20.12.2019 - Umweltministerium prüft Nutztierrisse im Wolfsgebiet Schermbeck und möglichen Zusammenhang mit Wölfin GW954f
20.12.2019 - Umweltministerin begrüßt Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Verbot von Plastiktüten
16.12.2019 - Strukturwandel im Rheinische Revier mit der Land- und Ernährungswirtschaft als Triebfeder
11.12.2019 - Gründungswettbewerb Umweltwirtschaft: Gewinnerteams gekürt
10.12.2019 - Ministerin Heinen-Esser macht sich stark für die Hardware-Nachrüstung von EURO-5-Diesel-Fahrzeugen: Automobilhersteller müssen ihrer Verantwortung nachkommen und Umrüstungen finanzieren
10.12.2019 - Landesregierung und Verbände beschließen gemeinsamen Waldpakt Nordrhein-Westfalen
10.12.2019 - Summit Umweltwirtschaft: Branchentreff der Umweltwirtschaft NRW in der Messe Essen
09.12.2019 - "NRW kocht mit Bio": Landwirtschaftsministerium fördert Vernetzung in der Außer-Haus-Verpflegung
08.12.2019 - Afrikanische Schweinepest: Appell zu erhöhter Wachsamkeit – Land übernimmt auch 2020 die Kosten für die Trichinenuntersuchung bei Wildschweinen
05.12.2019 - Land, Stadt Essen und DUH schließen Vergleich zur Luftreinhalteplanung Essen
03.12.2019 - Nordrhein-Westfalen weist in Kürze ein Wolfsverdachtsgebiet "Oberbergisches Land" aus
02.12.2019 - Königin überreicht Weihnachtsbäume
26.11.2019 - Landesregierung verabschiedet Entwurf für ein Gifttiergesetz – Im nächsten Schritt Anhörung der kommunalen Spitzenverbände
25.11.2019 - Luftreinhalteplanung in Köln: Landesregierung legt Revision gegen OVG-Urteil ein
25.11.2019 - Waldzustandserhebung 2019: Nur jeder fünfte Baum ohne Schäden
21.11.2019 - Ministerin Heinen-Esser fordert verbraucherschutzfreundliche Novelle der EU-Fluggastrechte-Verordnung
20.11.2019 - Grundwasserschutz: Handlungsbedarf steht außer Zweifel, für diese Erkenntnis bedarf es keiner Klage – Nordrhein-Westfalen befürchtet, dass juristische Schritte der Deutschen Umwelthilfe kontraproduktiv sein könnten
20.11.2019 - Klimakongress in Düsseldorf: Nordrhein-Westfalen will Klimaanpassungsstrategie erneuern
19.11.2019 - Ressourceneffiziente Produkte – ausgezeichnete Ideen für Umwelt- und Klimaschutz aus Nordrhein-Westfalen
18.11.2019 - Landesehrenpreis für Lebensmittel 2019: 97 Unternehmen erhalten Auszeichnung
15.11.2019 - 93. Umweltministerkonferenz in Hamburg zu Landwirtschaft, Klima-, Lärm-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
15.11.2019 - Monitoring im Wolfsgebiet Schermbeck wird intensiviert
11.11.2019 - "Der Wald im Klimastress": Landesregierung setzt sich für eine bundesweite Baumprämie ein
11.11.2019 - "Unsere Heimat Nordrhein-Westfalen" – Umweltministerium und NRW-Stiftung veröffentlichen Fotokalender 2020 mit Natur- und Landschaftsaufnahmen
06.11.2019 - Fachtagung "Verbraucherschutz digital: Faire Spielregeln für Künstliche Intelligenz"
06.11.2019 - Listerien-Fälle: Verbraucherschutzministerium veranlasst weitere Schwerpunktkontrollen
18.10.2019 - Verbraucherschutzministerium warnt vor hohen gesundheitlichen Risiken durch Einnahme des Pulvers "Caffeine 100%-HCL"
11.10.2019 - Rückruf mit Listerien belasteter Lebensmittel: Strukturen zur Aufklärung überregionaler Infektionsgeschehen durch Lebensmittel verbessern
09.10.2019 - Wolf in NRW: Herdenschutz umsetzen!
08.10.2019 - Zum Rückruf von mit Listerien belasteten Wurstprodukten der Firma Wilke
07.10.2019 - Mit Flug und Recht: App hilft Fluggastrechte einfacher durchzusetzen
05.10.2019 - 100 Jahre ANUGA – Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke startet in Köln
01.10.2019 - Umwelt- und Landwirtschaftsministerium will den Tierschutz in der Nutztierhaltung stärken
30.09.2019 - Erntedankfest der Landesregierung heute in Vreden
27.09.2019 - Agrarministerkonferenz in Mainz: Länder fordern Planungssicherheit für die Landwirtschaft - weitere Themen: Tiertransporte, Klimaschutz, Waldzukunft, Afrikanische Schweinepest
26.09.2019 - Schutz des Grundwassers & Düngeregulierung: Bei Grundwasserkörpern nicht nur rot sehen
24.09.2019 - Umweltministerium untersagt Langstrecken-Tiertransporte auf bestimmten Routen - Tiere können dort derzeit nicht tierschutzgerecht versorgt werden
24.09.2019 - Staatssekretär Dr. Bottermann verleiht Sonderpreis „Umwelt“ an junge Forscherinnen und Forscher
24.09.2019 - Landesregierung beschließt Programm für die Zukunft des Waldes in Nordrhein-Westfalen – Gespräch mit Forst- und Naturschutzverbänden im Vorfeld des nationalen Waldgipfels in Berlin
19.09.2019 - Fotowettbewerb „Natur und Landschaft in Nordrhein-Westfalen“: Umweltministerium und Nordrhein-Westfalen-Stiftung geben Sieger bekannt
18.09.2019 - E-Mobilitätstag der Handwerkskammer Köln – in den kommenden Jahren die Verkehrswende schaffen
17.09.2019 - OVG-Urteil zum Luftreinhalteplan Aachen: Landesregierung legt Revision ein
16.09.2019 - Anpassung an den Klimawandel: Wie können Maßnahmen zur Klimaanpassung in den Kommunen finanziert werden?
12.09.2019 - OVG Münster: Kein zonales Fahrverbot für Köln / Luftreinhalteplan Köln muss überarbeitet werden
09.09.2019 - Düngeregulierung: Zu hohe Nitratbelastung des Grundwassers gezielt reduzieren
08.09.2019 - Umweltministerium wirbt für die Hardware-Nachrüstung von Diesel-Pkw und leichten Nutzfahrzeugen
06.09.2019 - Umweltministerin will Tierschutzbeauftragten für Nordrhein-Westfalen einsetzen - Stelle soll 2020 eingerichtet werden
05.09.2019 - Nordrhein-Westfalen startet neues Programm "Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW"
01.09.2019 - Aktionstage Ökolandbau NRW 2019 starten
28.08.2019 - Aktuelle Borkenkäferschäden so groß wie nie zuvor in Nordrhein-Westfalen
26.08.2019 - Abschließende Bilanz zum Schadensausgleich Dürreschäden 2018: 457 bewilligte Anträge mit einem Volumen von rund 8,7 Millionen Euro
22.08.2019 - Zukunft der Nutztierhaltung: Landwirtschaftsministerin besucht Milchviehhof Anhamm in Kamp-Lintfort
22.08.2019 - "100 Commitments für BNE": Guter Zuspruch für die Aktion #TeileDie17
21.08.2019 - Nordrhein-Westfalen legt Ergebnisse zur Erntebilanz 2019 vor
20.08.2019 - Zukunft der Nutztierhaltung: Landwirtschaftsministerin besucht Schweinemastbetrieb Albersmeier in Lippetal
19.08.2019 - Zukunft der Nutztierhaltung: Landwirtschaftsministerin und Staatssekretär besuchen Versuchsgut Frankenforst der Uni Bonn und Schweinemastbetrieb in Brüggen
13.08.2019 - Umweltministerium und Nordrhein-Westfalen-Stiftung starten neuen Fotowettbewerb zu Natur und Landschaft
31.07.2019 - OVG Münster: Vorerst keine unmittelbaren Anordnungen von Fahrverboten in Aachen / Luftreinhalteplan muss überarbeitet werden
31.07.2019 - Auftakt zur jährlichen Erhebung zum Waldzustand
29.07.2019 - EuGH urteilt: Laufzeitverlängerungen für Doel 1 und Doel 2 verstoßen gegen EU-Recht
26.07.2019 - Land fördert Verbraucherforschung: Rund 100.000 Euro für Projekte der Universitäten Siegen und Duisburg-Essen
25.07.2019 - Ministerpräsident Laschet: Der Wald ist unser wichtigster Klimaschützer
24.07.2019 - Erwarteter Hitzerekord in Nordrhein-Westfalen - Ministerin Heinen-Esser: Gerade in den Städten benötigen wir innovative Ansätze zur Klimaanpassung
23.07.2019 - Umweltministerium stärkt Revierparks im Ruhrgebiet - Umweltministerin Ursula Heinen-Esser überreichte Förderbescheide in Oberhausen
22.07.2019 - Städtebau und Klimawandel: 1,6 Millionen Euro Landesförderung für eine klimaangepasste Entwicklung des neuen Stadtquartiers in Münster
18.07.2019 - Einsatz von nicht zugelassenem Biozid in zwei nordrhein-westfälischen Geflügelmastbetrieben: Keine Gesundheitsrisiken für Verbraucherinnen und Verbraucher
17.07.2019 - Neue Ministeriums-Broschüre zum Insektenschutz
15.07.2019 - "Naturpark-Juwel" Bruchhauser Steine im Hochsauerland
11.07.2019 - Afrikanische Schweinepest: Land mahnt weiterhin zur Achtsamkeit - Ministerin Ursula Heinen-Esser: Einschleppungsgefahr ist nach wie vor hoch
08.07.2019 - Ruhr-Konferenz: Das Ruhrgebiet soll ein durchgängiges Netz der Grünen Infrastruktur erhalten
05.07.2019 - Nordrhein-Westfalen und die Niederlande verstetigen gemeinsamen Hochwasserschutz
04.07.2019 - Zukunft Wasserwirtschaft: Vereinbarung würdigt Leistungen der Branche und wirbt mit attraktiven Arbeitsplätzen
04.07.2019 - Erfolgreiche Sensibilisierung: Kampagne "Essen macht's klar" zeigt Wirkung
03.07.2019 - Siebte Nachhaltigkeitstagung in Bonn: Neue Impulse zur Umsetzung der Agenda 2030
03.07.2019 - Nordrhein-Westfalen weist mit dem Wolfsgebiet "Eifel - Hohes Venn" sein drittes Wolfsgebiet aus
01.07.2019 - Vorsicht bei Kontakt mit Eichenprozessionsspinnern - Landesregierung sieht die derzeit massive Ausbreitung der Raupen mit Sorge und ruft zur Achtsamkeit und Vorsorge auf
28.06.2019 - Trinkwasserversorgung in Nordrhein-Westfalen ist auch an heißen Tagen gesichert
27.06.2019 - Kommunen in Nordrhein-Westfalen gehen bei Nachhaltigkeit voran
27.06.2019 - Wirtschaft und Umwelt gemeinsam stärken
26.06.2019 - Umweltministerin Heinen-Esser zum heutigen Urteil des EuGH zur Messung von Luftschadstoffen
17.06.2019 - Meister.Werk.NRW 2019: Ausgezeichnetes Lebensmittelhandwerk
14.06.2019 - Novelle Düngeverordnung: Bundesregierung erzielt Kompromiss
13.06.2019 - Zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Tötung männlicher Eintagsküken ist nur übergangsweise zulässig
13.06.2019 - Lebensmitteluntersuchung Münsterland-Emscher-Lippe unter einem Dach
08.06.2019 - Zum Tag des Gartens am 10. Juni: Grüne und blühende Gärten ohne Herbizide und Biozide
07.06.2019 - Umweltministerium begrüßt geringere Steuer auf Dürreversicherungen für Landwirte
06.06.2019 - Weitere Unterstützung für Waldbauern in Nordrhein-Westfalen
05.06.2019 - Neues Umweltportal des Landes Nordrhein-Westfalen geht an den Start
04.06.2019 - Umweltministerium veröffentlicht neuen Bußgeldkatalog für den Bereich Abfall
03.06.2019 - Die Lippe verändert ihr Gesicht
03.06.2019 - Insekten schützen – Artenvielfalt erhalten
31.05.2019 - Land setzt beim Schulmilchprogramm neue Akzente
31.05.2019 - Umweltwirtschaft: Starthilfe für grüne Start-ups KUER Businessplan Wettbewerb beginnt am 1. Juni
29.05.2019 - Aussiedlung Feldhamster bei Pulheim – einer fast verschwundenen Art wird eine neue Chance gegeben
29.05.2019 - Zehn Jahre Deutsche Alleenstraße durch Nordrhein-Westfalen
28.05.2019 - Ruhr-Konferenz: Stadtteilpark Hassel in Gelsenkirchen und Niederfeldsee Essen stärken Grüne Infrastruktur
27.05.2019 - Fachtagung im Oberlandesgericht Düsseldorf: Landesregierung will unseriöse Inkasso- Praktiken eindämmen
24.05.2019 - Verbraucherschutzministerkonferenz in Mainz fordert Kinderschutz-Sicherung bei Smart Toys
22.05.2019 - 22. Mai ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt
20.05.2019 - Umweltministerin im Dialog mit dem Verein für europäische Binnenschifffahrt
20.05.2019 - Grüne Infrastruktur im Ruhrgebiet: Landschaftspark Duisburg Nord hat Vorbildcharakter – Umweltministerin Heinen-Esser: Belastete Fläche wurde zu attraktivem Freizeit-Ort in der Metropole Ruhr
19.05.2019 - 20. Mai ist Weltbienentag: Biene ist nicht gleich Biene
17.05.2019 - Bundesrat befasst sich unter anderem mit Kinderlärm auf Sportplätzen und Tiertransporten in Drittländer
16.05.2019 - 300.000 Euro für die Grüne Infrastruktur in Höxter
15.05.2019 - Mehr Schutz: Verbraucher wollen wissen, wo und wie Lebensmittel erzeugt werden
14.05.2019 - Nordrhein-Westfalen setzt sich für einen Stopp der Tötung männlicher Eintagsküken ein
10.05.2019 - UMK in Hamburg mit Zukunftsthemen Klimawandel, Insektenschwund und Luftverschmutzung – Ministerin Heinen-Esser: Verlust der biologischen Vielfalt stellt mit dem Klimawandel die gegenwärtig größte ökologische Bedrohung dar
09.05.2019 - Bundesratsinitiative für Kinderlärm: Sport und Spaß von Kindern nicht ausbremsen
08.05.2019 - Umweltministerium und innogy übergeben Fischschutz-Pilotanlage in den Regelbetrieb
07.05.2019 - Land Nordrhein Westfalen steht an der Seite der Waldbauern
06.05.2019 - Biodiversitäts-Check des Weltbiodiversitätsrates ist ein lauter Weckruf
06.05.2019 - Landwirtschaftsministerium fördert Breitbandausbau in Ahaus mit 13,8 Millionen Euro – Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser nimmt weiteres Teilstück in Betrieb: Leistungsfähige Breitbandversorgung im ländlichen Raum ist unverzichtbar
24.04.2019 - Zum Tag des Baumes am 25. April: Waldumbau in Zeiten des Klimawandels ist wichtiger denn je
24.04.2019 - Zum heutigen "Tag gegen Lärm": Einmal ruhig innehalten
23.04.2019 - Luftqualität hat sich im vergangenen Jahr 2018 leicht verbessert
12.04.2019 - Agrarministerkonferenz in Landau: Länder fordern praktikable Änderungen der Düngeverordnung ein - Weitere Themen: Tiertransporte, Insektenschutz und Nachhaltigkeit
11.04.2019 - Vielfältige Waldfunktionen im Klimawandel erhalten
10.04.2019 - Wirtschaftswege im ländlichen Raum: Neues Förderangebot des Landwirtschaftsministeriums
09.04.2019 - Umweltministerium fördert Bildung für nachhaltige Entwicklung an außerschulischen Lernorten
09.04.2019 - Dialogreihe: "Zielkonflikte in innerstädtischen Quartieren aus Sicht des Immissionsschutzes"
09.04.2019 - Frühjahrs-Agrarministerkonferenz in Landau: Nordrhein-Westfalen will Nachhaltigkeit messbar machen
08.04.2019 - Ruhr-Konferenz: Zweites Themenforum zur Stärkung der Grünen Infrastruktur
08.04.2019 - Grundwasserqualität: Messnetz wird überprüft – Landesumweltamt ertüchtigt Messstellen – wo erforderlich, sind zusätzliche Messstellen geplant
07.04.2019 - Landesregierung weist an der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz die dritte Pufferzone für ein Wolfsgebiet aus
03.04.2019 - Fachkonferenz des Landwirtschafts- und Umweltministeriums zur Zukunft der Nutztierhaltung
02.04.2019 - Kluterthöhlensystem ist zweites Nationales Naturmonument in Nordrhein-Westfalen
01.04.2019 - Grundwasserschutz geht nur mit den Bauern - Julia Klöckner und Ursula Heinen-Esser legen 7-Punkte-Programm vor - Ministerinnen unterstützen Bauernfamilien bei der Umsetzung verschärfter Düngeanforderungen
27.03.2019 - Landesregierung will zusätzliche Anreize zur Abfallvermeidung und Abfallverwertung schaffen – Kabinett beschließt Anpassung des Landesabfallgesetzes und Umbenennung in Landeskreislaufwirtschaftsgesetz
27.03.2019 - Förderrichtlinien "Wolf" angepasst
22.03.2019 - Artenvielfalt gemeinsam schützen – Umweltministerium, Landwirtschaftskammer, Rheinischer Landwirtschafts-Verband und Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband setzen sich für den Schutz von Feldvögeln ein
22.03.2019 - Insgesamt gute Wasserqualität der nordrhein-westfälischen Badegewässer - Ergebnisse der Sonderuntersuchung zu antibiotikaresistenten Bakterien - zwei Proben am Elfrather See und Baldeneysee auffällig - Umweltministerium plant weitere Stichproben
22.03.2019 - Flämische Woche: Zusammenarbeit zwischen den Regionen für mehr und bessere Natur
20.03.2019 - Gemeinsame Agrarpolitik nach 2020: Weichenstellung für Landwirtschaft und ländliche Räume in Nordrhein-Westfalen
19.03.2019 - Tongrube Schermbeck-Hünxe: Verbleib der Ölpellets wird durch ein weiteres Gutachten überprüft
18.03.2019 - Internationaler Tag der Wälder (21. März 2019): Gemeinsam wollen Waldbesitzer, Förster und Politik die Wälder künftig klimafester machen
18.03.2019 - Projekt MehrWertKonsum: Verbraucherzentrale unterstützt die Vermeidung von Lebensmittelabfällen
15.03.2019 - Bundesrat fordert Videoüberwachung auf Schlachthöfen
14.03.2019 - Weltverbrauchertag 2019: Unlautere Geschäftspraktiken im Telekommunikationssektor unterbinden
11.03.2019 - Fünfte Nachhaltigkeitsanleihe des Landes erfolgreich mit Rekordvolumen platziert
08.03.2019 - Rechtssichere und tierschutzgerechte Tiertransporte aus Nordrhein-Westfalen – Gespräch mit der Branche im Landwirtschaftsministerium – Staatssekretär Bottermann: Klare Zeichen gesetzt: Kein Abfertigungstourismus im Nutztiersektor
07.03.2019 - Ländliche Räume: Wirtschaftliche Perspektiven durch regionale Vernetzung
06.03.2019 - alleen.nrw.de präsentiert 5.500 Alleen in Nordrhein-Westfalen – ab jetzt können Fotos der schönsten Alleen Nordrhein-Westfalens zur Wahl der "Allee des Monats" eingesandt werden: allee-des-monats@mulnv.nrw.de
27.02.2019 - Umweltwirtschaft: Gründungswettbewerb KUER.NRW startet - Jetzt können junge Unternehmen der Umweltwirtschaft mit vier speziell zugeschnittenen KUER-Erfolgsmodulen durchstarten
26.02.2019 - Landesregierung mit klarem Bekenntnis zur Zukunft der Gartenschauen in Nordrhein-Westfalen - Gartenschauen bewegen Menschen und Regionen - bedeutende Gestaltungsprojekte für Stadtentwicklung
26.02.2019 - Kunststoff 2030: Umwelt- und Wirtschaftsministerium laden in Brüssel zum Dialog ein
25.02.2019 - Der Kreislaufwirtschaft mehr Schub geben
22.02.2019 - Integriertes LIFE-Projekt Atlantische Sandlandschaften erhält Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt – Preis geht an Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen
21.02.2019 - Landeswaldbericht 2019: Fichte stark unter Druck
19.02.2019 - lebensmittelwarnung.de: Erweiterung des Online-Portals warnt nun auch vor gesundheitsschädlichen Bedarfsgegenständen und Kosmetika
13.02.2019 - Videoüberwachung soll Tierschutz auf Schlachthöfen verbessern
13.02.2019 - Landesregierung unterstützt die Vermarktung von Bio-Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung
13.02.2019 - Nachhaltige und klimaneutrale Verwaltung der Zukunft: LANUV als Modellbehörde für nachhaltige Mobilität, Gebäude, Beschaffung, Kantinenbetriebe und Personalentwicklung
12.02.2019 - Regionalforum Nachhaltigkeit in Köln
11.02.2019 - NRW-Programm Ländlicher Raum 2014-2020: Landwirtschaftsministerium veröffentlicht neue Broschüre zu Förderprojekten
07.02.2019 - Einheitliches Tierwohlkennzeichen wäre ein großer Schritt hin zu einer nachhaltigen Nutztierhaltung
04.02.2019 - Ministerin Heinen-Esser eröffnet Regionalforum Nachhaltigkeit in der Metropole Ruhr – Ministerin lobt Nachhaltigkeits-Engagement in den nordrhein-westfälischen Kommunen
30.01.2019 - Symposium "Frühstück macht Schule" in Düsseldorf
29.01.2019 - Zur Vorsorge vor der Afrikanischen Schweinepest fordert Nordrhein-Westfalen weiterhin erhöhte Achtsamkeit
29.01.2019 - Neues Internetangebot zur Förderung der Artenvielfalt in der Landwirtschaft
25.01.2019 - Wettbewerb Meister.Werk.NRW 2019 startet – Umweltministerin Ursula Heinen-Esser lädt das Lebensmittelhandwerk zur Teilnahme ein
22.01.2019 - Internationale Pflanzenmesse in Essen lockt Gärtnerinnen und Gärtner aus aller Welt nach Nordrhein-Westfalen
16.01.2019 - Internationale Grüne Woche: Wertschöpfung durch gegenseitige Wertschätzung
16.01.2019 - Umweltministerium legt erste Auswertung zur Luftqualität 2018 vor
15.01.2019 - Kabinett billigt Entwurf zur Landesdüngeverordnung
15.01.2019 - 637 Anträge mit einem Volumen von rund 15,5 Millionen Euro zum Schadensausgleich von Dürreschäden
14.01.2019 - Umweltministerium will Grüne Infrastruktur in der Metropolregion Ruhr stärken – Themenforum zur Ruhr-Konferenz
10.01.2019 - Nordrhein-Westfalen Stadt.Land.Fluss.: Mit neuem Messeauftritt präsentiert sich Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin