Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg hat heute in Bergheim-Fliesteden den Startschuss für den 22. Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" gegeben. 30 Orte aus Westfalen und 28 aus dem Rheinland bewerben sich diesmal um den Titel. Sie haben sich aus über 1.000 Teilnehmern des Wettbewerbs auf Kreisebene qualifiziert, die Sieger dieses Landeswettbewerbs werden Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 auf Bundesebene vertreten. Mit Unterstützung der Landwirtschaftskammer bereiten sich die Dörfer nun auf den Besuch der Bewertungskommission vor, die im Juni die Dörfer im Rheinland unter die Lupe nimmt und im August in Westfalen unterwegs sein wird.
"Der Dorfwettbewerb hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert", so Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg. "Lief er früher noch unter dem Motto ’Unser Dorf soll schöner werden’, geht es heute nicht mehr nur darum, dass die Dörfer sich herausputzen. Stattdessen sind, und dem tragen wir mit dem neuen Titel des Wettbewerbs Rechnung, zukunftsfähige Strategien gefragt, mit denen die Dörfer ihre Ortsentwicklung vorantreiben. Die Dörfer, die sich für den Landeswettbewerb qualifiziert haben, überzeugen durch kreative und innovative Ideen der Dorfgemeinschaft, die sich aktiv für die Weiterentwicklung ihrer Heimat engagiert."
Zu den Bereichen, in denen sich die Teilnehmer behaupten müssen, gehören die Konzeption der Dorfentwicklung, die wirtschaftliche Entwicklung, das soziale und kulturelle Leben, die Erhaltung der das Ortsbild prägenden Bausubstanz, die Siedlungsentwicklung und Baugestaltung sowie die Grüngestaltung des Dorfes, die Einbindung in die Landschaft, die Erhaltung, Bewirtschaftung und Entwicklung der Kulturlandschaft und der Biotop- und Artenschutz.
"Wir haben in Nordrhein-Westfalen kein Problem mit Verödung und Entvölkerung ländlicher Gebiete. Im Gegenteil, die Bevölkerung im ländlichen Raum wächst. Schon heute lebt ein Drittel der Menschen in NRW auf dem Land. Die zunehmende Mobilität, die Nutzung neuer Informationstechnologien – all das trägt dazu bei, dass städtisch und ländlich geprägte Regionen in unserem Land immer stärker vernetzt sind. Dabei wird das Dorf als Wohnort immer attraktiver und lockt Menschen aus den Städten an. Deswegen müssen die Dörfer sich der Herausforderung stellen, traditionelle Werte zu erhalten, sich gleichzeitig als Wohnorte vor allem für junge Familien zu präsentieren und eine zeitgemäße Versorgung für alle zu gewährleisten", so Uhlenberg. "Der ländliche Raum hat Zukunft, weil die Menschen die Probleme erkannt haben, weil sie die Herausforderungen annehmen und mit Tatkraft und Ideenreichtum daran gehen, Lösungen zu finden."
Seit dem ersten Dorfwettbewerb im Jahr 1961 haben sich über zwei Millionen Bürgerinnen und Bürger in rund 2.000 nordrhein-westfälischen Dörfern beteiligt. Nähere Informationen zum Landeswettbewerb sowie Fördermaßnahmen können unter www.dorfwettbewerb.de abgerufen werden.
Die 58 Teilnehmer in Nordrhein-Westfalen:
Regierungsbezirke Arnberg, Detmold, Münster
|
Regierungsbezirk |
Kreis |
Ortsteil/Dorf |
Stadt/Gemeinde |
1. |
Arnsberg |
Hochsauerlandkreis |
Wulmeringhausen |
Olsberg |
2. |
|
|
Elkeringhausen |
Winterberg |
3. |
|
|
Altenilpe |
Schmallenberg |
4. |
|
|
Allendorf |
Sundern |
5. |
|
|
Berge |
Meschede |
6. |
|
Märkischer Kreis |
Mellen |
Balve |
7. |
|
Olpe |
Helden |
Attendorn |
8. |
|
|
Niederhelden |
Attendorn |
9. |
|
|
Kirchveischede |
Lennestadt |
10. |
|
|
Oberveischede |
Olpe |
11. |
|
|
Rehringhausen |
Olpe |
12. |
|
|
Römershagen |
Wenden |
13. |
|
Siegen-Wittgenstein |
Langenholdinghausen |
Siegen |
14. |
|
|
Elsoff |
Bad Berleburg |
15. |
|
Soest |
Störmede |
Geseke |
16. |
|
|
Hattrop |
Soest |
17. |
|
Unna |
Opherdicke |
Holzwickede |
18. |
Detmold |
Gütersloh/Bielefeld |
Bockhorst |
Versmold |
19. |
|
Höxter |
Oeynhausen |
Nieheim |
20. |
|
|
Ottenhausen |
Steinheim |
21. |
|
|
Borgentreich |
Borgentreich |
22. |
|
|
Bökendorf |
Brakel |
23. |
|
Lippe |
Berlebeck |
Detmold |
24. |
|
|
Brakelsiek |
Schieder-Schwalenberg |
25. |
|
|
Lüdenhausen |
Kalletal |
26. |
|
Minden-Lübbecke |
Hävern |
Petershagen |
27. |
|
Paderborn |
Upsprunge |
Salzkotten |
28. |
Münster |
Borken |
Asbeck |
Legden |
29. |
|
Steinfurt |
Schale |
Hopsten |
30. |
|
Warendorf |
Vellern |
Beckum |
|
Regierungsbezirk |
Kreis |
Dorf |
Stadt/Gemeinde |
1. |
Düsseldorf |
Kleve |
Zyfflich |
Kranenburg |
2. |
|
|
Pont |
Geldern |
3. |
|
|
Kessel |
Goch |
4. |
|
|
Kervenheim |
Kevelaer |
5. |
|
Mönchengladbach |
Herrath |
Mönchengladbach |
6. |
|
Rhein –Kreis -Neuss |
Hülchrath |
Grevenbroich |
7. |
|
Viersen |
Born |
Viersen |
8. |
|
Wesel |
Lüttingen |
Xanten |
9. |
|
|
Veen |
Alpen |
10. |
Köln |
Aachen |
Eicherscheid |
Simmerath |
11. |
|
Düren |
Barmen |
Jülich |
12. |
|
|
Vlatten |
Heimbach |
13. |
|
|
Vossenack |
Hürtgenwald |
14. |
|
|
Krauthausen |
Niederzier |
15. |
|
Euskirchen |
Eiserfey |
Mechernich |
16. |
|
|
Scheven |
Kall |
17. |
|
|
Marmagen |
Nettersheim |
18. |
|
|
Kronenburg |
Dahlem |
19. |
|
Rhein-Erftkreis |
Dansweiler |
Pulheim |
20. |
|
Heinsberg |
Randerath |
Heinsberg |
21. |
|
|
Horst |
Heinsberg |
22. |
|
|
Beeck |
Wegberg |
23. |
|
Oberbergischer Kreis |
Drespe |
Reichshof |
24. |
|
|
Merkausen |
Wiehl |
25. |
|
|
Eiershagen |
Reichshof |
26. |
|
|
Wilkenroth |
Waldbröhl |
27. |
Rheinisch-Bergischer Kreis |
Olpe |
Kürten | |
28. |
|
Rhein-Sieg-Kreis |
Herchen |
Windeck |