Zum Inhalt springen

umwelt.nrw

Hauptinhalt

02.11.2014

Wettbewerb zur Auszeichnung von meisterhaften Leistungen im Lebensmittelhandwerk gestartet - Remmel: NRW-Lebensmittelhandwerk schafft wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Mehrwert

Nicht alleine das Produkt, sondern das Handwerk und die Menschen hinter dem Produkt stehen im Vordergrund beim Preis „Meister.Werk.NRW“. Auch im nächsten Jahr möchte Landwirtschafts- und Verbraucherschutzminister Johannes Remmel mit dieser Auszeichnung besondere Leistungen im Bäckerei- und Fleischerhandwerk würdigen. „Das Lebensmittelhandwerk ist eine tragende Säule in NRW; nicht nur, weil es die meisten Betriebe der Lebensmittelverarbeitung ausmacht und die handwerkliche Produktion bewahrt“, erklärte Minister Remmel. „Das Lebensmittelhandwerk ist maßgeblich an einer nachhaltigen Entwicklung von wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Mehrwerten in den vielen unterschiedlichen Regionen unseres Landes beteiligt. Es schafft regionale, kulinarische Produkte von hoher Qualität, die Identität und Heimat vermitteln. Es sichert Arbeits- und Ausbildungsplätze, fördert die regionale Zusammenarbeit innerhalb einer Region zum Aufbau stabiler Wertschöpfungsketten und ist ein wichtiger Nahversorger vor allem in ländlichen Regionen.“


Mit der Auszeichnung „Meister.Werk.NRW“ möchte Minister Remmel all diese Leistungen anerkennen und die Leistungen des Lebensmittelhandwerks stärker in der öffentlichen Wahrnehmung verankern: „Verbraucherinnen und Verbraucher interessieren sich zunehmend dafür, was sie kaufen, woher die Produkte kommen und unter welchen Bedingungen sie hergestellt werden. Vor allem regional erzeugte Lebensmittel gewinnen daher immer mehr an Bedeutung. Handwerkliche Lebensmittelherstellung ist mehr, als ‚nur’ die Zutaten zusammenzurühren. Dahinter verbirgt sich profundes Wissen und lange Tradition.“


Die Auszeichnung „Meister.Werk.NRW“ wird an Bäcker- und Fleischerhandwerksbetriebe verliehen, die sich um besondere Qualität und gute Arbeitsbedingungen bemühen. Dabei geht es insbesondere darum, die handwerkliche Produktion aber auch die Werte eines handwerklichen Betriebes besonders anzuerkennen. Ab sofort können sich alle Betriebe des Bäcker- und Fleischerhandwerks bewerben. Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2015. Die Kriterien wurden gemeinsam mit den Bäckerverbänden und dem Fleischerverband NRW erarbeitet. Die Verbände übernehmen als Partner und Mitinitiatoren auch die weitere Organisation und beantworten alle Fragen zum weiteren Bewerbungsablauf.

Bewerbungsunterlagen und Ansprechpartner finden Sie bei den beteiligten Verbänden:

Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks
Stromstraße 41, 40221 Düsseldorf

Walter Dohr, E-Mail:  w.dohr@biv-rheinland.de
Tel.: 0211 - 17904090

Bäckerinnungs-Verband Westfalen-Lippe
Bergstraße 79-81, 44791 Bochum

Peter Karst, E-Mail:  karst@biv-wl.de
Tel.: 0234 516 591 0
Christof Nolte, E-Mail: nolte@biv-wl.de
Tel.: 0234 516 591 13

Fleischerverband Nordrhein-Westfalen
Rosenstr. 20, 40479 Düsseldorf
Dirk Haerten, E-Mail:  haerten@fleischer-nrw.de
Tel.: 0211 513 450 11