umwelt.nrw

Neue NRW-Route der Deutschen Alleenstraße wird ausgeschildert

Die Ausschilderung der nordrhein-westfälischen Route der Deutschen Alleenstraße hat begonnen. Entlang der insgesamt 395 Kilometer, die sich von Höxter bis Königswinter erstrecken, stellen der Landesbetrieb Straßenbau und die Kreise seit einigen Tagen entsprechende Schilder auf. Bis Ende des Jahres sollen die braunen Hinweistafeln alle stehen und Nordrhein-Westfalen damit an die Deutsche Alleenstraße anschließen. Die Alleenroute durch NRW verläuft von Höxter über Paderborn, Soest, Dortmund und Remscheid durch das Bergische Land am Altenberger Dom vorbei bis Königswinter. Hier findet sie wieder Anschluss an die Deutsche Alleenstraße in Rheinland-Pfalz. Erste Hinweisschilder in Nordrhein-Westfalen stehen bereits in den Kreisen Soest und Unna, im Ennepe-Ruhr-Kreis und in Dortmund. Im Frühjahr wird eine offizielle Einweihung der Route durch Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers erfolgen.

„Die Anbindung Nordrhein-Westfalens an die Deutsche Alleenstraße ist nicht nur ein Erfolg für die 100-Alleen-Initiative der Landesregierung. Sie gibt auch dem Tourismus neue Impulse, denn die Alleenstraße zählt zu den beliebtesten fünf Ferienstraßen Deutschlands“, so Umweltminister Eckhard Uhlenberg. „Besucher können entlang der nordrhein-westfälischen Alleenroute unser Land in seiner ganzen Vielfalt erleben, von landwirtschaftlich geprägten Regionen wie Ost-Westfalen über Ballungszentren wie das Ruhrgebiet bis zu den waldreichen Regionen im Sauerland.“

Die Deutsche Alleenstraße erstreckt sich – inklusive der neu hinzugekommenen NRW-Route – auf 2.900 Kilometer durch ganz Deutschland. Sie wurde 1992 vom ADAC initiiert, soll die Vereinbarkeit von Natur, Mobilität, Kultur und Tourismus zeigen und wird von der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Alleenstraße betreut. Auf Initiative der Landesregierung und der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt gehört nun auch Nordrhein-Westfalen zu diesem grünen Band.

Im Rahmen der 100-Alleen-Initiative wurden in Nordrhein-Westfalen bisher über 60 neue Alleen gepflanzt, die eine Gesamtlänge von rund 73 Kilometer haben. Insgesamt säumen so nun 6.421 neue Bäume die Straßen, hauptsächlich Linden (2.434 Bäume) und Eichen (1.648 Bäume). Darüber hinaus wurden Ahorne, Eschen und Obstbäume gesetzt. Bis Mai 2009 sollen die nächsten 20 Alleen gepflanzt werden.

Weitere Informationen zur Deutschen Alleenstraße und der 100-Alleen-Initiative sind im Internet unter Externer Link - öffnet in neuem Fenster www.alleen.nrw.de zu finden.