Der Staatssekretär des nordrhein-westfälischen Landwirtschaftsministeriums, Dr. Alexander Schink, besucht heute den Stand des Landes Nordrhein-Westfalen auf der größten internationalen Messe für ökologische Produkte, der BioFach 2008 in Nürnberg. „Wir setzen auf die Veredelung der hochwertigen Rohstoffe unserer ökologisch wirtschaftenden Betriebe. Deshalb unterstützen wir auch dieses Jahr den nordrhein-westfälischen Gemeinschaftsstand auf der BioFach“, so der Staatssekretär. Das nordrhein-westfälische Landwirtschaftsministerium präsentiert sich in Nürnberg gemeinsam mit 29 Unternehmen der Ernährungswirtschaft aus Nordrhein-Westfalen auf 800 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Die Besucher können sich über die ganze Vielfalt nordrhein-westfälischer Qualitätsprodukte informieren und haben die Möglichkeit zum Probieren – vom Biokäse und Joghurt, über Bio-Brot und Gebäck bis zur Bio-Salami und zum Bio-Bier.
In Nordrhein-Westfalen wirtschaften 1.600 landwirtschaftliche Betriebe auf knapp 60.000 Hektar nach den Grundregeln der ökologischen Landwirtschaft. Hinzu kommen gut 950 verarbeitende Unternehmen des Bio-Sektors. „Öko-Produkte sind knapp und kommen zunehmend aus dem Ausland“, so Dr. Schink. „Deshalb freuen wir uns über jeden Betrieb aus Nordrhein-Westfalen, der die Marktchancen nutzt und das heimische Angebot an Öko-Produkten erweitert.“ Um einen Anreiz zur Umstellung auf ökologischen Anbau zu schaffen, erhalten die Landwirte vom Land Nordrhein-Westfalen eine Förderung. Insgesamt wurden im vorigen Jahr 10,8 Millionen Euro an EU-, Bundes- und Landesmitteln für die ökologische Flächenförderung ausgezahlt.
Die BioFach in Nürnberg dauert bis zum 24. Februar 2008. Mehr als 2.600 Aussteller aus 110 Ländern werden über 45.000 Fachbesucher aus aller Welt anlocken. Im Vergleich zum vergangenen Jahr konnte die Zahl der ausstellenden Unternehmen am nordrhein-westfälischen Gemeinschaftstand von 25 auf 29 und die Ausstellungsfläche um 140 Quadratmeter auf 800 Quadratmeter gesteigert werden.