21.12.2018 - Spuren von gentechnisch verunreinigtem Raps-Saatgut nachgewiesen
21.12.2018 - Programm Ländlicher Raum 2014-2020: EU-Kommission genehmigt verbesserte Förderkonditionen
20.12.2018 - Luftreinhaltung: Land geht in Berufung gegen die Urteile des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen zur Fortschreibung der Luftreinhaltepläne Essen und Gelsenkirchen
20.12.2018 - Landesregierung weist in der Senne zweites "Wolfsgebiet" in Nordrhein-Westfalen aus
19.12.2018 - Nordrhein-Westfalen begrüßt die EU-Entscheidung, Einweg-Plastikprodukte zu reduzieren
19.12.2018 - Auftakt der Landesinitiative "Bildungspartner NRW – Natur und Schule" – Ministerin Gebauer und Ministerin Heinen-Esser: Neue Bildungspartnerschaft "Natur und Schule" eröffnet spannende außerschulische Lernräume
13.12.2018 - Halbzeit im Fotowettbewerb "Unsere Heimat – Natur und Landschaft in Nordrhein-Westfalen" – Der Jahres-Fotokalender 2019 kann noch bestellt werden
10.12.2018 - Naturpark-Wettbewerb des Landes Nordrhein-Westfalen: Jury prämiert Naturparke Nordeifel, Teutoburger Wald/Eggegebirge und Siebengebirge
08.12.2018 - "Heute für morgen handeln" – Umweltministerin Ursula Heinen-Esser lädt zum BNE-Festival 2018 in das Industriemuseum "Zinkfabrik Altenberg" in Oberhausen ein
07.12.2018 - Neue Instrumente für die künftige Waldbewirtschaftung in Nordrhein-Westfalen - Ministerin Ursula Heinen-Esser stellt Aspekte der neuen Waldbewirtschaftung in Nordrhein-Westfalen vor
07.12.2018 - Elektrogeräte bewusst einkaufen und entsorgen
05.12.2018 - Luftreinhaltung: Land geht in Berufung gegen die Urteile des Verwaltungsgerichts Köln zur Fortschreibung der Luftreinhaltepläne Köln und Bonn
05.12.2018 - PCB-Funde in Futtermitteln: Betroffene Lieferwege weitgehend aufgeklärt
03.12.2018 - Deutsche Weihnachtsbaumkönigin überreicht Weihnachtsbäume aus dem Sauerland
29.11.2018 - Wasserforschung und -innovation in Nordrhein-Westfalen
27.11.2018 - "Unsere Heimat – Natur und Landschaft in NRW" – Umweltministerium und NRW-Stiftung veröffentlichen Jahreskalender 2019
27.11.2018 - Klimaanpassung: Ministerin Heinen-Esser überreicht Förderbescheid für eine Starkregen-Prüfanlage
26.11.2018 - Fachtagung "Verbraucherarbeit im Wandel – Beratung in der digitalen Zeit" in Düsseldorf
26.11.2018 - Landwirtschaftsministerium unterstützt innovative Projekte in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft – Zweiter Aufruf für Teilnahme am Förderprogramm "Europäische Innovationspartnerschaft Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit"
24.11.2018 - Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
23.11.2018 - Fachveranstaltung von Umwelt- und Gesundheitsministerium stellt das Thema Antibiotikaresistenz in den Mittelpunkt
21.11.2018 - Wälder in Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr besonders stark geschädigt – Ministerin Heinen-Esser kündigt neue Instrumente für einen zukunftsorientierten Waldbau an
20.11.2018 - Branchentreff der Umweltwirtschaft NRW in der Messe Essen: Chancen der Digitalisierung nutzen
19.11.2018 - Landesehrenpreis für Lebensmittel 2018: 94 Unternehmen erhalten Auszeichnung
19.11.2018 - Land fördert Verbraucherforschung: 140.000 Euro für Forscherteams und Wissenschaftsnachwuchs – Von Datenweitergabe im Internet bis zu häuslicher Pflege – Verbraucherforscher aus Bonn, St. Augustin, Köln, Hagen, Paderborn und Bielefeld erfolgreich
16.11.2018 - Leitmarktwettbewerb EnergieUmweltwirtschaft.NRW: Land und EU fördern 19 Projekte mit über 20 Millionen Euro
15.11.2018 - Luftreinhaltung: Urteil des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen
12.11.2018 - Umweltministerium und AAV verleihen Bodenschutzpreis Nordrhein-Westfalen 2018
10.11.2018 - Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
09.11.2018 - 91. Umweltministerkonferenz in Bremen
08.11.2018 - Luftreinhaltung: Urteil des Verwaltungsgerichts Köln
06.11.2018 - Kabinett verabschiedet Förderrichtlinie für Dürrehilfen betroffener Landwirtschaftsbetriebe
06.11.2018 - Afrikanische Schweinepest: Land mahnt weiterhin zu Umsicht
06.11.2018 - Borkenkäfer kann massive Waldschäden im Nadelholz verursachen
31.10.2018 - Novelle der Landesdüngeverordnung vorgelegt und Start der Verbändeanhörung
31.10.2018 - Der Klimawandel ist in Nordrhein-Westfalen sichtbar und spürbar
29.10.2018 - Start des Förderaufrufs "Ressource.NRW": Mit Weniger mehr erreichen
24.10.2018 - Nordrhein-Westfalen begrüßt die Entscheidung des EU-Parlaments, Einweg-Plastikprodukte zu verbieten
22.10.2018 - Umweltministerium finanziert Modellvorhaben für Feldvögel im Kreis Steinfurt
12.10.2018 - Auftakt zum Internationalen Jahr des Lachses
12.10.2018 - Land und Verbände beraten über weiteres Vorgehen bei der Kastration von Eberferkeln
10.10.2018 - Land setzt sich für eine gesunde Schulverpflegung ein
09.10.2018 - Nordrhein-Westfalen bereitet Hilfen für von Dürre betroffene Betriebe vor
08.10.2018 - Aktionstage zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zum Welternährungstag am 16. Oktober
05.10.2018 - Erntedankfest auf Schloss Neersen
05.10.2018 - Vermarktungsinitiative mein-ei.nrw fördert Lebensmittel aus der Region
04.10.2018 - Ländlicher Raum: Ministerin Ursula Heinen-Esser überreicht Förderbescheide für den Breitbandausbau
01.10.2018 - Nordrhein-Westfalen weist erstes "Wolfsgebiet" am Niederrhein aus
28.09.2018 - Agrarministerkonferenz verabschiedet gemeinsame Position zur GAP und Votum zur Klimaanpassung
26.09.2018 - Neuer Runder Tisch "Zukunft der Ferkelzucht in Nordrhein-Westfalen"
26.09.2018 - Wasserwirtschaft startet Veranstaltungsreihe zur Gewinnung von Nachwuchskräften
25.09.2018 - Agrarministerkonferenz in Bad Sassendorf tagt zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik und zur Risikovorsorge der Landwirtschaft
21.09.2018 - Land Nordrhein-Westfalen bereitet sich auf seine erste "Wolfregion" vor
17.09.2018 - Fachdialog "Fakten zur Schulmilch" sieht Milch als Baustein einer gesunden Schulverpflegung
17.09.2018 - 20 Jahre im Einsatz für mehr Ressourceneffizienz
14.09.2018 - Aufruf zur erhöhten Wachsamkeit zur Vorsorge vor der Afrikanischen Schweinepest
13.09.2018 - Preisverleihung: Junge Forscherinnen und Forscher für herausragende Leistungen im Umweltschutz ausgezeichnet
13.09.2018 - Afrikanische Schweinepest rückt näher
09.09.2018 - Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
05.09.2018 - Symposium 2018: Werkzeuge für vitale Gewässer
05.09.2018 - Fichte in Nordrhein-Westfalen akut durch Borkenkäfer bedroht
04.09.2018 - Kabinett verabschiedet Entwurf eines neuen Landesjagdgesetzes
02.09.2018 - Aktionstage „Ökolandbau NRW 2018“ starten
31.08.2018 - Antibiotikaresistente Bakterien in Badegewässern: Ergebnisse erster Untersuchungen insgesamt unbedenklich
31.08.2018 - Umweltministerium auf dem Nordrhein-Westfalen-Tag 2018 in Essen
27.08.2018 - TÜV-Gutachten bestätigt: Einrichtung der Stickstoffdioxid-Messstationen an Hauptbelastungspunkten gesetzeskonform
27.08.2018 - Interregionales Treffen in Wageningen
22.08.2018 - Landesregierung beteiligt sich an Unterstützung existenzgefährdeter Bauern
21.08.2018 - Luftreinhaltung und Gewässerüberwachung: Umweltministerin geht an Bord des Laborschiffs "Max Prüss"
20.08.2018 - Nordrhein-Westfalen legt Ergebnisse zur Erntebilanz 2018 vor
15.08.2018 - Luftreinhaltung: Umweltministerin besucht die Firmen StreetScooter und Velocity in Aachen
14.08.2018 - Luftreinhaltung: Umweltministerin besucht das Unternehmen HJS
13.08.2018 - Vereinbarung für eine lebendige Lippe
13.08.2018 - Luftreinhaltung: Umweltministerin besucht die Firma Radbonus in Köln, die Bäckerei Schüren in Hilden und eine Mobilitätsstation in Essen
02.08.2018 - Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Münster, Eschweiler und Saerbeck
31.07.2018 - Bund und Länder beraten über Krisenhilfe für Landwirtinnen und Landwirte - Ministerin Ursula Heinen-Esser: Agrarministerkonferenz im September hat die Klimafolgenanpassung ganz oben auf der Tagesordnung
27.07.2018 - Dreizehn Mal nordrhein-westfälisches Naturerbe
27.07.2018 - Hitzeperiode dauert an: Umweltministerium erwartet kritische Wassertemperaturen für Flüsse und Fische
26.07.2018 - Zu Untersuchungen von Mikroplastik in Lebensmitteln (Mineralwässer)
25.07.2018 - Was tun gegen die Hitze? Verbrauchertipps zum richtigen Umgang mit Hitzespitzen
24.07.2018 - Anhaltende Dürre in Nordrhein-Westfalen belastet Landwirtinnen und Landwirte
20.07.2018 - IT-unterstützte Waldbau-Schulungen
20.07.2018 - Luftreinhaltung: Nordrhein-Westfalen legt Berufung gegen Urteil des Verwaltungsgerichts Aachen ein
20.07.2018 - Ministerin Heinen-Esser sieht in konsequenter Nachrüstung von ÖPNV-Flotten und PKW Schlüssel für saubere Luft
19.07.2018 - Wie geht es dem Wald? - Beginn der jährlichen Untersuchungen zum Waldzustand in Nordrhein-Westfalen
17.07.2018 - Ministerin Heinen-Esser besucht Forschungszentrum Jülich und informiert sich über Projekte zur Luftreinhaltung
16.07.2018 - Landwirtschaftsministerin Heinen-Esser zum Bauernhofbrand in Rheine
15.07.2018 - Bodenschutzpreis NRW 2018: Verlängerung der Abgabefrist bis zum 31. Juli 2018
13.07.2018 - Internationale Gartenausstellung 2027 - Planungen schreiten voran
12.07.2018 - Ferienzeit – Airlines müssen Flugreisende über ihre Ansprüche informieren
12.07.2018 - Anhaltende Trockenheit lässt Ernteeinbußen befürchten
10.07.2018 - Sondertreffen in Brüssel von Bund und Ländern zur Gemeinsamen Agrarpolitik - Ministerin Heinen-Esser: Die GAP muss die Landwirtinnen und Landwirte durch effektive Rahmensetzung unterstützen und durch weniger Bürokratie entlasten, damit sie ihre wachse
10.07.2018 - Landesregierung steht hinter der Internationalen Gartenausstellung 2027
06.07.2018 - 125 Jahre Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim
05.07.2018 - Umweltministerium startet Fotowettbewerb "So schön ist unsere Heimat" - Siegerbilder mit Natur- und Landschaftsaufnahmen erscheinen im Jahr 2020 in einem Wandkalender
04.07.2018 - Runder Tisch "Neue Wertschätzung für Lebensmittel" fördert gemeinsames Engagement gegen Lebensmittelverluste
04.07.2018 - Landesumweltamt stellt neues internes Pendlerportal für Beschäftigte der Umweltverwaltung vor
03.07.2018 - Ministerin Scharrenbach und Ministerin Heinen-Esser: Wichtige Grundlage für eine Internationale Gartenausstellung im Ruhrgebiet 2027 geschaffen
03.07.2018 - Sondertreffen in Berlin von Bund und Ländern zur Gemeinsamen Agrarpolitik – Staatssekretär Dr. Heinrich Bottermann: Die GAP muss einfacher und für die Umwelt wirksamer werden. Gleichzeitig muss sie tragfähige landwirtschaftliche Einkommen fördern
28.06.2018 - Übung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest in Nordrhein-Westfalen
27.06.2018 - Start der Regionalforen zur Klimafolgenanpassung: Hochwasser, Starkregen, Hitze und Stürme - Kommunen müssen "fit für den Klimawandel" werden
25.06.2018 - Smart Home – eine Gratwanderung zwischen Komfort- und Gefahrenzone
25.06.2018 - Förderung freiwilliger Agrarumwelt- und Vertragsnaturschutzmaßnahmen oder zur Umstellung auf Ökolandbau - Frist zur Antragstellung zur Teilnahme an den Programmen ab 2019 läuft am 2. Juli ab
22.06.2018 - Tag der Daseinsvorsorge: Wasserwirtschaft ist Eckpfeiler für Lebensqualität, Industrie und Gewerbe in Nordrhein-Westfalen
22.06.2018 - EU-Schulprogramm Nordrhein-Westfalen: Fast 1.100 Schulen erhalten im kommenden Schuljahr kostenlos Obst und Gemüse
21.06.2018 - Europäischer Gerichtshof bemängelt mangelnde Umsetzung der EU- Nitratrichtlinie in Deutschland
20.06.2018 - Evaluation der Luftreinhalteplanung mit Überprüfung der Messstellen
18.06.2018 - "Meister.Werk.NRW 2018": Ausgezeichnetes Lebensmittelhandwerk
18.06.2018 - Der Eintrag von Mikroschadstoffen in Gewässer muss reduziert werden
15.06.2018 - Verbraucherschutzministerkonferenz in Saarbrücken fordert Hygieneführerschein für Gastrobetriebe – Ministerin Heinen-Esser: Generell gilt – wer in hart umkämpften Märkten die Lufthoheit behalten möchte, sollte die Zufriedenheit der Kunden hoch h
15.06.2018 - Bodenschutzpreis 2018: Frist für Bewerbungen läuft in vier Wochen ab - Umweltministerium und AAV schreiben den Preis in diesem Jahr zum vierten Mal aus - Flächenrecycling steht im Fokus
14.06.2018 - Besserer Schutz der Privatsphäre in Sozialen Medien
13.06.2018 - Mit Fipronil belastete Eier sind auch nach Nordrhein-Westfalen gelangt
12.06.2018 - Job-Motor Umweltwirtschaft Nordrhein-Westfalen - Ministerin Heinen-Esser übergibt Urkunde an das hundertste Unternehmen im Netzwerk Greentech.Ruhr
11.06.2018 - Landwirtschaftsministerin empfängt Kartoffelkönigin – Ursula Heinen-Esser begrüßte die Botschafterin des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes, Jessica Krebbing, in ihrem Ministerium in Düsseldorf
08.06.2018 - 90. Umweltministerkonferenz in Bremen
04.06.2018 - Tag der Umwelt: Prüfen, wo im Alltag Ressourcen geschont und wiederverwertet werden können
01.06.2018 - Ziel der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik muss eine stabile Finanzausstattung beider Säulen und der Abbau von Bürokratie sein
29.05.2018 - Ursula Heinen-Esser zur neuen Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz ernannt
18.05.2018 - Internationaler Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai – Staatssekretär Dr. Bottermann: Bewahrung der biologischen Vielfalt ist Kernanliegen der Landesregierung
17.05.2018 - Qualität der Badegewässer in Nordrhein-Westfalen weiterhin gut – Große Mehrheit der Badegewässer mit "ausgezeichnet" oder "gut" bewertet
16.05.2018 - Vom Park um die Ecke zur vernetzten Infrastruktur
15.05.2018 - Erklärung von Christina Schulze Föcking
14.05.2018 - Stadt Höxter richtet Landesgartenschau 2023 aus
08.05.2018 - Kabinett verabschiedet Eckpunkte für eine Novelle des Jagdrechts
07.05.2018 - Ministerpräsident Armin Laschet eröffnet 6. NRW-Nachhaltigkeitstagung in Essen: Nachhaltigkeit in Nordrhein-Westfalen voranbringen
04.05.2018 - Umweltministerium fördert "Bildung für nachhaltige Entwicklung" in Nordrhein-Westfalen
03.05.2018 - Ministerin Christina Schulze Föcking eröffnet die diesjährigen NaturErlebnisWochen NRW
03.05.2018 - Ministerin Christina Schulze Föcking besucht die NABU-Naturschutzstation Münsterland e. V.
27.04.2018 - Agrarministerkonferenz von Bund und Ländern beschließt gemeinsames Vorgehen zur Zukunft der Nutztierhaltung
26.04.2018 - Stellungnahme des Umweltministeriums zur Gewährung der Einsicht in die Akten der ehemaligen Stabsstelle Umweltkriminalität
24.04.2018 - Runder Tisch Verbraucherbildung diskutiert Orientierung in der digitalen Welt
24.04.2018 - Land stellt über 60 Millionen Euro Förderung für den Breitbandausbau im ländlichen Raum bereit
24.04.2018 - Tag gegen Lärm: Umweltministerium rückt den Lärm an Schulen in den Fokus
23.04.2018 - Klima-Kongress in Düsseldorf: Zehn Kommunen für Klimaanpassung ausgezeichnet
20.04.2018 - NRW schafft weitere Datengrundlagen zur Verringerung von Lebensmittelverlusten
18.04.2018 - Wirtschaftsdünger optimal verwerten und Nährstoffkreisläufe schließen – Nährstoffbericht der Landwirtschaftskammer NRW veröffentlicht
18.04.2018 - Stabsstelle Umweltkriminalität – Stellungnahme von Ministerin Schulze Föcking
17.04.2018 - Ausstellung zum Bauen mit Holz: Was ist möglich?
13.04.2018 - Land stellt fünf Millionen Euro für Frostschäden-Hilfen bereit
12.04.2018 - Staatssekretär Dr. Bottermann weiht größte Ozonungsanlage in Deutschland ein
11.04.2018 - Der Schutz der Biodiversität erfordert eine solide Forschungsgrundlage
11.04.2018 - NRW-Spargelsaison 2018 startet in Lünen – Ministerin Christina Schulze Föcking: "Spargel ist eine köstliche und gesunde Spezialität aus unserer Region."
10.04.2018 - Allianz für die Fläche: Auslobung des Bodenschutzpreises Nordrhein-Westfalen 2018
06.04.2018 - Landesregierung nimmt Stellung zu Klageverfahren auf Fortschreibung der Luftreinhaltepläne für Essen und Gelsenkirchen
05.04.2018 - Waldbesitzer müssen Erklärungen zu Unterstützungsleistungen abgeben
29.03.2018 - Nordrhein-Westfalen übernimmt Gebühren für die Untersuchung von Schwarzwild auf Trichinen
29.03.2018 - Neue Eckpunkte zur Zukunft der Nutztierhaltung
28.03.2018 - 10-Jahres-Bilanz "Daten zur Natur" zeigt: Gezielte Naturschutzmaßnahmen helfen der Artenvielfalt
26.03.2018 - NRW-Umweltministerium lobt Naturpark-Wettbewerb 2021 aus
22.03.2018 - Hygiene-Ampel mit Verabschiedung des ersten Entfesselungspaketes aufgehoben
22.03.2018 - Der 22. März ist Weltwassertag: Wasser ist Leben
20.03.2018 - Luftqualität hat sich im vergangenen Jahr 2017 weiter verbessert
20.03.2018 - Fußball-Weltmeisterschaft 2018: Public-Viewing ist auch nach 22.00 Uhr erlaubt
16.03.2018 - Ministerin Schulze Föcking besucht Bildungsveranstaltungen der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
15.03.2018 - Betrieblichen Umweltschutz vor Ort implementieren, Ressourcen einsparen und Betriebskosten senken
15.03.2018 - Ländlicher Raum: Flurbereinigung Womelsdorf wird mit einer Millionen Euro gefördert
15.03.2018 - Weltverbrauchertag 2018: Weniger Plastik, mehr Recycling
14.03.2018 - Vierte Nachhaltigkeitsanleihe des Landes Nordrhein-Westfalen stärkt Bildungs-, Sozial- und Umweltprojekte
14.03.2018 - Stellungnahme zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes zu Fahrverboten
14.03.2018 - Ministerin Schulze Föcking bei der 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft: "Wasserwirtschaft ist kein Selbstzweck, sie dient den Menschen"
14.03.2018 - Einheitliche und nachvollziehbare Kennzeichnung für Haltungsbedingungen von Nutztieren – Schulze Föcking: "Die Zeit scheint reif für eine bundesweite Kennzeichnung"
09.03.2018 - Staatliche Forstverwaltung wichtiger Pfeiler der Forst- und Holzpolitik
07.03.2018 - Stärkung der Bekämpfung der Umweltkriminalität
27.02.2018 - Fahrverbote können nur die Ultima Ratio sein
26.02.2018 - Nordrhein-Westfalen setzt auf koordiniertes Vorgehen bei Prävention und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
15.02.2018 - Landesregierung ist ein verlässlicher Partner der Ökolandwirtschaft
14.02.2018 - Kristina Ankerhold neue Leiterin des Landgestüts
08.02.2018 - Dem Insektenschwund auf den Grund gehen – Umweltministerin Christina Schulze Föcking besucht Entomologischen Verein Krefeld
06.02.2018 - Energiemesse E-world in Essen eröffnet
05.02.2018 - Neue Lärmkarten für Nordrhein-Westfalen sind jetzt online
01.02.2018 - Land fördert Innovationen aus Energie- und Umweltwirtschaft mit zusätzlich 14 Millionen Euro
01.02.2018 - Umweltministerium legt erste Auswertung zur Luftqualität 2017 vor
31.01.2018 - Sturm Friederike: Staatssekretär Dr. Bottermann bereist Wälder im Hauptschadensgebiet
31.01.2018 - Fachmesse Jagd & Hund öffnet in Dortmund die Tore
28.01.2018 - Wettbewerb Meister.Werk.NRW 2018 startet
25.01.2018 - Ressourceneffiziente Produkte – Treiber für nachhaltiges Wirtschaften, Wettbewerbsfähigkeit und zukunftsfähigen Konsum
25.01.2018 - Sturm Friederike: 1,4 Millionen Kubikmeter Sturmschaden in NRW-Wäldern
23.01.2018 - Nordrhein-Westfalen ist das Gartenbauland Nummer 1 in Deutschland
19.01.2018 - Internationale Grüne Woche: Lebensmittel und Leistungen der Land- und Ernährungswirtschaft wieder mehr wertschätzen
18.01.2018 - Schulterschluss der Agrarministerkonferenz zur EU-Agrarpolitik und zur Afrikanischen Schweinepest
18.01.2018 - Essen schließt Projekt "2017 – Grüne Hauptstadt Europas" erfolgreich ab
16.01.2018 - Sonder-Agrarministerkonferenz tagt zur Gemeinsamen Agrarpolitik der EU und zur Afrikanischen Schweinepest
10.01.2018 - Landesregierung erhöht die Fördermittel für den Hochwasserschutz um 16 Millionen Euro
08.01.2018 - Schonzeit für Wildschweine weiter reduziert
05.01.2018 - Nordrhein-Westfalen übernimmt Vorsitz der Agrarministerkonferenz 2018