Hauptinhalt
Pressemitteilungen 2012
- 21.12.2012
- "Das sind Castingshows zur Kreditwürdigkeit"
- 20.12.2012
- Minister Remmel: „Wärme aus dem Container ist aus ökologischer Sicht ein doppelter Gewinn“ - Vierte Station der Tour „ZukunftsenergienNRW: Orte der Energiezukunft“ – Klimaschutzminister Johannes Remmel informiert sich über Konzept der mobilen Wärme am Hallenbad Toeppersee in Duisburg-Rheinhausen.
- 20.12.2012
- Sonderpreis Umwelt im Rahmen von „Jugend forscht 2012“ verliehen - Minister Remmel gratuliert den jungen Preisträgerinnen und Preisträgern
- 19.12.2012
- Minister Remmel: "Bundesregierung muss stärker gegen schädliche Weichmacher vorgehen" -
NRW, Bayern und Berlin legen Untersuchungsergebnisse zu Kindertagesstätten vor: Keine Hinweise auf wesentliche Zusatzbelastung durch Kitas - Aber weiterhin bei einzelnen Kindern erhöhte Aufnahme einzelner Weichmacher festgestellt
- 18.12.2012
- Landesregierung erlässt Rechtsverordnung über Schallschutz und Bauverbote am Flughafen Paderborn/Lippstadt
- 18.12.2012
- Verbraucherschutzministerium veröffentlicht Untersuchungsergebnisse zu Adventskalendern -
Untersuchungsamt stellt aromatische Kohlenwasserstoffe in Schokolade fest - Ergebnisse bestätigen Untersuchungen der Stiftung Warentest
- 09.12.2012
- Minister Remmel: "Bundesregierung lässt ernsthaftes Engagement für den Klimaschutz vermissen" - NRW-Klimaschutzminister fordert zum Ende der Klimakonferenz in Doha stärkere Anstrengungen von Altmaier und Merkel. NRW geht mit Klimaschutzgesetz voran.
- 07.12.2012
- Binnenschiff erfolgreich mit moderner Abgasreinigung nachgerüstet - Remmel: Abgasreinigungssysteme müssen auch in der Binnenschiffahrt Standard werden
- 07.12.2012
- Staatssekretär Paschedag: "Denke global, handele lokal –Kommunen aus NRW machen vor, wie Nachhaltigkeit vorbildlich gelebt werden kann" - Fünf NRW-Kommunen erhalten Auszeichnung im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für nachhaltiges und zukunftsgerichtetes Handeln. Gelsenkirchen und Solingen belegen Spitzenplätze
- 06.12.2012
- Minister Remmel: "In Werl wird die Energiewende engagiert vorangetrieben" - Projekt ‚Südwestfälisches Energiezentrum Werl’ erhält Förderbescheide über knapp 340.000 Euro. Gewerbezentrum soll sich autark mit Wärme und Erneuerbaren Energien versorgen. Idee bereits im Rahmen der Regionale 2013 ausgezeichnet.
- 05.12.2012
- Landesregierung bringt Entschließungsantrag zu Fracking in den Bundesrat - NRW will breites Bündnis gegen Einsatz von umwelttoxischen Substanzen bei der umstrittenen Fördermethode erreichen
- 02.12.2012
- Minister Remmel/Schneider: "Spielzeug muss sicher und schadstoffarm sein, Modeschmuck nickelfrei" - Ministerien geben Tipps für den Weihnachtseinkauf von Spielzeug und Modeschmuck
- 29.11.2012
- Remmel: "Zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels brauchen wir jede gute Idee" - Landesregierung setzt beim Klimaschutzplan auf breite Beteiligung: Ideen und Vorschläge zu Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel werden nun bis zum 20. Dezember online gesammelt. Aufruf richtet sich gleichermaßen an Bürgerinnen und Bürger, Institutionen und Verbände.
- 26.11.2012
- Minister Remmel: "NRW-Kommunen nehmen bei der Umsetzung der Energiewende europaweit Spitzenplätze ein" - Klimaschutzminister Johannes Remmel verleiht European Energy Award gemeinsam mit EU-Kommissar Günther Oettinger und der Schweizer Bundesrätin Doris Leuthard an 25 europäische Kommunen. Münster erreicht Platz Eins. Nordrhein-Westfalen profitiert von kommunaler Wertschöpfung durch den Einsatz Erneuerbarer Energien.
- 24.11.2012
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“: Staatssekretär Udo Paschedag überreicht Preise an die Siegergemeinden in Westfalen
- 23.11.2012
- Aktuelle Verbraucherinformation zu „natreen Erdbeer-Joghurtschnitte 400 g“ Verdacht auf Belastung mit Hepatitis A-Viren - Vorsorglicher Verbraucherschutz mit sofortiger Sperrung und Rückholung veranlasst
- 23.11.2012
- Staatssekretär Paschedag: Pumpspeicher können Beitrag zur erfolgreichen Energiewende leisten - Umweltministerium überreicht Förderbescheide in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro für Forschung zu Pumpspeicherkraftwerken unter Tage - Universität Duisburg-Essen leitet Großprojekt
- 21.11.2012
- NRW honoriert Agrarumwelt- und Tierschutzmaßnahmen mit 45 Mio Euro -
Remmel: EU-Gipfel muss gesellschaftliche Zusatzleistungen der Landwirtschaft fair behandeln
- 21.11.2012
- Remmel: „Nachhaltiges Handeln sorgt für eine lebenswertere Zukunft“
- Umweltminister Johannes Remmel eröffnet Tagung „Nachhaltiges Nordrhein-Westfalen - Wege in eine nachhaltige Zukunft“ und will mehr nachhaltiges Handeln fördern.
- 20.11.2012
- Waldzustandsbericht 2012: Wald erholt sich leicht, aber keine Entwarnung in Sicht - Minister Remmel: "Eiche bleibt Sorgenkind des Waldes" - Bodenbelastung nimmt ab
- 19.11.2012
- Klimareport der Weltbank zeigt erneut: Ungebremster Klimawandel bedroht unsere Erde massiv - Klimaschutzminister Johannes Remmel kritisiert Bundesregierung wegen fehlender Anstrengungen beim Klimaschutz.
- 19.11.2012
- Minister Remmel eröffnet Ausstellung zum NRW-Naturerbe Buchenwälder - Remmel: Deutschland hat eine globale Verantwortung für den Erhalt alter Buchenwälder
- 18.11.2012
- Remmel: „Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern ist Voraussetzung für die zukunftsfähige Entwicklung unserer Umwelt“ -
Umweltministerium veröffentlicht Handreichungen zur Öffentlichkeitsbeteiligung im Umweltbereich für Kommunen und Fachbehörden.
- 15.11.2012
- Minister Remmel: „Bundesverwaltungsgericht sorgt für Rechtsklarheit“ -
Bundesverwaltungsgericht: Genehmigungen für die Kraftwerke Datteln und Shamrock erlöschen zum Jahresende – Befristete Duldungen sollen Wärme- und Stromversorgung sichern
- 13.11.2012
- Minister Remmel: „In Nordrhein-Westfalens Kommunen findet die Energiewende bereits statt“
- 11.11.2012
- Minister Remmel: „Siegerfotos zeigen: Klimaschutz ist ‚made in NRW’“ – Umweltministerium veröffentlicht seinen Jahreskalender 2013 „Zukunftsenergien – Klimaschutz made in NRW“ mit den Siegerbildern des Fotowettbewerbs „Neue Energie“.
- 09.11.2012
- Minister Remmel startet Wettbewerb zur Auszeichnung von meisterhaften Leistungen im Lebensmittelhandwerk - Lebensmittelhandwerk schafft wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Mehrwert
- 09.11.2012
- Remmel: „Schulen übernehmen Verantwortung für nachhaltiges Handeln und animieren zur Nachahmung“ - Phase 2009-2012 der Kampagne „Schule der Zukunft – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ geht erfolgreich zu Ende. Umweltminister Remmel zeichnet Schulen in Siegen aus.
- 08.11.2012
- Umweltministerium und Bezirksregierung Arnsberg bestätigen Duldung des Weiterbetriebs des Alt-Kraftwerks Shamrock in Herne - Fernwärmeversorgung wird im Winter 2013 sichergestellt
- 07.11.2012
- Minister Remmel: "Wirtschaftsminister Rösler erteilt Freibriefe für Schmuddel-Betriebe" - NRW-Verbraucherminister kritisiert Blockadepolitik der FDP bei Hygiene-Ampel und fordert Ministerin Aigner zum Handeln auf
- 07.11.2012
- Nordrhein-Westfalen ist bundesweit Spitze bei der Umsetzung von LIFE-Naturschutzprojekten -
Minister Remmel eröffnet Ausstellung im Landtag zu LIFE-Projekten in NRW
- 04.11.2012
- Minister Remmel: „Branche der Erneuerbaren Energien in NRW legt kräftig zu“ - Ministerium veröffentlicht Jahres-Report zur Lage der Regenerativen Energien in Nordrhein-Westfalen - Deutliches Plus bei Stromerzeugung und Umsätzen
- 02.11.2012
- Umweltministerium und Bezirksregierung Münster bestätigen Duldung des Weiterbetriebs des Alt-Kraftwerks Datteln
- 31.10.2012
- Minister Remmel: „NRW hat großes Potenzial bei der Windenergie“ - Umweltministerium legt erste Potenzialstudie zu Erneuerbaren Energien vor - Wind-Potenzial in NRW bei bis zu 71 Terawattstunden pro Jahr
- 30.10.2012
- Minister Remmel: NRW profitiert von der kommunalen Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien
- 28.10.2012
- Remmel: „Lärm macht Menschen in NRW krank“ - Land zeigt neue Lärmkarten
- 27.10.2012
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“: - Umweltminister Johannes Remmel überreicht Preise an die Siegergemeinden im Rheinland
- 26.10.2012
- Minister Remmel: "NRW setzt auf Kraft-Wärme-Kopplung" - KWK-Richtlinie baut gezielt Investitionshemmnisse ab - Neue Förderung von Kraft-Wärme-Kopplung für Unternehmen
- 26.10.2012
- Gülletransporte aus den Niederlanden nach Nordrhein-Westfalen können nun kontrolliert werden
- 25.10.2012
- Kooperation zur Sanierung von Altlasten
wird fortgeführt - Minister Remmel, Minister
Groschek und Staatssekretär Horzetzky unterzeichnen
Vereinbarung mit kommunalen Spitzen-
und Wirtschaftsverbänden
- 24.10.2012
- Landesregierung: Kanäle müssen funktionsfähig und dicht sein
- 23.10.2012
- Filter für große Tiermastanlagen geplant - NRW startet Verbändeanhörung
- 22.10.2012
- Remmel: „Wir setzen auf Transparenz beim Klimaschutzplan“ - Koordinierungskreis und Arbeitsgruppen zur Erarbeitung des Klimaschutzplans haben erstmals getagt. Ergebnisprotokolle sind nun online abrufbar.
- 22.10.2012
- Geodäsie - was ist das? -
Spannendes Berufsfeld braucht Nachwuchs -
Landesregierung unterzeichnet Kooperations-erklärung
- 19.10.2012
- Umweltminister Remmel fordert Rücknahmepflicht für Quecksilberlampen, Ausnahme vom Quecksilberverbot muss schnell beendet werden
- 16.10.2012
- Gepanschte Spirituosen aus Tschechien: Neue Bilder von Etiketten
- 15.10.2012
- Kommunen können online lernen, den Klimawandel und Flächenverbrauch besser zu managen
- 12.10.2012
- Minister Remmel und Minister Duin:
Altmaiers Vorschläge sind widersprüchlich und
unkonkret - er will bis zur Bundestagswahl Zeit
schinden
- 10.10.2012
- Minister Remmel: "NRW will mit Kraft-Wärme-Kopplung Energiewende voranbringen"
- 09.10.2012
- Naturerbe-Tour 2012: Naturparke sind wichtige Säulen des ländlichen Raumes
- 09.10.2012
- Minister Remmel: "Neue Windenergieanlage stärkt Saerbecks Vorreiterrolle bei der Energiewende" - Dritte Station der Tour "ZukunftsenergienNRW: Orte der Energiezukunft" - Klimaschutzminister Johannes Remmel besucht die Klimakommune Saerbeck
- 09.10.2012
- NRW-Beitrag zur Floriade 2012 erhält Goldmedaille des internationalen Weltgartenbauverbandes
- 05.10.2012
- Ministerium legt Untersuchung zu Schadstoffen in Tätowierfarben vor
- 05.10.2012
- Nordrhein-Westfalen sagt „Tschüss Floriade 2012“!
- 02.10.2012
- Landesregierung setzt sich für die vollständige Abschaltung grenznaher Atomkraftwerke ein
- 30.09.2012
- Remmel: „Fotos zeigen: Klimaschutz ist made in NRW“
- 28.09.2012
- Remmel fordert zum Erntedank eine umweltgerechte Modernisierung der Landwirtschaft: „Der Mensch ist Teil der Natur“
- 28.09.2012
- NRW-Verbraucherschutzministerium warnt vor belasteten Eiern
- 26.09.2012
- Xantener Altrhein soll an den Rhein angebunden werden - Umweltminister Remmel und Deichverband Poll unterzeichnen Vereinbarung
- 26.09.2012
- Landesregierung erlässt Rechtsverordnung über Schallschutz und Bauverbote am Flughafen Dortmund
- 26.09.2012
- Verbraucherschutzministerium unterstützt Initiative für gesunde Ernährung in türkischstämmigen Familien
- 25.09.2012
- Projekt „NRW bekämpft Energiearmut“ startet in fünf Städten – Remmel: „Wir lassen Verbraucherinnen und Verbraucher nicht allein“
- 24.09.2012
- Verbraucherschutzministerium legt Landtag Ergebnisse der Schwerpunktuntersuchung zu Bubble Tea vor - Untersuchungsämter: Keine Hinweise auf bromierte Biphenyle - Weiterhin Kritik an ungenügender Kennzeichnung und am hohen Zuckergehalt
- 24.09.2012
- Remmel: „Bundesregierung bleibt Masterplan für die Energiewende immer noch schuldig“ - Die fünf grünen Umweltminister stellen gemeinsames Konzeptpapier vor
- 23.09.2012
- Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher
im Alltag: Ministerium legt Broschüre neu auf
- 19.09.2012
- Remmel: „Ministerin Aigner erteilt Freibrief für massiven Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung“ -
NRW fordert Nachbesserung an der Novelle des Arzneimittelgesetzes – Transparenz und Minimierungsziele fehlen
- 19.09.2012
- Remmel: „Innovationen aus NRW sind der Rückenwind für die Energiewende“
- 18.09.2012
- 9. Station Naturerbetour: Lippeaue in Hamm bietet Schutz für Pflanzen und Tiere -
Remmel: Seltene Tier- und Pflanzenarten erhalten ihren natürlichen Lebensraum zurück. Eisvogel und Uferschwalbe konnten sich wieder ansiedeln. Neu geschaffener Lippeauen-Pfad schafft Erlebnis und Erholung für den Menschen.
- 17.09.2012
- NRW-Verbraucherschutzministerium warnt vor gepanschtem Wodka
- 16.09.2012
- Minister Remmel: „Wir wollen unser wertvolles
Naturerbe in NRW schützen und bewahren“ - Neuer Fotowettbewerb zur Sommertour 2012 gestartet - Siegerbilder erscheinen im Jahres-Kalender 2014
- 15.09.2012
- Gartenbaupreis 2013 ausgelobt - Landwirtschaftsminister Remmel sucht kreative Ideen für ein Innovatives Personalmanagement im Gartenbau
- 14.09.2012
- Verbraucherschutzminister einigen sich erneut auf bundesweite Hygiene-Ampel - Remmel fordert schnelle Umsetzung von Aigner
- 11.09.2012
- Remmel: "Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung erreicht neue Horror-Zahlen" - Bundesregierung veröffentlicht Zahlen zum Antibiotika-Einsatz - NRW fordert von Ministerin Aigner endlich Minimierungsziele
- 09.09.2012
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“: Umweltminister Johannes Remmel verkündet die Landessieger
- 07.09.2012
- Umweltministerium und Wirtschaftsministerium
legen Risikogutachten zu Fracking vor - Experten stellen in allen Bereichen erhebliche Wissens- und Informationsdefizite fest – Breites Dialogverfahren wird gestartet
- 07.09.2012
- 8. Station Naturerbetour: Der Hirschkäfer fliegt
nicht mehr - Minister Remmel: Vielfalt an Arten benötigt eine Vielfalt an
Lebensräumen
- 06.09.2012
- Netzwerk-Regionen diskutieren europaweite „Ohne Gentechnik“-Kennzeichnung bei Lebensmitteln -
Konferenz des Europäischen Netzwerkes Gentechnikfreier Regionen in Erfurt
- 04.09.2012
- Minister Remmel: „Nordrhein-Westfalen leistet Pionierarbeit für die Klimaschutzpolitik“
- 03.09.2012
- Remmel: "NRW stärkt die Stellung von
Verbraucherinnen und Verbrauchern"
- 02.09.2012
- Vielfalt des Ökolandbaus hautnah erleben –
Minister Remmel eröffnet die Aktionstage Ökolandbau
- 31.08.2012
- 7. Station Naturerbetour: Von Bismarck bis Ravensburger - Erhalt alter Obstsorten im
„Lebenden Obstsortenmuseum“ - Remmel: Wir verlieren die genetische Vielfalt bei Obst und Gemüsesorten
- 31.08.2012
- 6. Station Naturerbetour: Das Furlbachtal - erfolgreiche Renaturierung eines Bachlaufs - Remmel: Naturschutz sorgt für sauberes Trinkwasser
- 27.08.2012
- Erntebilanz 2012: Erträge liegen deutlich über
dem Vorjahr
- 23.08.2012
- 5. Station Naturerbetour: Natur in der Stadt - Wälder auf ehemaligen Industrieflächen erhalten die Artenvielfalt in der Stadt - Minister Remmel: Tiere und Pflanzen kehren an Orte zurück, die als Lebensraum verloren schienen
- 23.08.2012
- NRW prüft Raps-Saatgut auf gentechnische Veränderungen - Remmel: "Nordrhein-Westfalen muss gentechnikfrei bleiben"
- 22.08.2012
- Remmel: „Die Windenergie ist eine Schlüsselindustrie in NRW und schafft wirtschaftliches Wachstum“ - Klimaschutzminister Johannes Remmel besucht Windanlagenhersteller GE Wind Energy in Salzbergen. Unternehmen entwickelte optimiertes Rotorblatt-Design zur Schallreduzierung.
- 20.08.2012
- NRW-Verbraucherschutzministerium warnt vor belasteten Bio-Eiern
- 20.08.2012
- Viele Preise im Einzelhandel sind falsch ausgezeichnet - Remmel: "Verbraucherinnen und Verbraucher können Preise oft nicht vergleichen" - Rund 107.000 Preisangaben in ganz NRW kontrolliert, 18.797 Verstöße festgestellt
- 19.08.2012
- Tiere und Pflanzen in NRW leiden unter Klimawandel - Remmel: „Klimaschutz ist Artenschutz“
- 17.08.2012
- Fotowettbewerb "Neue Energie – Klimaschutz aus Nordrhein-Westfalen": Einsendefrist endet in 14 Tagen - Hobbyfotografinnen und -fotografen können noch bis zum 31. August ihre Bild-Ideen einreichen. Die zwölf besten Fotos zieren den Jahreskalender 2013 des Umweltministeriums.
- 16.08.2012
- Minister legt Pestizid-Bilanz 2011 vor: Häufig Rückstände von Pestiziden in Lebensmitteln -
Sonderuntersuchung von Getreide auf das Pflanzenschutzmittel Glyphosat
- 12.08.2012
- Minister Remmel: Verschmutzung und Ausbau unserer Gewässer führen zum Verlust vieler Arten -
Land will bis 2027 rund 80 Millionen Euro pro Jahr für Verbesserung der Gewässer investieren
- 09.08.2012
- Remmel: „Aigner schiebt Kampf gegen Antibiotika auf die lange Bank“ - Geplante Novelle des Arzneimittelgesetzes greift zu kurz -
NRW fordert echte Transparenz, kurze Meldefristen und klare Minimierungsziele für den Antibiotika-Einsatz
- 05.08.2012
- Hoher Flächenverbrauch in NRW setzt sich 2011 weiter fort - Minister Remmel warnt: Artensterben wird durch den Verlust von wertvollem Grünland weiter forciert
- 02.08.2012
- Verbraucherwarnung: Erhöhte Dioxinwerte in Eiern
- 01.08.2012
- NRW Untersuchungsprogramm zeigt: Besser auf den Verzehr von selbst gefangenen Aalen verzichten
- 31.07.2012
- Einsendefrist für Fotowettbewerb "Neue Energie - Klimaschutz aus Nordrhein-Westfalen" läuft ab - Wettbewerb endet am 31. August - Die zwölf besten Bilder werden prämiert und zieren den Jahreskalender 2013 des Umweltministeriums
- 29.07.2012
- Naturerbe bedroht: 45 Wildbienenarten in NRW bereits ausgestorben - Artensterben birgt wirtschaftliche Risiken für Obst- und Rapsanbau in NRW
- 23.07.2012
- 4. Station Naturerbetour: Ein Moor wird wieder Nass
- 20.07.2012
- Minister Remmel: „NRW hat noch großes Potenzial beim Einsatz von Solarenergie“
- 20.07.2012
- 3. Station Naturerbetour: Start der Waldzustandserhebung
- 17.07.2012
- NRW Untersuchungsprogramm zeigt: Besser auf den Verzehr von selbst gefangenen Aalen verzichten
- 17.07.2012
- 2. Station Naturerbetour: Der heimliche Bewohner des Nationalparks Eifel, die Wildkatze
- 16.07.2012
- NRW-Verbraucherschutzministerium legt dem Bund
erste Rückstandsdaten zum Desinfektionsmittel DDAC vor -
Positiver Fund bei Bio-Bananen aus der Dominikanischen Republik - Analyseergebnisse lag aber unter Grenzwert
- 11.07.2012
- 1. Station Naturerbetour: Naturwaldzelle Schiefe Wand im Sauerland zeigt natürliche Abläufe im Wald - Remmel: „Wildnis spendet Leben“
- 11.07.2012
- Minister Remmel: „Wir wollen das wertvolle Naturerbe Nordrhein-Westfalens schützen und bewahren”
- 10.07.2012
- Landesregierung fordert Verbesserungen am Netzentwicklungsplan. Minister Duin und Minister Remmel: Wir müssen konstruktiven öffentlichen Dialog führen
- 10.07.2012
- Remmel: "Aigner muss beim Meldegesetz Worten Taten folgen lassen"
- 09.07.2012
- Minister Remmel: „Kommunen können zu Profiteuren der Energiewende werden“
- 08.07.2012
- Naturerbe bedroht: Feldlerchen im Sinkflug - Lebensräume Acker und Grünland müssen in NRW besser geschützt werden
- 06.07.2012
- Remmel: "Bundesregierung schützt Tiere nicht ausreichend" - Novelle des Tierschutzgesetzes greift zu kurz
- NRW fordert Verbot von Amputationen bei Nutztieren
- 06.07.2012
- Minister Remmel: „Wir sind dabei, die Festplatte unserer Natur zu löschen“ - Beginn der Sommertour 2012: Umweltministerium startet 30teilige Twitter-Serie über das wertvolle Naturerbe in NRW
- 04.07.2012
- Tierschutzvereine sollen klagen dürfen – Remmel: „Kabinett stärkt Tierrechte in NRW“
- 03.07.2012
- Minister Remmel: „Geflügel kommt auch in therapiefreien Zeiten mit Antibiotika in Kontakt“ -
NRW-Verbraucherschutzministerium legt weitere Studie vor – Antibiotika-Verschleppungen über Mastdurchgänge hinweg festgestellt
- 27.06.2012
- Umweltminister Remmel: „Schon in der Schule müssen wir lernen, unseren Energieverbrauch zu drosseln“ - Gesamtschule Essen-Holsterhausen zur EnergieSchule.NRW ausgezeichnet. Minister Johannes Remmel sucht Dialog mit Kindern beim neuen Veranstaltungsformat „Schüler fragen – der Klimaschutzminister antwortet“.
- 27.06.2012
- Remmel: „NRW wird Vorreiter beim Klimaschutz“ - Kabinett beschließt Wiedereinbringung des Entwurfs für ein Klimaschutzgesetz ins Parlament - Erarbeitung des Klimaschutzplans wird fortgesetzt
- 25.06.2012
- Antragsverfahren Breitbandförderung wieder eröffnet, rund 5 Millionen Euro stehen zur Verfügung
- 24.06.2012
- EU-Schulobstprogramm NRW – 65 weitere Schulen erhalten kostenloses Obst und Gemüse
- 22.06.2012
- Umweltminister Remmel: „Ergebnisse von Rio+20 lassen zu wünschen übrig“ -
Die Abschlusserklärung des UN-Gipfels für nachhaltige Entwicklung greift zu kurz. Nordrhein-Westfalen will Nachhaltigkeit und globalen Umweltschutz weiter vorantreiben und internationales Vorbild sein.
- 22.06.2012
- 4. Branchentag Windenergie - NRW will schnellstmöglichen Umstieg auf Erneuerbare Energien
- 21.06.2012
- Johannes Remmel ist alter und neuer NRW-Klimaschutzminister
- 19.06.2012
- Umweltminister Remmel: „Absichtsbekundungen der Industrieländer reichen nicht“
- 12.06.2012
- Verbraucherschutzminister Johannes Remmel für "Nulltoleranz" bei gentechnisch veränderten Bestandteilen in Lebensmitteln
- 10.06.2012
- Minister Remmel: „Schmuddel-Betriebe erhalten Freibrief“
- 08.06.2012
- Minister Remmel: "Einkauf von Lebensmitteln oder ein Restaurant-Besuch darf nicht zum Glücksspiel werden"
- 03.06.2012
- Ministerium legt Broschüre zum Klimawandel in NRW vor
- 01.06.2012
- Klimaschutzminister Remmel: „NRW ist in Europa Spitzenreiter bei Solarsiedlungen“ - Minister Johannes Remmel besucht auf der 21. Etappe seiner Klimaschutztour Solarsiedlung in Düsseldorf-Garath
- 31.05.2012
- Dialog Landwirtschaft und Umwelt verabschiedet Positionspapier zur Senkung des Flächenverbrauchs
- 27.05.2012
- Ausnahmeregelungen zur Fußball-Europameisterschaft – Public Viewing auch am späten Abend möglich
- 26.05.2012
- Warnung vor Kurkuma-Pulver
- 25.05.2012
- NRW will Umweltschutz in der Binnenschifffahrt verbessern - Expertinnen und Experten diskutierten über Sammlung und Entsorgung von Schiffsabfällen in der Binnenschifffahrt von Nordrhein-Westfalen
- 24.05.2012
- Minister Remmel fordert mehr Kontrolle von Finanzdienstleistern: Gute Beratung statt hoher Provisionen
- 23.05.2012
- Fotowettbewerb "Neue Energie – Klimaschutz aus Nordrhein-Westfalen": Einsendefrist endet am 31. August
- 21.05.2012
- Legehennenbetrieb im Kreis Borken heute gesperrt
- 21.05.2012
- Klima-Clips im Internet: Umweltministerium stellt Filme über Klimawandel in NRW vor
- 18.05.2012
- Remmel: "Ministerin Aigner lässt sich von Antibiotika-Lieferanten auf der Nase herumtanzen" - NRW-Minister kritisiert Verzögerungen und Umsetzungsdefizite des Bundes im Kampf gegen Antibiotika in der Tiermast
- 16.05.2012
- Klimaschutzminister Remmel legt Broschüre zu Erneuerbaren Energien in NRW vor
- 11.05.2012
- Remmel begrüßt Bundesrats-Entscheidung: „Rechtswidriges Verhalten darf sich nicht lohnen – Bußgelder sollen für die Verbraucherinformation eingesetzt werden“
- 11.05.2012
- Remmel/Voigtsberger: "Bundesregierung lässt NRW bei Fracking im Regen stehen" - Union und FDP lehnen im Bundestag strengere Umweltauflagen für umstrittene Gasbohrung ab-– NRW will über Bundesrat weiter Druck ausüben
- 11.05.2012
- Remmel: „Röttgen und Rösler erleiden im Bundesrat Schiffbruch beim Erneuerbare-Energien-Gesetz“
- 10.05.2012
- Remmel: „InnovationCity Ruhr ist Vorbild für den Klimaschutz und Aufbruchsignal für die beschleunigte Energiewende“
- 09.05.2012
- Remmel: „NRW setzt mit neuen Klimaschutzsiedlungen Vorreiterrolle beim Klimaschutz fort“
- 09.05.2012
- Remmel: „Preiskampf an der Theke gefährdet bäuerliche Milchbetriebe“
- 09.05.2012
- Remmel: „NRW sieht sich durch neuen Report des ‚Club of Rome’ bestätigt“
- 08.05.2012
- NRW-Verbraucherschutzministerium warnt vor belasteten Bio-Eiern aus Niedersachsen
- 08.05.2012
- Minister Remmel: „Die Gewässerqualität entlang der Ruhr wird in den nächsten Jahren deutlich verbessert“
- 07.05.2012
- NRW setzt neue Landesverordnung zur effektiveren Kontrolle von Gülletransporten in Kraft
- 06.05.2012
- Qualität der NRW-Badegewässer ist gut bis ausgezeichnet
- 04.05.2012
- Remmel: "Städte und Gemeinden profitieren von der beschleunigten Energiewende und vom Klimaschutz - NRW braucht Investitionsschub"
- 02.05.2012
- Remmel: "Technologie aus NRW für die beschleunigte Energiewende"
- 02.05.2012
- „NRW bekämpft Energiearmut“ - Minister Remmel fordert Energieversorger auf, sich an Modellvorhaben zu beteiligen
- 30.04.2012
- Remmel: "Wir schaffen Transparenz bei Umweltbelastungen vor Ort" - Überarbeitete Internetkarte UvO zeigt Qualität und Belastung von Wasser, Luft und Natur vor der Haustür
- 30.04.2012
- Arbeits- und Umweltministerium veröffentlichen Abschlussbericht zum Envio-Skandal im Internet
- 27.04.2012
- Ministerin Aigner düpiert Bundesländer: Vorschlag führt zur Reduzierung von Maßnahmen für die Entwicklung des ländlichen Raumes und der Umwelt
- 27.04.2012
- Remmel: „NRW will Vorreiterrolle beim Ausbau der Erneuerbaren Energien erreichen“ - Minister Johannes Remmel bilanziert zum Tag der Erneuerbaren Energien am 28. April die Leistungen Nordrhein-Westfalens bei den regenerativen Energien
- 25.04.2012
- Tag gegen Lärm - Remmel fordert leisere Flugzeuge und Fahrzeuge
- 24.04.2012
- Minister Remmel unterzeichnet Klimaschutzerklärung der internationalen Climate Group
- 24.04.2012
- Remmel: „Druck auf die schwarzen Schafe in der Lebensmittelbranche muss erhöht werden“
- 24.04.2012
- Remmel: „Ambitionierter ‚Klimaschutz - made in NRW’ ist Garant für neue und nachhaltige Arbeitsplätze“
- 23.04.2012
- NRW warnt vor Sesampaste: Samonellen-Gefahr
- 23.04.2012
- Japanischer Botschafter informiert sich über Projekte der Energiewende in NRW - Minister Remmel: "NRW ist Vorreiter bei Erneuerbaren Energien"
- 23.04.2012
- Landesregierung setzt bei Wiesenvogelschutz im Kreis Kleve auf kooperativen Naturschutz
- 22.04.2012
- Neue Ministeriums-Broschüre stellt die Naturparke in NRW vor – Naturpark-Schauen in "Schwalm-Nette" und "Hohe Mark-Westmünsterland" zeigen das NRW Naturerbe
- 19.04.2012
- Remmel: „LANXESS zeigt Klimaschutz – made in NRW“ – Klimaschutzminister Johannes Remmel informiert sich auf der 16. Etappe der Klimaschutztour beim Spezialchemie-Konzern LANXESS in Krefeld über dessen Klimaschutz-Strategie.
- 18.04.2012
- Minister Remmel: Energieeinsparung
ist wichtiger Pfeiler der beschleunigten
Energiewende
- 18.04.2012
- Remmel fordert Transparenz und neue Spielregeln für Banken und Versicherer - "Gute Beratung statt hohe Provisionen"
- 16.04.2012
- Minister Remmel: "Klimawandel verändert Vegetationszeiten in NRW" - Minister informiert sich auf der 14. Etappe der Klimaschutztour über Klimafolgen für den heimischen Obstanbau - Frühe Apfelblüte ist Indikator für Klimawandel
- 16.04.2012
- Dioxin/PCB: Aktuelle Untersuchungsergebnisse - Eier-Beprobungen in OWL: PCB-Belastung in Hühnereier geht zurück - Ergebnisse in 2 von 4 Ställen aber weiterhin oberhalb der Grenzwerte
- 13.04.2012
- dl-PCB/Dioxin: Niedersachsen informiert NRW über Lieferung von größeren Mengen belasteter Hühnereier - NRW-Ministerium ordnet Sondereinsatz des Landesumweltamtes (LANUV) an und überprüft Vertriebswege
- 11.04.2012
- Minister Remmel: Bundesregierung hat Glaubwürdigkeit
in Sachen Klimaschutz verspielt - Bundesregierung wird wohl eigene Klimaschutzziele verfehlen -
Offenbarungseid des Bundesumweltministers
- 10.04.2012
- Untersuchungsergebnisse von Tränkwasserproben auf Dioxine und PCB vorgelegt
- 09.04.2012
- Minister Remmel: "Aufweichung der Dioxin-Grenzwerte ist mit NRW nicht zu machen"
- 06.04.2012
- Weitere Teile des Legehennen-Betriebes im Kreis Minden-Lübbecke gesperrt
- 05.04.2012
- Ministerium warnt weiter vor mit dioxinähnlichem PCB belasteten Bio-Eiern
- 05.04.2012
- Remmel: "Röttgen ist Totalausfall für die Energiewende" - NRW-Minister kritisiert Amtskollegen wegen Blockadepolitik und fehlender Umsetzung - Landesregierung liegt in Aufholjagd weit vorn, obwohl die CDU in ihrer fünfjährigen Regierungszeit den Ausbau der Erneuerbaren in NRW total blockiert hat
- 04.04.2012
- Land weist Stadt Duisburg wegen Dioxin in Eiern zur
Sperrung von zwei Direktvermarktern an
- 04.04.2012
- Wichtige Verbraucherinformation: Verbraucherschutzministerium veröffentlicht die Nummer der mit Dioxin belasteten Eier
- 04.04.2012
- Minister Remmel: „Einsatz von Antibiotika bei 9 von 10 Masthähnchen festgestellt“ - Landesumweltamt führte Überprüfung der Hähnchenmast-Studie durch
- PROGNOS AG bestätigt Grundaussagen
- 03.04.2012
- Dioxin in Bio-Eiern festgestellt - Der Betrieb wurde gesperrt und weitere Untersuchungen veranlasst
- 03.04.2012
- Umweltministerium informiert über Gesundheitsschutz durch Luftreinhaltung
- 01.04.2012
- Neues Leben für alte Ortskerne – Broschüre des Landwirtschaftsministeriums gibt Impulse für die Innenentwicklung von Dörfern
- 30.03.2012
- Remmel: „Rösler und Röttgen gefährden die beschleunigte Energiewende“ –
Nach der beschlossenen EEG-Änderung und der damit einhergehenden Kürzung der Solarförderung will NRW nun über Bundesrat Änderungen am Gesetz erwirken
- 30.03.2012
- Minister Remmel: „Erfreuliches Zwischenzeugnis aus Berlin für den Erfolg der beschleunigten Energiewende - made in NRW“
Jahresreport der Agentur für Erneuerbare Energien bescheinigt „Aufbruchstimmung zwischen Rhein und Weser“ - gute Noten für die beschleunigte Energiewende in NRW
- 30.03.2012
- Luftqualität 2011: Zunahme von
Grenzwertüberschreitungen bei Feinstaub,
Rückgang von Stickstoffdioxid
- Austauscharme Wetterlage führt zu hohem Feinstaub-Niveau
- Erste Erfolge durch Luftreinhaltepläne sichtbar
- 30.03.2012
- Nordrhein-Westfalen präsentiert sich auf der Welt-Garten-Ausstellung Floriade 2012 in Venlo – Besuch der Ministerpräsidentin in der NRW-Woche im April
- 29.03.2012
- Minister Remmel: „Beschleunigte Energiewende – made in NRW“ –
Ministerium veröffentlich Leitfaden zu „Windenergie im Wald“ – Analyse über Nutzung von Staatswald für Windenergie-Anlagen vorgestellt
- 28.03.2012
- 28.03.2012
- Staatssekretär Paschedag: Energetische
Gebäudesanierung ist ein wichtiger Pfeiler
der beschleunigten Energiewende –
Fachtagung der EnergieAgentur.NRW „Gebäudeeffizienz macht Klimaschutz“ zeigt: Energieeinsparpotenzial ist vor allem bei
Altbauten noch sehr hoch
- 28.03.2012
- Energiearmut betrifft immer mehr Menschen – Staatssekretär Paschedag: „Stromsperren sind sozial inakzeptabel“ –
Tagung von Verbraucherschutzministerium, Wirtschaftsministerium und EnergieAgentur.NRW diskutiert Lösungen
- 27.03.2012
- „Das Schulmilchprogramm NRW“ – Landwirtschaftsministerium gibt wichtige Informationen für Schulen und Eltern als Broschüre heraus
- 26.03.2012
- NRW stellt richtige Weichen für beschleunigte Energiewende - Bilanz der Informations- und Vermittlungsplattform „EnergieDialog.NRW“: Die Nachfrage nach Dialogangeboten ist hoch. Die Akzeptanz der Windenergie steigt
- 23.03.2012
- Landesregierung erlässt Rechtsverordnung über Schallschutz und Bauverbote am Flughafen Münster/Osnabrück
- 23.03.2012
- Remmel: Pelztierhaltung hat in NRW keine Zukunft mehr - Verwaltungsgericht Münster weist Klagen von Nerzfarmbetreibern ab - Neuregelung der Haltungsbedingungen hat Bestand
- 22.03.2012
- Remmel fordert: „Unrechtsgewinne und Bußgelder für Kartelle dürfen nicht im Bundeshaushalt verschwinden“ - Rechtsgutachten fordert Sondervermögen des Bundes für die Verbraucherarbeit, Verbände sollen Kartellbußen und Unrechtserlöse aus Verstößen gegen den lauteren Wettbewerb erhalten
- Remmel: „Wettbewerbswidriges Verhalten darf sich für Unternehmen nicht lohnen“
- Nordrhein-Westfalen will Verbraucherinnen und Verbraucher mächtig machen und ihre Rechte stärken
- 21.03.2012
- Remmel: „Breite Allianz gegen Lebensmittelverschwendung in NRW“
- 21.03.2012
- Oberverwaltungsgericht bestätigt Rechtsauffassung der Landesregierung zu
Altkraftwerken Datteln und Shamrock – E.ON ist nun verpflichtet, nach alternativen Lösungen für
Fernwärme und Bahnstrom zu suchen – Minister bietet Konzern abermals Unterstützung an
- 19.03.2012
- Landesbetrieb Wald und Holz legt Berufung gegen Klausner Urteil ein
- 14.03.2012
- Verbraucherzentrale NRW und Minister Remmel warnen: „Bundesregierung schützt Internetnutzerinnen und Internetnutzer nicht vor Abmahnung und Abzocke“
- 13.03.2012
- Paschedag: „Energiewende und Klimaschutz ziehen in die Musik- und Entertainmentbranche ein“ - Klimaschutzprojekt Green Music Initiative erhält bei Verleihung des 7. Deutschen Live Entertainment Awards den Sonderpreis der Jury
- 13.03.2012
- Minister Remmel: Ein Jahr Atom-Moratorium:
Bundesregierung hat Hausaufgaben nicht gemacht - NRW-Minister kritisiert fehlenden Masterplan der Bundesregierung
für Energiewende
- 12.03.2012
- Remmel: „Klimawandel wird zu mehr Wetterextremen auch in NRW führen“
- 12.03.2012
- EU-Schulobstprogramm NRW geht weiter – 10.000 Schülerinnen und Schüler sollen ins Programm zusätzlich aufgenommen werden
- 09.03.2012
- Handy, WLAN, Bluetooth: Verbraucherschutzministerium informiert über Umgang mit Funktechnologien - Remmel: "Gesundheitliche Folgen sind zu wenig erforscht"
- 05.03.2012
- 418 Schulen in NRW erhalten das Zertifikat „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit “ - Startschuss für neuen Kampagnenzeitraum 2012 - 2014
- 02.03.2012
- "Bundesregierung wird zum unkalkulierbaren Risiko für die Energiewende" - Länderminister aus NRW und Thüringen kritisieren energiepolitische Fehlentscheidungen von Union und FDP - Kritik am parlamentarischen Vorgehen der Bundesregierung
- DGB warnt: Beschlüsse gehen zu Lasten von Arbeitsplätzen und Wettbewerbsfähigkeit des Standortes
- 29.02.2012
- Gentechnik: Bundesverwaltungsgericht entscheidet für den Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher
- 29.02.2012
- Minister Remmel: „Klimawandel trifft den Wald in NRW“ - Hitzeperioden und Stürme erwartet
- Experten stellen Lösungen für Anpassung vor
- Wälder sind als CO2-Speicher wichtig für den Klimaschutz
- 27.02.2012
- Nordrhein-westfälisches EU-Schulobstprogramm wirkt – Obst- und Gemüseverzehr von Schulkindern deutlich angestiegen
- 23.02.2012
- Minister Remmel: Bundesregierung wird zum
unkalkulierbaren Risiko für die Energiewende -
NRW-Minister kritisiert Kürzungspläne bei der Solarenergie, fehlenden Masterplan und Blockade bei Energieeffizienz
- 23.02.2012
- PFT-Befunde im rechtsrheinischen Kölner Grundwasser – Trinkwasser ist nicht betroffen
- 23.02.2012
- NRW-Klimaschutzministerium mit neuer
Internet-Seite und Twitter-Account zum
Klimaschutzplan und Klimaschutzgesetz
- 22.02.2012
- Minister Remmel: „Klimawandel ist kein abstraktes Gebilde. Klimafolgen treffen auch NRW immer sichtbarer“
- 21.02.2012
- Minister Remmel: "Netzausbau ist der
Flaschenhals der Energiewende" - Aufbau des Stromnetzes der Zukunft - Kritik an Blockadehaltung von Bundeswirtschaftsminister Rösler
- 16.02.2012
- Staatssekretär Paschedag: Biomarkt wächst und bietet Chancen für Umsteller
- 12.02.2012
- Remmel: "NRW wird Vorreiter beim Klimaschutz" -
NRW startet umfangreichen Dialogprozess zum Klimaschutzplan - Road-Map für Klima- und Energiewende - Auftaktveranstaltung in Düsseldorf
- 12.02.2012
- Änderungen beim NRW-Programm Ländlicher Raum -
Broschüre des Landwirtschaftsministeriums neu aufgelegt
- 09.02.2012
- NRW kontrolliert korrekte Preis-Auszeichnung - Remmel: Verbraucherinnen und Verbraucher müssen Preise klar erkennen und vergleichen können
- 09.02.2012
- Einigung im Vermittlungsausschuss: Bundesländer verbessern Kreislaufwirtschaftsgesetz -
Remmel: „Ein guter Tag für die Bürgerinnen und Bürger, die Kommunen und die Umwelt“
- 07.02.2012
- Wissenschaftsministerin Schulze und Klimaschutzminister Remmel: Nordrhein-Westfalen soll führendes Bundesland für Klimaschutz und Klimaforschung in Europa werden
- 07.02.2012
- Remmel: Pilotprojekt zur Stärkung der regionalen Vermarktung von Ökoprodukten in NRW gestartet.
- 06.02.2012
- NRW-Bürgerinnen und Bürger können zu den Planungen eines neuen Kernkraftwerks in Polen Stellung nehmen
- 06.02.2012
- Minister Remmel: „Wir wollen eine umfassende Verbesserung der Gewässerqualität erreichen“
- 05.02.2012
- Daten zur Energie in NRW und im Bund: Erzeugung, Verbrauch und Arbeitsplätze
- 04.02.2012
- Minister Remmel startet Naturpark-Wettbewerb 2015
- 01.02.2012
- NRW kontrolliert korrekte Preis-Auszeichnung - Remmel: „Verbraucherinnen und Verbraucher müssen Preise klar erkennen und vergleichen können“
- 01.02.2012
- Minister Remmel besucht den Solarpark Inden: „Solarenergie ist ein wichtiger Baustein im Energiemix - NRW hat noch großes Potenzial“
- 31.01.2012
- Minister Remmel: NRW soll ökologischer Vorreiter werden
- 29.01.2012
- Mehr als 50 Solarsiedlungen in Nordrhein-Westfalen - Remmel: „Energieeffizientes Wohnen setzt sich durch“ - Informations- und Bildband zeigt die Solarsiedlungen in 34 Städten und Gemeinden
- 24.01.2012
- Minister Remmel: Verordnung vereinfacht Kanalprüfung für Bürgerinnen und Bürger und stellt Umweltschutz sicher
- 24.01.2012
- Minister Remmel verleiht Gartenbaupreis an „Blu Blumen“ aus Langenberg
- 20.01.2012
- Staatssekretär Paschedag kritisiert Präsidenten
des Kartellamts - Festhalten am
Erneuerbare-Energien-Gesetz
- 20.01.2012
- Höfken / Remmel: Tierhaltung im Außenbereich begrenzen
- 20.01.2012
- Remmel: Landwirte und Landwirtinnen als grüne Unternehmer stärken - Potentiale in der Ökolandwirtschaft und in der Energieerzeugung nutzen
- 20.01.2012
- Remmel: „Wir brauchen klare Reduktionsziele für den Antibiotika-Einsatz in der Tiermast“ - NRW kündigt Studien über den Antibiotika-Einsatz bei Puten und Schweinen an
- 19.01.2012
- NRW-Initiative: Bundesländer fordern von Aigner Konzept gegen zu viel Antibiotika in der Tierhaltung
- 18.01.2012
- Minister Remmel: „Rösler gefährdet Energiewende” -
NRW-Minister kritisiert Blockadehaltung des Bundeswirtschaftsministers bei zentralen Klimaschutz- und Energiethemen
- 18.01.2012
- „Qualität und Genuss aus den Regionen“ - NRW-Landwirtschaftsministerium informiert über die Ernährungswirtschaft in Nordrhein-Westfalen
- 13.01.2012
- 5 Jahre nach Kyrill: Schäden im Wald noch immer deutlich sichtbar - Remmel: Wir müssen unseren Wald auf den Klimawandel vorbereiten
- 11.01.2012
- Umweltministerium gibt Stellungnahme zu geplantem Atomkraftwerk im niederländischen Borssele ab - Remmel: Im Störfall könnte auch NRW betroffen sein, Atomkraftwerk in Borssele darf nicht gebaut werden
- 11.01.2012
- Remmel: „Wir müssen die Antibiotika-Ströme in der Tiermast endlich offen legen“ - Landesregierung startet Datenbank für Einsatz von Antibiotika in der Hähnchenmast - Kritik an Bundesministerin Aigner
- 10.01.2012
- Remmel: „Ministerin Aigner präsentiert eine Mogelpackung“
NRW-Verbraucherschutzminister kritisiert Antibiotika-Pläne
der Bundesregierung als unzureichend: Keine umfassende Transparenz und nachhaltige Reduktion von Antibiotika in der Tierhaltung