umwelt.nrw

Neue Broschüre beschreibt die nordrhein-westfälische Landwirtschaftspolitik

Unter dem Titel „Perspektiven für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum“ erläutert eine neue Broschüre des nordrhein-westfälischen Landwirtschaftsministeriums die aktuellen Entwicklungen in Landwirtschafts- und Agrarpolitik. „Ich setze mich für faire Wettbewerbsbedingungen und einen wirksamen Umwelt-, Tier- und Verbraucherschutz ein“, so Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg. „Wir schaffen neue Chancen durch mehr Eigenverantwortung der Betriebe. Kooperation und Dialog bringen letztlich mehr als übertriebene staatliche Reglementierung.“

Nordrhein-Westfalen ist eines der größten Agrarländer Deutschlands. Die nordrhein-westfälische Agrar- und Ernährungsbranche ist ein sehr bedeutender Wirtschaftsfaktor. Deshalb ist die Landwirtschaftspolitik auch einer der Schwerpunkte der Landespolitik. „Gerade die jetzige Situation mit weltweit anziehenden Preisen für Agrarprodukte zeigt, wie wichtig eine leistungsfähige und nachhaltige Landwirtschaft ist. Wir haben in unserem Bundesland gute Standortbedingungen. Unsere Landwirte sind unternehmerisch motiviert und gut ausgebildet. Dieses Potential gilt es zu nutzen. Dann haben Landwirtschaft und ländliche Räume eine gute Zukunft“, betont Uhlenberg.

Die Broschüre „Neue Landwirtschaftspolitik in Nordrhein-Westfalen – Perspektiven für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum“ beleuchtet im einzelnen die Themen Umwelt und Naturschutz, Tierhaltung, Pflanzenproduktion, Bioenergie und lebendige ländliche Räume. Sie ist kostenlos erhältlich beim Infoservice unter der Telefonnummer 0211-4566 -666 oder per E-Mail unter Externer Link - öffnet in neuem Fenster infoservice@munlv.nrw.de.