umwelt.nrw

Frisch auf den Tisch: 1.200 Teilnehmer beim Hygienekongress

In Dortmund sind heute mehr als 1.200 Vertreter aus Kindergärten, Seniorenheimen, Ganztagsschulen, Krankenhäusern und anderen Einrichtungen zur Gemeinschaftsverpflegung, aus der Lebensmittelüberwachung und aus der Wissenschaft zusammengekommen, um Fragen zur Lebensmittelsicherheit und Lebensmittelhygiene zu beraten. Insbesondere die praktische Umsetzung des neuen EU-Lebensmittelhygienerechts steht im Vordergrund der Veranstaltung mit dem Motto "Frisch auf den Tisch".

Verbraucherschutzminister Eckhard Uhlenberg: "Die Abläufe und die Anforderungen an die Lebensmittelhygiene in Krankenhäusern müssen höchsten Kriterien gerecht werden, um den Patienten sichere Lebensmittel nicht zuletzt zur Gesundung anbieten zu können. Das gilt natürlich auch für Kindergärten und Schulen."

Dies dürfe aber nicht dazu führen, dass Kinder und Jugendliche von der Zubereitung und dem Umgang mit Lebensmitteln ausgeschlossen werden. Ganz im Gegenteil: Es ist nötig, Kinder mehr einzubeziehen, damit sie den Umgang mit Lebensmitteln und auch gesunde Ernährung lernen können. Die Verantwortlichen können mit der Lebensmittelüberwachung zusammen Wege suchen, wie dies umzusetzen ist."

Das neue Lebensmittelrecht der Europäischen Union ist so gestaltet, dass die Verantwortlichen den Anforderungen einer Kantine oder Uni-Mensa genauso gerecht werden können wie den speziellen Anforderungen in der Krankenhausverpflegung oder in Kindergärten. Dies bedingt aber eine entsprechende Qualifikation bei den Verantwortlichen. Auch dazu leistet der Lebensmittel-Hygienekongress einen wichtigen Beitrag. Eine Dokumentation der Maßnahmen ist notwendig. Sie muss sich jedoch auf das Wesentliche konzentrieren und darf nicht zum Selbstzweck werden, sondern dient einzig und allein der Lebensmittelsicherheit.

Die Veranstaltung des Verbraucherschutzministeriums fand großen Anklang. Neben Köchen und Verantwortlichen aus den Bereichen Kinderbetreuung, Krankenhaus und Altenpflege sind auch viele Interessierte aus Jugendgruppen der Kirchen, Feuerwehr, Tafeln sowie der Lebensmittelüberwachung zusammen gekommen.

"Frisch auf den Tisch bedeutet eine Verpflegung mit hochwertigen Lebensmitteln. Eine gesunde Ernährung kann nur auf der Basis hygienisch einwandfreier und sicherer Lebensmittel erreicht werden", sagte Uhlenberg.