umwelt.nrw

NRW-Programm 'Ländlicher Raum' nimmt Fahrt auf – sehr gute Ergebnisse im ersten Programmjahr

Das erste Jahr des „NRW-Programms Ländlicher Raum 2007-2013“ ist mit sehr guten Ergebnissen zu Ende gegangen, wie der soeben veröffentlichte Jahresbericht 2007 zeigt. Insbesondere bei der einzelbetrieblichen Förderung landwirtschaftlicher Betriebe (Agrarinvestitionsförderprogramm/AFP), der Ausgleichszulage, den Agrarumweltmaßnahmen und der Dorferneuerung konnten überdurchschnittlich viele Fördermittel an die Zuwendungsempfänger ausgezahlt werden.

Für die gesamte Programmlaufzeit stehen knapp 800 Mio. Euro für die Entwicklung des ländlichen Raums bereit. Rund 116 Mio. Euro wurden bereits bis Ende 2007 ausgezahlt. Darin sind 45 Mio. Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) enthalten. Die übrigen 71 Mio. Euro kommen von Bund, Land und Gemeinden. Im Rahmen des Agrarinvestitionsförderprogramms wurden rund 18 Mio. Euro an über 900 Betriebe gezahlt, 242 Betriebe haben einen neuen Förderbescheid erhalten. Im Bereich Agrarumweltmaßnahmen wurden 4.700 neue Verträge geschlossen und insgesamt knapp 63,5 Mio. Euro für bestehende Verträge gezahlt. 149 Dörfer haben von den Maßnahmen zur Dorferneuerung profitiert.

Der vollständige Jahresbericht kann nachfolgend eingesehen und heruntergeladen werden: