versetzen, auf die mit der Verbreitung einhergehenden Probleme zum Schutz der Bevölkerung abgestuft und angemessen zu reagieren.
  • Broschüre
    Vorsorge durch Anpassung - Klimawandel in Nordrhein-Westfalen
    Broschüre 'Vorsorge durch Anpassung - Klimawandel in Nordrhein-Westfalen' Die Folgen der globalen Erwärmung sind längst in NRW zu spüren. Und sie zeigen: Es reicht nicht mehr, die Ursachen zu bekämpfen, auch die Symptome müssen behandelt werden. Klimaschutz und Klimaanpassung gehören zusammen! Die Broschüre zeigt viele große und kleine NRW-Projekte - von der Grünen Infrastruktur, über die kommunalen Klimaanpassungspläne bis zu weiteren Präventivmaßnahmen, die der Vorsorge der unweigerlich eintretenden Klimafolgen dienen.
  • Broschüre
    Abfallbilanz Nordrhein-Westfalen für Siedlungsabfälle 2017
    Broschüre 'Abfallbilanz Nordrhein-Westfalen für Siedlungsabfälle 2017'

    Die jährlichen Abfallbilanzen für Siedlungsabfälle geben einen Überblick über die Siedlungsabfallwirtschaft in Nordrhein-Westfalen und deren Entwicklung. Zu den Siedlungsabfällen zählen Haus- und Sperrmüll, Bio- und Grünabfälle sowie werthaltige Abfälle wie z. B. Papier und Verpackungen. Die Abfallbilanzen enthalten umfassende Informationen über Menge und Zusammensetzung der Siedlungsabfälle sowie über deren Entsorgungswege, insbesondere die Verwertung der getrennt erfassten Abfälle.

  • Broschüre
    Umweltportal NRW - Aktuelle Daten und Informationen zur Umwelt in Nordrhein-Westfalen
    Broschüre 'Umweltportal NRW - Aktuelle Daten und Informationen zur Umwelt in Nordrhein-Westfalen' Der freie Zugang zu Umweltinformationen ist unabdingbar für eine demokratische Gesellschaft. Das Umweltportal ermöglicht einen umfassenden Zugang zu ortsnahen umweltrelevanten Daten und Informationen. Daher ist das Umweltportal eine Säule der Umweltberichterstattung, die sich auf die Umweltinformationsgesetze des Bundes und des Landes stützt.
  • Broschüre
    Neue Impulse für ein nachhaltiges Nordrhein-Westfalen – Dokumentation der 7. NRW-Nachhaltigkeitstagung am 3. Juli 2019 im World Conference Center Bonn
    Broschüre 'Neue Impulse für ein nachhaltiges Nordrhein-Westfalen – Dokumentation der 7. NRW-Nachhaltigkeitstagung am 3. Juli 2019 im World Conference Center Bonn' Neue Impulse für ein nachhaltiges Nordrhein-Westfalen standen am 3. Juli 2019 im Blickpunkt der 7. NRW-Nachhaltigkeitstagung. Rund 400 Akteure aus Politik, Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutierten im World Conference Center Bonn, wie die Nachhaltigkeit in Nordrhein-Westfalen weiter vorangebracht werden kann. Lesen Sie hier die Dokumentation der Veranstaltung!
  • Bilderalbum (12 Bilder)
    Fotowettbewerb 2018/19 "Unsere Heimat Nordrhein-Westfalen"
    In dieser Bildergalerie finden Sie die Siegerfotos des Fotowettbewerbs "Unsere Heimat Nordrhein-Westfalen" (2018/2019). Die Prämierung erfolgte In 12 Monatskategorien. Prämiert wurden der 1. bis 3.…
  • Broschüre
    Pilotanlage Fischschutz und Fischabstieg - Wasserkraftanlage Unkelmühle
    Broschüre 'Pilotanlage Fischschutz und Fischabstieg - Wasserkraftanlage Unkelmühle' Mit der Pilotanlage für den Fischschutz am Wasserkraftwerk Unkelmühle in Windeck an der Sieg werden abwandernde Lachse und Aale statt durch die Turbinen über einen Bypass gefahrlos in das Flussbett unterhalb der Wasserkraftanlage geführt. In einem begleitenden Monitoring werden die Auswirkung sowohl auf den Fischbestand als auch auf den Betrieb und die Energieerzeugung dokumentiert. Die Broschüre fasst erste Ergebnisse zusammen.
  • Broschüre
    Insekten schützen - Artenvielfalt bewahren
    Broschüre 'Insekten schützen - Artenvielfalt bewahren' Insekten sind lebenswichtig, sie sind für unsere Ökosysteme unverzichtbar. Die Wucht der alarmierenden Informationen über das Insektensterben hat uns zu dieser Broschüre veranlasst. Sie enthält in Bild und Text viel Wissenswertes über die Bedeutung der Insekten, die Gründe des Insektensterbens, den Insektenschutz und den Erhalt der Artenvielfalt.
  • Faltblatt
    Umweltschutz ist Gesundheitsschutz - Umwelt und Gesundheit in Nordrhein-Westfalen
    Broschüre 'Umweltschutz ist Gesundheitsschutz - Umwelt und Gesundheit in Nordrhein-Westfalen' Umwelt ist ein bedeutender Faktor für unsere Lebensqualität, Gesundheit und unser Wohlbefinden. Es gilt daher, sich mit den vielseitigen Umwelteinflüssen auseinander zu setzen. Ziel der Landesregierung ist, die hohe Lebensqualität in NRW durch die stärkere Verknüpfung von Umwelt, Gesundheit und Sozialem zu sichern. Die Broschüre informiert über Chancen und Nutzen des umweltbezogenen Gesundheitsschutzes und zeigt dafür Beispiele.
  • Broschüre
    Ressourceneffiziente Abwasserbeseitigung NRW II – Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen
    Broschüre 'Ressourceneffiziente Abwasserbeseitigung NRW II – Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen' Das Land Nordrhein-Westfalen gewährt Zuwendungen für Maßnahmen im Bereich der Abwasserbeseitigung gemäß § 16 des Abwasserabgabengesetzes NRW vom 8. Juli 2016. Um die zweckgebundenen Mittel der Abwasserabgabe nachhaltig und effektiv einzusetzen, gelten die Vorgaben der Förderrichtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für eine "Ressourceneffiziente Abwasserbeseitigung NRW II" (ResA II), die in dieser Publikation ausführlich dargestellt werden.
Suchergebnisse 41 bis 50 von 145