28.12.2021 - Nach Chemie-Explosion im Juli: Stabiles Sicherheitsmanagement Voraussetzung für Wiederinbetriebnahme
23.12.2021 - Jagdzahlen 2020/21: Corona-Pandemie beeinflusst auch die Jagd
21.12.2021 - Wölfe in Nordrhein-Westfalen: Land finanziert Schutzmaßnahmen auch für kleinere Pferde und führt Beratung und Förderung zusammen
14.12.2021 - Landesehrenpreis für Lebensmittel 2021: 74 Unternehmen erhalten Auszeichnung
14.12.2021 - Neuer Klimabericht: 79 Indikatoren zeigen Folgen des Klimawandels und Fortschritte bei der Vorsorge
13.12.2021 - Waldzustandsbericht 2021: Wälder weiterhin stark geschädigt
10.12.2021 - Gefahr der ASP-Ausbreitung weiterhin hoch: Appell zum Verzicht auf Jagdreisen
10.12.2021 - Zweiter Wettbewerbsaufruf: Nordrhein-Westfalen sucht drei weitere Öko-Modellregionen
09.12.2021 - Die Tierschutzbeauftragte teilt mit: "Haustiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum!"
09.12.2021 - Umweltpolitik im Industrieland Nordrhein-Westfalen: Zukunftsfähig durch Transformation
09.12.2021 - Runder Tisch Altpapier: Ein Rohstoff, der die Umwelt schont und Energie spart
07.12.2021 - Land Nordrhein-Westfalen obsiegt vor dem BGH im Klausner-Holzstreit
04.12.2021 - Kleingärten in Castrop-Rauxel und Dortmund gewinnen Landeswettbewerb
03.12.2021 - Neuer Leitfaden: Hilfestellung zur Optimierung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren
03.12.2021 - Geflügelpest: Umweltministerium warnt vor Gefahr durch "fliegende Händler" in Nordrhein-Westfalen
02.12.2021 - Starkregen-Kongress: Mit aller Kraft die Widerstandsfähigkeit von Städten und Gemeinden stärken
01.12.2021 - Fit für 2030: Verbraucherkongress NRW diskutiert verbindliche verbraucherfreundliche Designs für digitale Dienstleister
01.12.2021 - Start-ups für Klima- und Umweltschutz: Umweltministerium kürt Gewinner im Businessplan-Wettbewerb
30.11.2021 - Ein Stück vorweihnachtliche Normalität
26.11.2021 - Repräsentative Umfrage: Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen wollen Abfall vermeiden
25.11.2021 - Umweltministerium startet neue Dialogreihe "umwelt.nrw: nach(haltig) gedacht": Auftakt zu Planetaren Grenzen
23.11.2021 - Höchste Achtsamkeit geboten: Ausbruch von Geflügelpest in den Landkreisen Paderborn und Soest
19.11.2021 - Umweltministerium setzt „Beirat Klimaanpassung“ ein
17.11.2021 - Effizienz-Preis NRW und Nachwuchspreis MehrWert NRW in Köln verliehen
17.11.2021 - Flächenverbrauch in NRW in 2020 rückläufig
17.11.2021 - Mehrweg - ein Konzept gegen die Vermüllung
17.11.2021 - Geflügelpest: amtlicher Verdachtsfall in Geflügelhaltung im Kreis Paderborn
15.11.2021 - Die Ernährungswirtschaft Nordrhein-Westfalen auf dem Weg zur Klimaneutralität
14.11.2021 - Dritter Nährstoffbericht: Düngung in der Landwirtschaft wird immer effizienter
10.11.2021 - "Zeitalter der Green Economy - Ressourcenwende gestalten" - Summit Umweltwirtschaft am 10. und 11. November 2021
09.11.2021 - Wolfsgebiet Schermbeck: Entnahme von Wölfen derzeit weiterhin keine Option
07.11.2021 - Zum COP 26-Thementag am 8. November: Klimaanpassung schützt Leben und sichert Zukunft
05.11.2021 - "Coole Schulhöfe": Umweltministerium und DUH unterstützen Klimaanpassung vor Ort
03.11.2021 - 3. Bodenzustandserhebung im Wald: Forschung für die Waldzukunft
02.11.2021 - Hauptkläranlage: Land fördert Ausbau
29.10.2021 - Von der Deponie zur Kreislaufwirtschaft: Umweltministerium fördert Bergische Ressourcenschmiede
29.10.2021 - Kick-off in Düsseldorf: Die ersten drei Öko-Modellregionen können jetzt durchstarten
29.10.2021 - Fotowettbewerb: Neuer Wandkalender für 2022 zeigt Vielfalt von Natur und Landschaft in Nordrhein-Westfalen
28.10.2021 - Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) veröffentlicht interaktive Webkarte mit Gefahrenhinweisen zu Starkregen für das Gebiet Nordrhein-Westfalen (NRW)
25.10.2021 - Artenschutzkonferenz in Düsseldorf: Wir-Gefühl für den Erhalt der heimischen Natur und Umwelt
25.10.2021 - Ministerin Heinen-Esser überreicht Landesverdienstorden an Rolf Stellwag
22.10.2021 - Wiederholte Wolfübergriffe auf Kleinpferde im Wolfsgebiet Schermbeck
21.10.2021 - Weniger Schadstoffbelastungen für Kinder - Regulierungen wirken
15.10.2021 - LEADER 2023: Neue Wettbewerbsrunde zur Entwicklung des ländlichen Raumes in Nordrhein-Westfalen
14.10.2021 - Grüne Infrastruktur verbindet: Zum Beispiel in Hille den Ortskern mit dem Umland
14.10.2021 - CO2-Kompensation für mehr Klimaschutz: Minister Pinkwart und Ministerin Heinen-Esser besuchen neuen Klimawald im Münsterland
12.10.2021 - Wolfsgebiet Schermbeck: Pony in Hünxe gerissen
10.10.2021 - Neue Broschüre gibt Tipps für weniger Lärm
09.10.2021 - Eröffnung der Anuga 2021: Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke startet am Rhein
06.10.2021 - Lichtverschmutzung vermeiden - natürlichen Nachthimmel und Insektenvielfalt bewahren
05.10.2021 - Erntedankfest der Landesregierung in Düsseldorf
04.10.2021 - Umweltministerin Ursula Heinen-Esser und Landestierschutzbeauftragte Dr. Gerlinde von Dehn verleihen den ersten Tierschutzpreis Nordrhein-Westfalen
01.10.2021 - Umweltministerium unterstützt Ehrenamtsprojekte
01.10.2021 - Arbeitstagung zur Bekämpfung der Umweltkriminalität
30.09.2021 - Zukunft der Nutztierhaltung: Vorstoß zur Agrarministerkonferenz und weitere Gespräche mit Erzeugern und Handel
25.09.2021 - LAGA 2023: Offizieller Start der Baumaßnahmen in Höxter
23.09.2021 - Müllvermeidung, Wasserschutz und Wildbienen: Schülerinnen und Schüler für Umwelt-Forschung ausgezeichnet
23.09.2021 - Wettbewerb "InnovationUmweltwirtschaft.NRW": 34 Projekte ausgewählt
17.09.2021 - Wiederaufbauhilfe: Antragsverfahren gestartet
17.09.2021 - Bergfinken aus Bad Berleburg, Bislicher Insel in Xanten und Höhenfelder See in Köln - dies sind die Gewinner-Motive des diesjährigen Fotowettbewerbs
16.09.2021 - Mit bunten Wegrainen Insekten fördern
15.09.2021 - Perspektiven für die Schweinehaltung in Deutschland schaffen
13.09.2021 - Die Wiederaufbauhilfe für Betroffene der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 in Nordrhein-Westfalen startet / 12,3 Milliarden Euro stehen bereit
08.09.2021 - Kleingärten und Urban Gardening: Gartenfreu(n)de, Artenvielfalt und „essbare Städte“
07.09.2021 - Umweltministerium zieht in ein neues Dienstgebäude am Emilie-Preyer-Platz
06.09.2021 - Statusbericht Umweltwirtschaft: Mit neuen Förderangeboten Spitzenposition behaupten
01.09.2021 - Juli-Hochwasser war meteorologisch und hydrologisch ein außergewöhnliches Ereignis
31.08.2021 - "Zukunftsperspektive Landgestüt" nimmt Gestalt an
30.08.2021 - Neues Förderangebot: 10 Millionen Euro für Klimawandelvorsorge in Kommunen
29.08.2021 - Vorläufige Erntebilanz Nordrhein-Westfalen 2021
26.08.2021 - Gesucht: Das schönste Naturfoto aus Nordrhein-Westfalen
26.08.2021 - Im Ruhrgebiet dürfen an ganz besonderen Orten die Bäume "in den Himmel wachsen"
12.08.2021 - 90 Jahre Fischereiökologie und Aquakultur in Albaum - Fischzucht, Artenschutz und Fischgesundheit unter einem Dach
11.08.2021 - Currenta-Unglück: Staatsanwaltschaft gibt die Angaben zu den Tankinhalten frei
02.08.2021 - Die Tierschutzbeauftragte teilt mit: Achtung beim Einsatz von Mährobotern: Gefahren für Igel und andere Wildtiere
31.07.2021 - Chemieunglück: Landesregierung gedenkt der Opfer, dankt den Einsatzkräften und stellt Aufarbeitung sicher
28.07.2021 - Müll-Solidarität: Wer nicht betroffen ist, bitte jetzt keine Keller aufräumen
28.07.2021 - Hochwasser: Jetzt akut helfen und für die Zukunft die richtigen Schlüsse ziehen
26.07.2021 - Waldwandel und Klimawandel: Klimafeste Wälder für eine klimagerechte Zukunft
23.07.2021 - Tierschutzverstoß: Behörden schließen vorsorglich Viehsammelstelle im Kreis Unna
23.07.2021 - Umweltministerium unterstützt Kommunen und Krisenstäbe bei Fragen zur Abfallentsorgung
22.07.2021 - Soforthilfen für Betroffene der Unwetterkatastrophe vom 14. / 15. Juli 2021 - Landesregierung stellt 200 Millionen Euro zur Verfügung
19.07.2021 - Hochwasser: Überall sinken die Pegelstände, für Entwarnung aber definitiv zu früh
16.07.2021 - Historisches Unwetter: Wassermassen an zwei Tagen wie sonst in drei Juli-Monaten
14.07.2021 - Kooperationsvereinbarung: Damit sich wieder mehr Lachse in unseren Gewässern ansiedeln
13.07.2021 - Gifttiergesetz: In Nordrhein-Westfalen halten 213 Privatpersonen 4389 Gifttiere
07.07.2021 - Erste Öko-Modellregionen in Nordrhein-Westfalen - Bergisches RheinLand, Kulturland Kreis Höxter und Niederrhein
05.07.2021 - Stelllungnahme zu irreführenden Meldungen zur Ahndung von Artenschutz-Delikten
01.07.2021 - Klimaanpassungsgesetz und 15-Punkte-Offensive: Umweltministerin Heinen-Esser ruft eindringlich auf, Klimafolgen vorzubeugen
01.07.2021 - Tiergesundheit 4.0 am Start: Mehr Transparenz für mehr Tierwohl
01.07.2021 - Aufruf zum Wettbewerb Naturpark.2024.Nordrhein-Westfalen "Natürlich - Regional - Wunderschön"
29.06.2021 - Wanderfischprogramm Nordrhein-Westfalen startet in die sechste Phase
29.06.2021 - Flugärger-App hilft jetzt auch bei Problemen mit dem Gepäck
28.06.2021 - Stadtnatur: Hort der biologischen Vielfalt, Erholungsraum und zentrales Instrument der Klimawandelvorsorge
25.06.2021 - Bundesrat setzt mit nordrhein-westfälischen Initiativen klare Zeichen für mehr Tierschutz
25.06.2021 - Größter Abfallstrom in Deutschland erstmals geregelt
25.06.2021 - GreenVenture Forum 2021: Nordrhein-Westfalen unterstützt grüne Gründungen und baut Förderangebot aus
24.06.2021 - Zusätzliche Unterstützung des Landes für die nordrhein-westfälischen Zoos und Tiergärten
22.06.2021 - Strategie zur Reduktion der PCB-Belastung im Umfeld von silikonverarbeitenden Betrieben in NRW erfolgreich
22.06.2021 - Eichenprozessionsspinner: Die Saison läuft!
22.06.2021 - Organisationsgutachten der Firma PricewaterhouseCoopers zur Umwelt- und Verbraucherschutzkriminalität
21.06.2021 - Rheinisches Revier: Land unterstützt Strukturwandel - von Green Economy und Klimaanpassung bis zur nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft
20.06.2021 - Die Tierschutzbeauftragte teilt mit: Tierschutzpreis Nordrhein-Westfalen 2021: Bewerben Sie sich jetzt!
18.06.2021 - Nordrhein-Westfalen stellt auf Waldinfo.NRW neue digitale Karten zur Wiederbewaldung und Waldbrandabwehr zur Verfügung
18.06.2021 - NRW startet neues Förderprogramm "Grüne Infrastruktur"
18.06.2021 - Nordrhein-Westfalen erweitert Wolfsgebiet Senne
16.06.2021 - Bodenschutzpreis Nordrhein-Westfalen 2021: Jetzt bis zum 16. August 2021 bewerben
15.06.2021 - Wolf aus der "Alpen-Population" lief bis Köln
15.06.2021 - LEADER ab 2023 - Nordrhein-Westfalen läuft sich warm für die neue EU-Förderperiode
14.06.2021 - Land Nordrhein-Westfalen, Stadt Düsseldorf und DUH schließen Vergleich zur Luftreinhalteplanung Düsseldorf
10.06.2021 - Materialgipfel der Landesregierung mit Handwerk, Bau und Industrie
10.06.2021 - Wettbewerb verlängert: Einreichungen für "InnovationUmweltwirtschaft.NRW" bis zum 20. Juni 2021 möglich
09.06.2021 - Zuversicht: Wald ist besser ins Jahr gestartet
09.06.2021 - 54. Essener Tagung: Wasser in einer veränderten Welt
09.06.2021 - Neue Vernetzungsstelle Seniorenernährung NRW: Verbraucherschutzministerin Heinen-Esser gibt offiziellen Startschuss
08.06.2021 - Lärmschutz: Fußball-Europameisterschaft 2021
04.06.2021 - Nachhaltige Entwicklung: Umweltministerium fördert 25 Bildungszentren
01.06.2021 - Weltbauerntag und Tag der Milch: Rinder-Strategie als weiterer Meilenstein einer nachhaltigen Nutztierhaltung
01.06.2021 - Meister.Werk.NRW 2021: Meisterhafte Leistungen im Lebensmittelhandwerk
27.05.2021 - Rehkitz-Rettung aus der Luft: Umweltministerium fördert 33 Drohnen
24.05.2021 - Nordrhein-Westfalen unterstützt grüne Gründungen bei Businessplanung und Finanzierung
21.05.2021 - 22. Mai: Internationaler Tag der biologischen Vielfalt
21.05.2021 - Schluss mit Kükentöten: Neue Ära tierschutzfreundlicher Eiererzeugung eingeläutet
21.05.2021 - Deponie Eyller Berg: Land Nordrhein-Westfalen und Betreibergesellschaft einigen sich auf Vergleich
19.05.2021 - Landgestüt Warendorf: Wechsel in der Gestütsleitung
18.05.2021 - Landgestüt Warendorf: Zuständiges Veterinäramt und interne Kommission prüfen Vorwürfe
18.05.2021 - Geflügelpest: Landwirtschaftsministerium hebt Aufstallungspflicht für Hausgeflügel auf
12.05.2021 - Luftqualität, Biodiversität, Waldzustand & Co.: Umweltzustandsbericht zeigt viele Verbesserungen, aber auch Handlungsbedarf
11.05.2021 - Land und Kommunen: Gemeinsam für nachhaltige Entwicklung
11.05.2021 - Mit Forschung Waldzukunft in Nordrhein-Westfalen gestalten
11.05.2021 - Die Tierschutzbeauftragte teilt mit: Wildtier-Nachwuchs im Wald schützen
09.05.2021 - Abfall in Corona-Zeiten: Masken und Test-Kits gehören in den Restmüll
07.05.2021 - Beteiligungsverfahren: Grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung zu Kernreaktoren Doel 1 und Doel 2
07.05.2021 - Hohe Wasserqualität an allen ausgewiesenen Badestellen in Nordrhein-Westfalen
06.05.2021 - Verwaltungsgericht weist Klage auf Entnahme der Wölfin GW954f "Gloria" im Wolfsgebiet Schermbeck ab
06.05.2021 - Holzmarkt: Heinen-Esser fordert von Sägewerken angemessene Preise und Unterstützung der regionalen Märkte
05.05.2021 - Innovative Projekte der Umweltwirtschaft gesucht
05.05.2021 - Verbraucherschutzministerkonferenz 2021: Verbraucherrechte im digitalen Alltag stärken
05.05.2021 - Start des Landeswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" wird um ein Jahr verschoben
02.05.2021 - Fit im digitalen Alltag: Nordrhein-Westfalen veröffentlicht Smart Surfer-Bildungsmaterial
23.04.2021 - 96. Umweltministerkonferenz: Mit vorsorgender Umweltpolitik Wasser und Wälder schützen
22.04.2021 - Waldzukunft: Waldprämie muss zeitnah kommen
22.04.2021 - Arbeitsschutz- und Hygienebestimmungen für Saisonarbeitskräfte konsequent einhalten
16.04.2021 - Spargelsaison 2021 in Nordrhein-Westfalen startet virtuell
16.04.2021 - Wald, Wetter und Klimawandel: Waldbrandgefahr im Frühling - Lichtblicke bei Borkenkäferbefall
15.04.2021 - Nordrhein-Westfalen startet neue Klima-Initiative zur Hausbegrünung
13.04.2021 - Mobilfunkversorgung im ländlichen Raum ausbauen
12.04.2021 - Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung: Nordrhein-Westfalen schreibt Bodenschutzpreis aus
11.04.2021 - Virtuelles BNE-Festival: Zwei Tage rund um Nachhaltigkeit und Bildung
08.04.2021 - Wettbewerb startet: Drei neue Öko-Modellregionen für Nordrhein-Westfalen
30.03.2021 - Die Tierschutzbeauftragte teilt mit: Illegaler Tierhandel: Hunde nicht im Internet kaufen / Landestierschutzbeauftragte: "Online-Handel unterliegt keiner Kontrolle und untergräbt den Tierschutz."
29.03.2021 - Geflügelpest: Weiterer Ausbruch im Märkischen Kreis bestätigt / Acht Fälle werden in Nordrhein-Westfalen derzeit bearbeitet - Aufstallungspflichten auf die Bezirke Detmold, Arnsberg und Münster ausgeweitet
26.03.2021 - Bundesrat: Einschlag von gesunden Fichten soll beschränkt werden
26.03.2021 - Einigung der Agrarministerkonferenz zur Agrarpolitik
25.03.2021 - Rheinland Raffinerie: Shell veröffentlicht Sanierungsplan
22.03.2021 - Weltwassertag: Gemeinsam für sauberes Trinkwasser - Nordrhein-Westfalen stärkt Kooperationsmodell
19.03.2021 - Weltwassertag am 22. März: Wasser schützen und wertschätzen
18.03.2021 - Behörden schließen vorsorglich Schlachtbetrieb im Kreis Unna
18.03.2021 - Corona-Situation erlaubt keine traditionellen Osterfeuer
18.03.2021 - Internationaler Tag der Wälder: Der Wald ist besser aus dem Winter gekommen als in den Jahren zuvor
15.03.2021 - EU-Schulprogramm 2021/2022: Bewerbungsrunde startet ab 15. März
14.03.2021 - Weltverbrauchertag 2021: Vorsicht vor Fake-Shop-Betrug
12.03.2021 - Luftqualität: Erstmals sind alle Grenzwerte eingehalten, auch für Stickstoffdioxid
09.03.2021 - Klimaschutzgesetz und Klimaanpassungsgesetz im Kabinett verabschiedet
09.03.2021 - Afrikanische Schweinepest: Gefahr der Einschleppung nach Nordrhein-Westfalen weiterhin hoch
08.03.2021 - Vermüllung von Parks und Umwelt Einhalt gebieten
05.03.2021 - Update der Flugärger-App: Neue Funktionen verfügbar
04.03.2021 - Geflügelpest: Verdachtsfälle im Kreis Gütersloh und Kreis Paderborn amtlich bestätigt
02.03.2021 - Geflügelpest: Erste amtliche Verdachtsfälle in zwei Geflügelhaltungen im Kreis Gütersloh und Kreis Paderborn
23.02.2021 - EU-Kommission und Land fördern EU-Projekt des LANUV zum Erhalt von Wiesenvögeln und der Biologischen Vielfalt in Nordrhein-Westfalen
19.02.2021 - Wolfsgebiet Schermbeck: Ministerin im Austausch mit Landräten und Bürgermeistern der Region
18.02.2021 - Abfalldeponie Eyller Berg: Umweltministerium und Bezirksregierung richten Koordinierungsstab ein
18.02.2021 - Die Tierschutzbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit: Machen Sie die Qual der Wahl nicht zur Wahl der Qual
17.02.2021 - BIOFACH 2021: Nordrhein-Westfalen ist digital dabei
11.02.2021 - Nordrhein-Westfalen setzt sich im Bundesrat für faire Lebensmittelpreise ein
10.02.2021 - Grundwasserschutz und Düngeregulierung: Ministerium veröffentlicht finale Kulisse nitratbelasteter Gebiete
09.02.2021 - Initiative im Bundesrat: Bund soll Tiertransporte in bestimmte Drittstaaten verbieten
05.02.2021 - Hochwasserschutz wichtiger Baustein der Klimafolgenanpassung
05.02.2021 - Ruhr-Konferenz: Fit für den Klimawandel: Grüne und blaue Infrastruktur für das Ruhrgebiet
02.02.2021 - Klimarobuste Unternehmen in Soest, Warendorf und Siegen-Wittgenstein
01.02.2021 - Verbraucherschutzministerium will faire Verbraucherverträge durchsetzen
29.01.2021 - Jagd auf Wildschweine fortan auch mit künstlichen Lichtquellen und Nachtsichtgeräten möglich
28.01.2021 - Neues Förderprogramm: Drohnen retten Rehkitze
24.01.2021 - Klimagipfel in Den Haag: Klimaanpassung viel stärker ins globale Rampenlicht rücken
21.01.2021 - Nordrhein-Westfalen wird klimarobust: Land und EU fördern Klimaanpassung in Landkreisen mit 2,9 Millionen Euro
21.01.2021 - Online-Dialog zur Landwirtschaft im Rahmen der Internationalen Grünen Woche
20.01.2021 - Tötung männlicher Eintagsküken ab 2022 verbieten
19.01.2021 - Landwirtschaftsministerin Heinen-Esser: "Gemeinsame Agrarpolitik und Tierschutz miteinander verzahnen"
18.01.2021 - Steigerung der Klimaresilienz der Ruhrverbandstalsperren
18.01.2021 - Wir müssen weniger rotsehen: Ergänzende Informationen zur Ausweisung einer neuen Nitrat-Gebietskulisse
17.01.2021 - Wettbewerb Meister.Werk.NRW 2021 startet
08.01.2021 - Luftqualität in Nordrhein-Westfalen: Weiterer deutlicher Rückgang der Stickstoffdioxidbelastung
07.01.2021 - LEADER und VITAL.NRW: Landwirtschaftsministerium veröffentlicht neue Broschüre zu Förderprojekten