Der finanzielle Ausgleich bei Verspätung, Annullierung oder bei schuldlos versäumten Anschlussflügen kann jetzt einfach und kostenlos mit Hilfe der Flugärger-App der Verbraucherzentrale NRW geltend gemacht werden. Die App berechnet auf Basis von Kundenangaben und Flugdatenbanken den Entschädigungsanspruch; sämtliche weltweiten Flugnummern, Start- und Landedaten seit dem 1. Mai 2019 sind dort hinterlegt. Die App erzeugt ein Anschreiben mit der von ihr ermittelten Erstattungssumme, das die Nutzer per Mail oder Post an die jeweilige Airline senden können.
Die App für Android- oder iOS-Geräte laden
Extra-TIPP:
Selbstverständlich kann auch ein Rechtsanwalt oder ein kommerzieller Anbieter zur Regulierung der Ansprüche eingeschaltet werden. Wer seine Ansprüche an kommerzielle Regulierer im Reisemarkt abtritt, erspart sich zwar weiteren Schriftwechsel und unter Umständen den Gang zu Gericht. Er muss sich aber bewusst sein, dass er einen Teil seiner Ansprüche als Provision zahlen muss.