Hauptinhalt
Nachhaltigkeit
Auszeichnung für 60 Organisationen aus NRW
Gleich 60 Bildungseinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen wurden als zertifizierte Einrichtungen der BNE geehrt. "Es ist ein großartiger Erfolg und ein Gewinn für die außerschulische Bildung, dass sich die Anzahl der Bildungseinrichtungen, die ihre Arbeit auf hohem Niveau am Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung ausrichten, seit 2019 verdreifacht hat", sagte Umweltminister Oliver Krischer.
Mehr...zum Thema 'Auszeichnung für 60 Organisationen aus NRW'
Aktualisierte Broschüre
Zwölf Naturparke und ein Nationalpark

Aus Anlass des Europäischen Tag der Parke hat das Umweltministerium nun eine 120 Seiten umfassende Broschüre zum Nationalpark Eifel und den zwölf Naturparken aktualisiert und neu aufgelegt - für Ausflüge und Wanderungen durch die faszinierende Natur in Nordrhein-Westfalen: "Zwölf Naturparke und ein Nationalpark" ist eine bunte Mischung aus Erlebnistexten und Fotoreihen, Kartenübersichten, Service-Tipps, zahlreichen Fakten, Daten, Informationen und Ausflugstipps.
Mehr...zum Thema 'Zwölf Naturparke und ein Nationalpark'
www.wolf.nrw
Wolfsportal bietet Informationen aus einer Hand

Anlässlich der Rückkehr des Wolfes nach NRW wurde ein zentrales Web-Portal zum Thema "Wölfe in NRW" eingerichtet. Dieses Wolfsportal richtet sich nicht nur an Experten, sondern an eine breite interessierte Öffentlichkeit. Es präsentiert die aktuellsten Meldungen zum Wolf in NRW und enthält Grundlagentexte, Informationen zu Unterstützungsangeboten, Kontaktdaten der zuständigen Wolfsberater und eine Übersicht der Wolfsnachweise.
Mehr...zum Thema 'Wolfsportal bietet Informationen aus einer Hand'-
09.06.2023
Über 100 alternative Gartenprojekte in Nordrhein-Westfalen -
01.06.2023
Minister Krischer: "Ambitionierter Umweltschutz zeigt Wirkung" -
25.05.2023
Minister Krischer: „Artenverlust ist zweite große ökologische Krise unserer Zeit“ -
22.05.2023
Minister Krischer: Ohne eine intakte Natur gefährden wir unsere Lebensgrundlagen -
25.04.2023
Minister Krischer zum Tag des Baumes (25. April): "Eine starke Grüne Infrastruktur mit gesunden Bäumen ist essentiell für Vielfalt, Klima und Gesundheit" -
20.04.2023
Klimawandel begünstigt Ausbreitung invasiver Arten -
13.04.2023
Natur in Zahlen: Rund 20 Millionen Wildnarzissen verkünden Frühling in der Eifel -
08.03.2023
Minister Krischer zum Tag des Waldes (21. März): "Naturwälder mit alten Baumriesen sind Kernelemente des Natur- und Artenschutzes" -
02.03.2023
Landkärtchen, Gartenschläfer & Co.: Tiere und Pflanzen des Jahres 2023 in Nordrhein-Westfalen -
31.01.2023
Minister Oliver Krischer: "Unsere letzten Moore sind stark gefährdete Lebensräume"
weitere Pressemitteilungen
Zum Twitter-Kanal von @UmweltNRW wechseln.
15.06.2023 09:00 - (mit offenem Ende) – Essen
Die Durchführung der Selbstüberwachungsverordnung Abwasser (SüwVO Abw) für Industrie und Gewerbe
Das Seminar vermittelt Beispiele wie die SüwVO Abw Teil 1 in der industriellen und gewerblichen Praxis umgesetzt wird.
14.09.2023 15:00 - 15.09.2023 (mit offenem Ende) – VHS Essen
BNE-Festival NRW 2023
Das BNE-Festival NRW ist eine Veranstaltung von und für die BNE-Gemeinschaft aus ganz NRW. Es lädt zum Partizipieren ein und bietet Raum für vielfältige Aktionen, Begegnungen und Impulse. Die Stars des Festivals sind die BNE-Aktiven selbst.
18.10.2023 09:00 - (mit offenem Ende) – Essen
Aktuelle Fragen des Rechts der Abwasserbeseitigung
Das Seminar befasst sich mit dem Zusammenspiel der Anforderungen an die Abwasserbeseitigung und berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung für diesen Bereich. Die Dozenten vermitteln einen Überblick über den aktuellen Stand und jüngste Änderungen der rechtlichen Grundlagen und die Fortschreibungen der technischen Anforderungen.
Umweltinformationen
Umweltportal NRW: Online-Angebot überarbeitet und erweitert
Das Umweltministerium hat das Service-Angebot für Umweltinformationen aus NRW auf seiner Internet-Plattform www.umweltportal.nrw.de überarbeitet und erweitert. Wie hoch ist die Luftbelastung in Dortmund, wie die aktuelle Hochwasserlage am Rhein? Das Web-Portal informiert über Qualität und Belastung von Umwelt und Natur und ermöglicht einen freien und einfachen Zugang zu umweltrelevanten Infos und behördlichen Umweltdaten aus NRW.
Mehr...zum Thema 'Umweltportal NRW: Online-Angebot überarbeitet und erweitert'
Zu Besuch bei Hummel & Co
Kinderbroschüre zum Thema Artenvielfalt

Wir alle leben auf dieser Erde und müssen hier miteinander klarkommen. Nicht nur wir Menschen, sondern wirklich alle - auch Tiere und Pflanzen. Wir brauchen uns gegenseitig! Ein Beispiel: Apfelbäume brauchen Hummeln, Bienen und andere Insekten für die Bestäubung ihrer Blüten. Sonst gibt es im Herbst keine Äpfel. Welche Flattertiere noch durch die Gegend sausen? Findet es heraus! Frau Botzelmann, die Hummel, nimmt euch mit auf Entdeckungstour!
Mehr...zum Thema 'Kinderbroschüre zum Thema Artenvielfalt'
Zahl der Woche
Über 100 alternative Gartenprojekte in NRW
Gärtnern geht fast überall: Landesweit gibt es derzeit über 100 alternative Gartenprojekte im urbanen Raum, die häufig im bestehenden Stadtgrün integriert sind oder auf bisher unbegrünten Flächen entstehen. Urbane Gärten sind wichtige Trittsteine zur Vernetzung innerstädtischer Biotope mit den Außenbereichen, erhalten die Sorten- und Artenvielfalt und setzen dem Klimastress in der Stadt etwas entgegen.
Mehr...zum Thema 'Über 100 alternative Gartenprojekte in NRW'