Zum Inhalt springen

umwelt.nrw

Hauptinhalt

Umwelt & Umweltschutz

Foto: Vladimir Yudin / Panthermedia

Suchen Sie hier im Unterangebot des Themenbereichs „Umweltschutz und Umweltwirtschaft“ nach Broschüren, Falt- und Merkblätter, Web-Videos, Redemanuskripten, Bildungsordnern und Datenträgern des Ministeriums!


145 Treffer:
Suchergebnisse 81 bis 90 von 145
  • Bilderalbum (13 Bilder)
    Fotowettbewerb 2016/17 "Alte Riesen"
    Januar: „Eichen in Geseke“ von Sibylle Maus (Mannheim) - Platz 4
  • Broschüre
    Abfallbilanz Nordrhein-Westfalen für Siedlungsabfälle 2015
    Die Naturparke in NRW und der Nationalpark Eifel. Übersichtskarte: MKULN NRW Die jährlichen Abfallbilanzen für Siedlungsabfälle geben einen Überblick über die Siedlungsabfallwirtschaft in Nordrhein-Westfalen und deren Entwicklung. Zu den Siedlungsabfällen zählen Haus- und Sperrmüll, Bio- und Grünabfälle sowie werthaltige Abfälle wie z. B. Papier und Verpackungen. Die Abfallbilanzen enthalten umfassende Informationen über Menge und Zusammensetzung der Siedlungsabfälle sowie über deren Entsorgungswege, insbesondere die Verwertung der getrennt erfassten Abfälle.
  • Faltblatt
    Elektrosmog: Quellen – Wirkung – Vorsorge
    Die Naturparke in NRW und der Nationalpark Eifel. Übersichtskarte: MKULN NRW Das NRW-Umweltministerium erläutert mit dieser Broschüre in verständlicher Form die Wirkungen elektrischer, magnetischer und elektromagnetischer Felder auf den menschlichen Körper. Darüber hinaus bietet sie praktische Tipps für den täglichen Umgang mit elektrisch betriebenen Geräten, informiert über die rechtlichen Regelungen zum Schutz von Bürgerinnen und Bürgern und nennt Ansprechpartner für konkrete Fragen und Probleme.
  • Broschüre
    NRW-Bericht 2014 zur Sonderabfallwirtschaft sowie zu Abfallimporten und -exporten
    Die Naturparke in NRW und der Nationalpark Eifel. Übersichtskarte: MKULN NRW Dieser Bericht enthält umfangreiche Daten zur Entstehung und Entsorgung von gefährlichen Abfällen - sogenannten Sonderabfällen - in NRW für das Jahr 2014. Außerdem werden die Daten dieses Jahres zu Abfallimporten nach und -exporten aus NRW darin veröffentlicht. Er richtet sich an Abfall erzeugende und entsorgende Unternehmen, Verbände, Kommunen und politische Gremien ebenso wie an interessierte Bürgerinnen und Bürger.
  • Broschüre
    Fachkonzept Landesnetzwerk "Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW"
    Die Naturparke in NRW und der Nationalpark Eifel. Übersichtskarte: MKULN NRW Mit der Bereitstellung von Fördermitteln zum Aufbau eines landesweiten Netzwerks außerschulischer Lernorte der Umweltbildung fördert das Land Nordrhein-Westfalen die Verankerung von "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) in der nordrhein-westfälischen Bildungslandschaft. Dieses Fachkonzept bildet die Grundlage für das Förderprogramm, beschreibt seine Zielrichtung und dient als Orientierungshilfe für Antragstellende.
  • Broschüre
    Abfallbilanz Nordrhein-Westfalen für Siedlungsabfälle 2013
    Die Naturparke in NRW und der Nationalpark Eifel. Übersichtskarte: MKULN NRW Die jährlichen Abfallbilanzen für Siedlungsabfälle geben einen Überblick über die Siedlungsabfallwirtschaft in Nordrhein-Westfalen und deren Entwicklung. Zu den Siedlungsabfällen zählen Haus- und Sperrmüll, Bio- und Grünabfälle sowie werthaltige Abfälle wie z. B. Papier und Verpackungen. Die Abfallbilanzen enthalten umfassende Informationen über Menge und Zusammensetzung der Siedlungsabfälle sowie über deren Entsorgungswege, insbesondere die Verwertung der getrennt erfassten Abfälle.
  • Broschüre
    Abfallbilanz Nordrhein-Westfalen für Siedlungsabfälle 2014
    Die Naturparke in NRW und der Nationalpark Eifel. Übersichtskarte: MKULN NRW Die jährlichen Abfallbilanzen für Siedlungsabfälle geben einen Überblick über die Siedlungsabfallwirtschaft in Nordrhein-Westfalen und deren Entwicklung. Zu den Siedlungsabfällen zählen Haus- und Sperrmüll, Bio- und Grünabfälle sowie werthaltige Abfälle wie z. B. Papier und Verpackungen. Die Abfallbilanzen enthalten umfassende Informationen über Menge und Zusammensetzung der Siedlungsabfälle sowie über deren Entsorgungswege, insbesondere die Verwertung der getrennt erfassten Abfälle.
  • Broschüre
    Land der Umweltwirtschaft - Masterplan für Nordrhein-Westfalen
    Die Naturparke in NRW und der Nationalpark Eifel. Übersichtskarte: MKULN NRW Nordrhein-Westfalen ist bereits heute der größte Anbieter umweltwirtschaftlicher Produkte und Dienstleistungen in Deutschland. Um diesen Vorsprung weiter zu festigen und auszubauen, bietet der vorliegende Masterplan Umweltwirtschaft einen Überblick über die geplanten Maßnahmen, Handlungsvorschläge und Projektideen. Er richtet sich nicht nur an die Landespolitik, sondern an die Wirtschaftsunternehmen, Organisationen und Verbände.
  • Broschüre
    Für die Schätze unserer Natur – LIFE-Natur-Projekte in NRW
    Die Naturparke in NRW und der Nationalpark Eifel. Übersichtskarte: MKULN NRW Das europäische Förderinstrumente "LIFE" zielt auf die Entwicklung des europäischen Schutzgebietssystems "Natura 2000". Diese Broschüre gibt einen Überblick über die 29 LIFE-Projekte in Nordrhein-Westfalen. Diese reichen von der Wald- und Auenentwicklung über Moorrenaturierungen und die Wiederherstellung von Grünlandkomplexen bis hin zur Optimierung von Heide- und Trockenlebensräumen. Die Publikation beschreibt die vielfältigen Lebensräume und stellt die für sie typischen Tier- und Pflanzenarten vor.
Suchergebnisse 81 bis 90 von 145