An der Patroklischule in Soest bekamen die Grundschüler heute hohen Besuch: Umweltminister Eckhard Uhlenberg und die Parlamentarische Staatssekretärin des Bundeslandwirtschaftsministeriums, Ursula Heinen, besuchten die Grundschule um sich über den Verlauf des Modellvorhabens „Schulmilch im Fokus“ zu informieren. Ein gemeinsamer Besuch einer Unterrichtsstunde zum Thema „Gesunde Ernährung“ stand dabei ebenso auf dem Programm, wie ein Rundgang über die Schulmilch-Arena mit Bewegungs- und Lernelementen zum Thema „Milch“.
„Milch hat einen hohen Stellenwert als Bestandteil eines gesunden Schulfrühstücks“, so Minister Uhlenberg. „Die Konzentration und Lernfähigkeit wird gefördert und die Schülerinnen und Schüler bekommen damit einen guten Start in den anstrengenden Schulalltag. Deshalb ist es wichtig herauszufinden, wie der Absatz von Milch an Schulen wieder gesteigert werden kann“. Staatssekretärin Heinen ergänzte, dass das Modellvorhaben von Schülern, Eltern und Lehrern gut angenommen wird: „Das zeigt uns, dass ein großes Interesse am Thema Schulmilch und gesunde Ernährung besteht. Ein weiteres Indiz dafür ist, dass der Rücklauf der Fragebögen aus dem Testmarkt über den prognostizierten Zahlen liegt“, so die Staatssekretärin.
Im Regierungsbezirk Arnsberg nehmen insgesamt 115 Schulen am Modellvorhaben „Schulmilch im Fokus“ teil. Davon 83 Schulen nur am Preisstufenmodell und 32 Schulen zusätzlich am Testmarkt. An allen Schulen wird mit Hilfe unterschiedlicher Preisstufen versucht zu ermitteln, wie der Absatz von Schulmilch wieder gesteigert werden kann. Dazu müssen die Bestelllisten regelmäßig der Forschungsgruppe zur Verfügung gestellt werden. An den Testmarkt-Schulen wird zusätzlich erforscht, wie sich neben dem Faktor Preis zum Beispiel die Gestaltung von Milchverpackungen oder Unterrichtseinheiten zum Thema gesunde Milch durch geschulte Landfrauen auf das Verbrauchsverhalten auswirken. Außerdem wird überprüft, welche soziodemographischen Merkmale, wie Einkommenssituation oder Bildungsniveau der Eltern, im Zusammenhang mit der Nachfrage nach Schulmilch stehen. Erste Ergebnisse des Projekts werden für Anfang 2010 erwartet.
Ziel des gemeinsam von Bund und Land durchgeführten Projekts „Schulmilch im Fokus“ ist, zu erforschen wie der Milchverbrauch an Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten gesteigert werden kann.
In ganz Nordrhein-Westfalen nehmen 497 Grundschulen am Modellvorhaben teil, davon 118 am Testmarkt. Für die Finanzierung von „Schulmilch im Fokus“ stellt die Bundesregierung 9,3 Millionen Euro zur Verfügung. Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt das Projekt mit 400.000 Euro. Das Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel ist mit der wissenschaftlichen Begleitung beauftragt. Hier erfolgte auch die Auswahl der Grundschulen. Ermittelt wurden diese mit einer statistischen Zufallsstichprobe, die einen repräsentativen Schnitt bildet. Die Koordinierung des Projektes übernimmt die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e.V.
Weitere Informationen zum Thema Schulmilch sind zu finden unter www.umwelt.nrw.de/landwirtschaft/milch.