Das Umweltministerium hat für seinen Arbeitsbereich den Landesnachweis „Engagiert im Ehrenamt“ eingeführt. Damit können Verbände, Vereine und Initiativen aus den Bereichen Umwelt- und Naturschutz sowie Landwirtschaft ihren ehrenamtlichen Helfern einen vom Land autorisierten Nachweis über ihr freiwilliges Engagement ausstellen. Ein solcher Nachweis über im Ehrenamt erworbene soziale und fachliche Qualifikationen kann etwa bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einem neuen Job hilfreich sein. In einer ersten Erprobungsphase können nun zunächst 22 vom Ministerium ausgewählte Organisationen den Nachweis ausstellen.
„Gerade im Naturschutz sind viele Projekte ohne ehrenamtliche Helfer nicht denkbar. Diesen Einsatz öffentlich zu machen und so anzuerkennen ist das Ziel des Landesnachweises. Vor allem Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz können mit dem Nachweis zeigen, dass sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Auch für Frauen, die nach der Babypause wieder in den Beruf einsteigen wollen, kann er sehr wichtig sein“, so Umweltminister Eckhard Uhlenberg.
Der Nachweis enthält Informationen über die jeweilige Organisation, bei der sich die ehrenamtlichen Helfer engagieren, sowie über die individuellen Einsatzfelder und die dabei erworbenen Qualifikationen. Eine Liste der vom Umweltministerium zur Ausstellung autorisierten Organisationen ist im Internet unter Ministerium - Bürgerschaftliches Engagement zu finden, mehr Informationen zum Ehrenamt in Nordrhein-Westfalen auf der Seite