Hauptinhalt
Pressemitteilungen 2013
- 23.12.2013
- Minister Remmel: "Tiere sind keine Abfallprodukte" - NRW stärkt den Tierschutz: Töten männlicher Küken nach Übergangszeit ab 2015 verboten/ Ordnungsverfügungen an 12 Brütereien in NRW verschickt
- 20.12.2013
- Parlamentarischer Staatssekretär Becker:
„Lösung für Sicherheitsmaßnahmen am Siegfriedfelsen erreicht“ - Umweltministerium schließt mit Kommunen und Verschönungsverein Siebengebirge Vereinbarung über Sicherungsmaßnahmen am Siegfriedfelsen – Einzige Weinberge in NRW gerettet
- 19.12.2013
- Umweltministerium legt Fördersätze für die Hochwasserschutzmaßnahmen 2014 fest - Maximaler Fördersatz von 80 Prozent bleibt erhalten – Neue Rahmenbedingungen werden erarbeitet, um möglichst viele Projekte zu unterstützen
- 19.12.2013
- Minister Johannes Remmel: „Politik muss Konsequenzen aus Legionellen-Ausbrüchen ziehen“
NRW bringt Bundesratsinitiative ein: Landesregierung fordert gesetzliche Anzeige und stärkere Betreiberpflichten bei Rückkühlanlagen
- 18.12.2013
- Minister Remmel: Wir wollen die Qualität unserer Gewässer umfassend verbessern - NRW-Umweltministerium veröffentlicht Bericht zum neuen Bewirtschaftungsplan von Gewässern
- 18.12.2013
- Umweltministerium legt Ergebnisse der amtlichen Legionellen-Beprobung in Kreuztal vor
- 17.12.2013
- Betriebsprämien für Landwirtinnen und Landwirte am 20. Dezember ausgezahlt - Landwirtschaftsbetriebe in Nordrhein-Westfalen erhalten jährliche Direktzahlungen vor Weihnachten
- 16.12.2013
- Landesregierung erlässt Rechtsverordnung über Schallschutz und Bauverbote am Flughafen Niederrhein
- 15.12.2013
- Maifische vermehren sich wieder im Rhein - Gemeinsames Artenschutzprojekt von Nordrhein-Westfalen und Hessen erfolgreich
- 13.12.2013
- Minister Remmel: 10 Jahre Nationalpark Eifel ein verdienter Grund zum Feiern
- 13.12.2013
- Umweltministerium präsentiert Kunstausstellungen zum globalen Klimawandel - Staatssekretär Peter Knitsch: „Klimawandel wirkt sich jetzt schon deutlich auf unsere Lebensgrundlagen aus“
- 12.12.2013
- Remmel: „Die Kraft-Wärme-Kopplung spielt eine Schlüsselrolle für die erfolgreiche Energiewende“ - 18. Station der Tour „ZukunftsEnergienNRW: Orte der Energiezukunft“ – Umweltminister Remmel informiert sich über das Projekt „100 Mikro-KWK-Anlagen“ in Bottrop.
- 11.12.2013
- Umweltministerium berichtet zur Sonderüber-prüfung von Kläranlagen auf Legionellen-Belastung - 290 amtliche Proben aus NRW-Kläranlagen überprüft – 28 Befunde positiv – Minister setzt Experten-Kommission ein
- 11.12.2013
- Minister Remmel: „Ohne das Engagement unserer Kommunen ist die Energiewende nicht zu schaffen“ - Kommunen bewerten Maßnahmenvorschläge aus dem Klimaschutzplan NRW beim Kommunalkongress in Wuppertal und diskutieren über die Umsetzung vor Ort.
- 11.12.2013
- Minister Remmel: „Ressourcenschonung bedeutet Klima schützen und Kosten senken“ - Effizienz-Agentur NRW wird 15 Jahre alt.
- 10.12.2013
- Minister Remmel: „Nordrhein-Westfalen forciert den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung“ - Neue Kampagne „KWK.NRW – Strom trifft Wärme“ soll Technologie bekannter machen und umfassende Informationen für ihren Einsatz bieten.
- 08.12.2013
- Minister Remmel: "Eines der größten Beteiligungsverfahren in der Geschichte des Landes" - Bürgerinnen und Bürger können ab Montag bei der Online-Beteiligung und bei zahlreichen Veranstaltungen an der Erstellung des NRW-Klimaschutzplans mitwirken
- 04.12.2013
- Ministerpräsidentin Kraft: Landesregierung will Klimaschutz zum Fortschrittsmotor für NRW machen - 1. NRW-Klimakongress in Wuppertal mit mehr als 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer - Start der Öffentlichkeitsbeteiligung
- 03.12.2013
- Minister Remmel: „Nordrhein-Westfalen treibt den Klimaschutz gemeinsam voran“ - Über 400 Akteurinnen und Akteure legen konkrete Vorschläge zum Erreichen der NRW-Klimaschutzziele vor - Neue Phase des Klimaschutzplans setzt auf breite Beteiligung der Öffentlichkeit.
- 01.12.2013
- Minister Remmel und Minister Schneider:
Kinderspielzeug muss gesundheitlich
unbedenklich und sicher sein - Ministerien geben Tipps für den Weihnachtseinkauf von Spielzeug
- 29.11.2013
- Land Nordrhein-Westfalen veröffentlicht Arbeitshilfe zur Bewältigung von Sturmkatastrophen im Wald
- 28.11.2013
- Umweltministerium legt Bericht zum möglichen Zusammenhang zwischen Krebserkrankungen und dem ehemaligen Reaktor THTR Hamm vor - Auswertung des Epidemiologischen Krebsregisters NRW sieht keinen Einfluss auf Krebserkrankungen in der umliegenden Bevölkerung
- 27.11.2013
- NRW probt den Ernstfall - Rund 150 Personen üben in NRW, um schnell
und zielgerichtet zu reagieren
- 25.11.2013
- Minister Remmel startet Wettbewerb zur Auszeichnung von meisterhaften Leistungen im Lebensmittelhandwerk - Remmel: NRW-Lebensmittelhandwerk schafft wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Mehrwert
- 22.11.2013
- NRW-Umweltministerium stellt seinen Jahreskalender 2014 mit den Siegerfotos des Wettbewerbs „Wertvolles Naturerbe in Nordrhein-Westfalen“ vor
- 22.11.2013
- Umweltminister Johannes Remmel gratuliert Saerbeck und Bottrop zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis - Kommunen und Land arbeiten Hand in Hand an Klima- und Ressourcenschutz
- 22.11.2013
- Regionale Spezialitäten aus NRW: parlamentarischer Staatssekretär Becker besucht die Schutzgemeinschaft Rheinischer Zuckerrübensirup und rheinisches Apfelkraut
- 22.11.2013
- Minister Remmel: „Lebensmittelkontrolle muss schlagkräftiger und transparenter werden“ - Landesregierung will Weg zu moderner Lebensmittelkontrolle konsequent weitergehen - Aktuelle Erhebung zu Betriebs- und Personalzahlen in der amtlichen Lebensmittelüberwachung vorgelegt
- 22.11.2013
- Minister Remmel: „Deutschland muss endlich die Vorreiterrolle beim weltweiten Klimaschutz übernehmen" - NRW-Klimaschutzminister fordert zum Ende der Klimakonferenz in Warschau stärkere Anstrengungen auf europäischer Ebene. Klimaschutzplan NRW stößt auf internationales Interesse.
- 21.11.2013
- Minister Remmel: „Eiche bleibt trotz leichter Besserung weiter Sorgenkind des Waldes in NRW“ - Waldzustandsbericht 2013: Keine Entwarnung in Sicht – Dreimal so viele Bäume mit starken Schäden wie vor 30 Jahren – Nadelbäumen geht es schlechter, Zustand der Laubbäume stagniert
- 20.11.2013
- Minister Remmel:
„Unser Wald ist Garant für die Artenvielfalt in NRW“ - Ort der Erholung, Wirtschaftsfaktor, Klima- und Artenschützer: Neue Broschüre zum „Naturerbe Wald NRW“ zeigt verschiedenste Funktionen und Aufgaben des Waldes
- 18.11.2013
- Minister Remmel: „Nachhaltiges Handeln ist der Weg in eine lebenswertere Zukunft“ - Landesregierung beschließt Eckpunkte für landesweite Nachhaltigkeitsstrategie. Zweite NRW-Nachhaltigkeitskonferenz in Düsseldorf mit Themenschwerpunkt „Zukunftsfähiges NRW 2030“
- 15.11.2013
- Minister Remmel: „Regionale Produkte sind Botschafter des guten Geschmacks einer Region“ - "Stromberger Pflaume“ wird als zehnte NRW-Spezialität zu einer geschützten Marke
- 14.11.2013
- Umweltminister Remmel: „Lärm macht krank“ - Neuaufgelegte Broschüre „Besser leben mit weniger Lärm“ gibt Tipps und Informationen für Lärmschutz im Alltag
- 13.11.2013
- Remmel: „Effizienz und Einsparung sind die schlafenden Riesen der Energiewende“ - 17. Station der Tour „ZukunftsEnergienNRW: Orte der Energiezukunft“ – Umweltminister Remmel besucht MALZERS Backstube in Gelsenkirchen. Unternehmen deckt rund 75 Prozent seines Strombedarfs klimafreundlich.
- 13.11.2013
- Remmel: „Junge Forscherinnen und Forscher gestalten unsere Zukunft mit“ - Umweltminister Johannes Remmel zeichnet zehn Schülerinnen und Schüler mit Sonderpreis Umwelt aus
- 13.11.2013
- Remmel: „Windenergienutzung ist mit dem Naturschutz vereinbar“ - Ministerium veröffentlicht Leitfaden zur Umsetzung des Artenschutzes bei der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen in NRW
- 12.11.2013
- Minister Remmel: „Die Festplatte der Natur wird unwiederbringlich gelöscht“ - Ministerium veröffentlicht „Umweltbericht NRW 2013“: Artensterben schreitet weiter voran - Nur acht Prozent der Fließgewässer haben intaktes Ökosystem – Millionen Menschen leiden unter Lärm
- 10.11.2013
- Minister Remmel: "Klimaschädliche Treibhausgase in NRW weiter auf hohem Niveau" - Nach vorläufigen Zahlen stieg der Ausstoß der Treibhausgase im Jahr 2012 wieder leicht - NRW-Umweltbericht 2013 wird am Dienstag vorgestellt
- 07.11.2013
- NRW-Umweltministerium weist Vorwürfe des Tiroler Holzunternehmens Klausner zurück - Land hat Auflagen des Gerichts voll erfüllt – Klausner hingegen hat keinen Einigungswillen bei Vergleichsgesprächen gezeigt
- 07.11.2013
- Landesregierung erlässt Rechtsverordnung über Schallschutz und Bauverbote am militärischen Flugplatz Geilenkirchen
- 07.11.2013
- Minister Remmel verleiht an 86 Unternehmen den „Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW“ 2013 –Westfälischer Knochenschinken erhält europäischen Geoschutz
- 06.11.2013
- NRW-Naturerbeprojekt wird als erstes "Hotspot-Projekt der biologischen Vielfalt in Deutschland" mit 2,6 Millionen Euro gefördert
- 05.11.2013
- Remmel: „Kommunen in Nordhein-Westfalen sind europaweites Vorbild bei der Energiewende“ - Klimaschutzminister Remmel vergibt 23 European Energy Awards an Kommunen und Kreise aus NRW. Land profitiert von kommunaler Wertschöpfung durch den Einsatz Erneuerbarer Energien.
- 05.11.2013
- Minister Remmel: „Mehr Bauernhöfe, weniger Agrarfabriken“ - Agrarministerkonferenz stärkt Umweltschutz, bäuerliche Strukturen und Entwicklung des ländlichen Raums
- 25.10.2013
- Minister Remmel: „Vorsorgender Hochwasserschutz schützt vor enormen Schäden“ - Land veröffentlicht Risiko- und Gefahrenkarten: Signifikantes Hochwasserrisiko auf einer Länge von rund 6000 Kilometern an 448 Gewässern in NRW festgestellt.
- 24.10.2013
- NRW-Verbraucherschutzminister Remmel: „Verbraucherinnen und Verbraucher müssen auf sichere Lebensmittel und hygienisch einwandfreie Bedingungen vertrauen können“ - Ministerium veröffentlicht Bilanz der Lebensmittelüberwachung 2012: Rund 11 Prozent der Proben wurden beanstandet
- 21.10.2013
- Fotowettbewerb „Wertvolles Naturerbe in Nordrhein-Westfalen“: Minister Remmel gibt Gewinnerinnen und Gewinner bekannt
- 20.10.2013
- Minister Remmel: Neue Klimanetzwerker bieten praktische Hilfe beim Klimaschutz vor Ort - Regionale Unterstützung bei der Umsetzung der nordrhein-westfälischen Klimaschutzziele – Aufruf zum Netze knüpfen
- 19.10.2013
- Deutscher Solarpreis 2013 geht an das Klimaschutzministerium NRW - EUROSOLAR vergibt Solarpreis nach Nordrhein-Westfalen.
- 18.10.2013
- Kanäle müssen funktionsfähig und dicht sein - Remmel: Wir schaffen mit der neuen Verordnung Erleichterungen für Hausbesitzer und schützen gleichzeitig Böden und Gewässer
- 11.10.2013
- NRW und Niedersachsen feiern erstes gemeinsames Erntedankfest
- 09.10.2013
- Landesregierung bereitet umfassende Überprüfung der Einlagerung bergbaufremder Abfälle in stillgelegten Zechen vor
- 09.10.2013
- Remmel: „Klimawandel trifft Städte in NRW schon heute empfindlich“ - Neue Studie hat Auswirkungen des Klimawandels im
Kölner Stadtgebiet analysiert und gibt Empfehlungen für den Umgang mit Hitzewellen und Starkregenereignissen.
- 04.10.2013
- Minister Remmel: „Klimaschutzsiedlungen sind europaweites Vorbild“
- 02.10.2013
- Bildung für nachhaltige Entwicklung: Neue Internetseite informiert über Landesstrategie und Leitprojekte in NRW – Viele Schulen machen mit
- 02.10.2013
- Mülltourismus vermeiden! NRW-Umweltministerium legt Eckpunkte für den neuen Abfallwirtschaftsplan für Siedlungsabfälle vor
- 02.10.2013
- Naturschutzprojekte "Egge-Moore" und "Orsoyer-Rheinbogen" erhalten EU-Förderung
- 30.09.2013
- NRW-Umweltministerium fördert Anschaffung von abgasärmeren und umweltfreundlicheren Handwerkerfahrzeugen
- 30.09.2013
- Land investiert in den Neubau der Nationalparkverwaltung auf Vogelsang
- 29.09.2013
- Knitsch: "Wir setzen auf vollständige Transparenz bei Umweltinformationen" - Zentrales Suchportal erleichtert Bürgerinnen und Bürgern die Suche nach
Umweltdaten für ganz NRW
- 27.09.2013
- Bericht des Weltklimarats zeigt erneut: Ungebremster Klimawandel bedroht unsere Erde massiv
- 26.09.2013
- Zeichen für den Tierschutz: Ministerium untersagt massenhaftes Töten männlicher Eintagsküken von Legehennenrassen
- 23.09.2013
- Umweltministerium: "Keine Auffälligkeiten bei den Lebensmittelproben aus der Warsteiner Brauerei"
- 19.09.2013
- Gartenbaupreis 2014 ausgelobt – Landwirtschaftsminis-ter Remmel sucht das innovativste Betriebskonzept zum Klima- und Umweltschutz im Gartenbau
- 18.09.2013
- Gartenbaupreis 2014 ausgelobt – Landwirtschaftsminis-ter Remmel sucht das innovativste Betriebskonzept zum Klima- und Umweltschutz im Gartenbau
- 18.09.2013
- Landesregierung veranlasst umfassende unabhängige Überprüfung der Einlagerung bergbaufremder Abfälle in Steinkohlenberg-werken - Bisherige Untersuchungen liefern keine Hinweise auf eine Umweltgefährdung
- 15.09.2013
- Minister Remmel: „Naturerbe und Artenreichtum in NRW bewahren und schützen“ - Neuer Fotowettbewerb für Digitalfotografie steht unter dem Motto „Wildes NRW“ – Online-Abstimmung entscheidet über Siegerbilder für Jahreskalender
- 14.09.2013
- Kleingärten in Viersen und Dortmund gewinnen Landeswettbewerb
- 14.09.2013
- Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft": Bundesgolddorf Thier überzeugt mit innovativen Projekten für ein lebendiges soziales und kulturelles Dorfleben
- 13.09.2013
- Energiewende: Sechs deutsche Energie- und Umweltministerien legen Brüsseler Erklärung vor
- 11.09.2013
- Minister Remmel: „NRW ist beim Ausbau der Windenergie auf einem guten Weg“ - 15. Station der Tour „ZukunftsenergienNRW: Orte der Energiezukunft“ – NRW-Umweltminister Johannes Remmel eröffnet Windpark im Wald von Bad Laasphe.
- 08.09.2013
- Abschluss Sommertour Land.Leben.NRW:
Spezialitätenland NRW – Pflaumen aus Stromberg erhalten in Kürze EU-Geoschutz für besondere Qualität
- 04.09.2013
- Umweltministerium veranlasst wegen Legionellen-Ausbruch in Warstein Stopp der Wasserentnahme aus der Wester - Erlass zur Gefahrenabwehr und Ursachenforschung - Landesweite Sonderuntersuchung von bestimmten Kläranlangen angeordnet
- 03.09.2013
- Remmel: „Neu gegen Alt tauschen“ - Mehr Windenergie für NRW
- 02.09.2013
- Remmel: Bauen in Überschwemmungsgebieten muss Tabu werden
- 01.09.2013
- Remmel: "Der ökologische Landbau ist ein Modell für eine verbrauchernahe Landwirtschaft"
- 30.08.2013
- Agrarministerkonferenz: Reform der europäischen Agrarpolitik muss zu mehr Tier- und Umweltschutz in der Landwirtschaft führen - Weitere Themen: Mindestlohn in der Landwirtschaft, Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Glyphosat
- 29.08.2013
- Minister Remmel: „Kommunen erhalten Hilfestellung beim Klimaschutz“ - Landesregierung stellt als erstes Bundesland Online-Handbuch zur Umsetzung des Klimaschutzes in Kommunen bereit.
- 27.08.2013
- Minister Remmel: „NRW punktet bei der Energiewende mit Kompetenz in der Windindustrie“ - 14. Station der Tour „ZukunftsEnergienNRW: Orte der Energiezukunft“ - Umweltminister Johannes Remmel besucht ThyssenKrupp Rothe Erde in Lippstadt.
- 27.08.2013
- Das „Niedrigenergiegewächshaus“ – NRW-Gartenbaubetriebe investierten im letzten Jahr 15 Millionen Euro in energiesparende Techniken
- 23.08.2013
- Umweltministerium sucht die besten Naturfotos NRW - Fotowettbewerb „Wertvolles Naturerbe in NRW“ endet am 31. August 2013
- 22.08.2013
- EU-Agrarreform: Landesminister legen Konzept vor - Deutschland muss EU-Agrarreform für Neuausrichtung der Landwirtschaft nutzen
- 20.08.2013
- „Ich bin’s – nachhaltig in NRW“: Website animiert Verbraucherinnen und Verbraucher zu einem nachhaltigeren Konsum
- 18.08.2013
- 13. Station der Sommertour Land.Leben.NRW: Staatssekretär Peter Knitsch besucht Senne Original e.V. auf dem Heideblütenfest
- 06.08.2013
- Minister Remmel: "Kraft-Wärme-Kopplung kommt in den Kommunen an" - Landesregierung fördert kommunale Kraft-Wärme-Kopplungs-Projekte mit insgesamt 25 Millionen Euro
- 02.08.2013
- Neue Studie zu Belastungen der Bevölkerung durch
LTE-Mobilfunksendeanlagen in Nordrhein-Westfalen - Umweltministerium stellt Ergebnisse vor und setzt sich für gesetzliche Regelung von strengeren Grenzwerten und Mindestabständen ein
- 28.07.2013
- Fotowettbewerb "Wertvolles Naturerbe in NRW" endet in einem Monat: Einsendefrist 31. August 2013
- 24.07.2013
- Minister Remmel: "Hochwasserschutz am Rhein wird gestärkt"
- 23.07.2013
- Minister Remmel: „Urwälder von morgen wachsen in Nordrhein-Westfalen“
- 22.07.2013
- 12. Station der Sommertour Land.Leben.NRW: Urlaub und Erholung im ländlichen Raum
- 22.07.2013
- Blütezeit der hoch allergenen Beifußambrosie beginnt -
Umweltministerium bittet Bürgerinnen und Bürger, Pflanzenfunde zu melden
- 18.07.2013
- Minister Remmel: „Blockheizkraftwerke sind wichtige Pfeiler der dezentralen Energiewende“ - 13. Station der Tour „ZukunftsEnergienNRW: Orte der Energiezukunft“ - Umweltminister Johannes Remmel besucht Biomasse-Heizkraftwerk in Ladbergen.
- 18.07.2013
- Minister Remmel: „NRW hat beim Wald noch Wachstumspotenzial“ - 11. Station der Sommertour Land.Leben.NRW: Start der jährlichen Waldzustandserhebung in Nordrhein-Westfalen
- 17.07.2013
- 11.07.2013
- NRW-Aktionswoche Finanzkompetenz geht landesweit mit insgesamt 34 Projekten an den Start - Veranstaltungsreihe zur Stärkung der Finanzkompetenz bei Kindern, Jugendlichen und jungen Familien vom 15. bis 19. Juli
- 09.07.2013
- Remmel: Bundesregierung darf ländliche Regionen in Nordrhein-Westfalen nicht benachteiligen
- 09.07.2013
- Minister Remmel: „Ressourcen- und Energieeffizienz im Doppelpass für Unternehmen in NRW“ - EnergieAgentur.NRW und Effizienz-Agentur NRW bündeln ihre Kompetenzen im neuen Projekt „Doppelpass“.
- 08.07.2013
- PFT-Belastungen im Düsseldorfer Norden: Umweltministerium stellt finanzielle Mittel bereit und mahnt stärkere Beteiligung des Flughafens an
- 06.07.2013
- Remmel: „NRW-Kommunen sind europäisches Vorbild für die Umsetzung der Energiewende“ - Programm European Energy Award ermöglichte in teilneh-menden Kommunen eine kommunale Wertschöpfung von rund 60 Millionen Euro.
- 03.07.2013
- 10. Station Sommertour: "Lernort Bauernhof" - der ländliche Raum als Ort des lebendigen Lernens
- 28.06.2013
- Landesregierung erlässt Rechtsverordnung über Schallschutz und Bauverbote am militärischen Flugplatz Nörvenich
- 28.06.2013
- Verhandlungen in Brüssel über Neuausrichtung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik abgeschlossen - Minister Remmel: "EU-Agrarreform setzt erste richtige Akzente"
- 27.06.2013
- 9. Station Sommertour: Die Industrieregion im Grünen – der ländliche Raum als wichtiger Standort für den mittelständischen Landmaschinenbau
- 26.06.2013
- Minister Remmel: „Wir müssen den schlafenden Riesen Energieeinsparung wecken“ - 12. Station der Tour „ZukunftsenergienNRW: Orte der Energiezukunft“ - Umweltminister Johannes Remmel besucht Grundfos GmbH in Erkrath.
- 25.06.2013
- Minister Remmel: „Länder setzten Verschärfung beim Kampf gegen Anitibiotika-Einsatz in der Tiermast durch“ - Vermittlungsausschuss wird Novelle des Arzneimittelgesetzbuches zustimmen – Weitere Schritte müssen folgen
- 24.06.2013
- Minister Remmel: „Branchenverband will Transparenz beim Antibiotika-Einsatz in der Putenmast verhindern“ - NRW-Verbraucherschutzministerium kritisiert Klageandrohung gegen Kommunen – Fachaufsichtliche Überprüfung wird wie geplant fortgesetzt
- 24.06.2013
- Bundesländer warnen Ministerin Aigner vor Verwässerung der EU-Agrarreform - "Grünere und gerechtere Agrarpolitik" - GAP-Verhandlungen vor Abschluss
- 19.06.2013
- Minister Remmel: „NRW wird in Deutschland zum Vorreiter beim Tierschutz“ - Landtag verabschiedet bundesweit einmaliges Verbandsklagerecht im Tierschutz – Kritik an Bundesregierung
- 19.06.2013
- Bürgerinnen, Bürger und Kommunen zeigen im Landtag ihre Aktionen für vitale ländliche Räume
- 17.06.2013
- Minister Remmel: „Landwirtschaft ist eine der tragenden Säulen der ländlichen Regionen in NRW“ - 7. Station Sommertour Land.Leben.NRW: Rheinische Kartoffelkönigin besucht das NRW-Landwirtschaftsministerium
- 14.06.2013
- Bioenergiedorf Lieberhausen macht sich unabhängig von Öl und Gas
- 13.06.2013
- Minister Remmel besucht Südsauerland als Industrieregion im Grünen:
Ländliche Raume sind wichtiger Standort für den mittelständischen Maschinenbau
- 07.06.2013
- Abstimmung über das Bundesbedarfsplan-gesetz zum Netzausbau im Bundesrat - Minister Duin und Minister Remmel: Den Netzausbau muss man besser regeln
- 07.06.2013
- Minister Duin und Remmel: „Strom- und Gassperren sind unsozial und eine existenzielle Bedrohung“ - NRW bringt mehrere Energieinitiativen in den Bundesrat ein - Anreize zu geringerem und kontrolliertem Energieverbrauch
- 06.06.2013
- EU-Schulobstprogramm NRW: 195 Schulen werden neu ins Programm aufgenommen - 143.000 Kinder profitieren von kostenlosem Obst und Gemüse
- 06.06.2013
- Minister Remmel: „Hohe Lärmbelastung beeinträchtigt die Gesundheit“ - NRW bringt Initiative für ein nationales Förderprogramm
zum Lärmschutz an kommunalen Straßen in den Bundesrat ein
- 04.06.2013
- Minister Remmel: NRW hat großes Potenzial bei der Solarenergie - Umweltministerium legt zweite Potenzialstudie zu Erneuerbaren Energien vor - Technisches Solar-Potenzial bis zu 72,2 Terawatt-stunden pro Jahr
- 29.05.2013
- Jugend filmt Dorf – 30 Jugendliche aus Südwestfalen drehen Dokumentarfilme über das Leben im ländlichen Raum - 4. Station der Sommertour „Land.Leben.NRW“: Minister Remmel informiert sich über die Wünsche von Jugendlichen zur Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum
- 28.05.2013
- Umweltminister Remmel: „Im Ruhrgebiet kann der größte Fernwärmeverbund innerhalb der EU entstehen“ - Umweltministerium stellt Gutachten zum Ausbau des Fern-wärmenetzes im Ruhrgebiet vor. Verstärkter Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung bedeutet mehr Energieeffizienz und weniger Ausstoß von Treibhausgasen.
- 24.05.2013
- Schulmilchprogramm NRW: Ministerium lobt Prämie aus
- 23.05.2013
- Wasserkraft ist Teil der erfolgreichen Energiewende
- 22.05.2013
- "Meister.Werk.NRW" für meisterhafte Leistungen im Lebensmittelhandwerk
- 22.05.2013
- Fotowettbewerb „Wertvolles Naturerbe in NRW“ endet in 100 Tagen
- 21.05.2013
- Remmel: Förderung von Agrarumwelt- und Tierschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft werden gut angenommen
- 17.05.2013
- Verbraucherschutzministerkonferenz fordert schnelle Nachbesserung bei Bußgeld-Portalen
- 17.05.2013
- Verbraucherschutzministerkonferenz fordert: Kein grünes Licht für Zwei-Klassen-Internet!
- 14.05.2013
- Remmel: „Generationenübergreifendes Miteinander wird im ländlichen Raum aktiv gelebt“ - 2. Station der Sommertour „Land.Leben.NRW“: Minister Remmel besucht das „Haus der Zukunft“ im ostwestfälischen Dorf Thüle
- 12.05.2013
- Minister Remmel: „Ländlicher Raum ist Garant für unser wertvolles Naturerbe in NRW“ - Broschüre stellt 14 Naturparke in NRW und den Nationalpark Eifel vor – Sommertour 2013 zum Thema „Land.Leben.NRW“ ist angelaufen
- 11.05.2013
- Minister Remmel: „Bürgerschaftlichen Engagement bietet großes Potenzial für den ländlichen Raum in NRW“ -
1. Station der Sommertour „Land.Leben.NRW“: Minister Remmel besucht innovative DORV-Initiative in Jülich Barmen zur Nahversorgung im ländlichen Raum
- 10.05.2013
- Minister Remmel: „Die EU darf die Fördergelder für den ländlichen Raum nicht kürzen“ - Minister Remmel startet Sommertour 2013 zum Thema „Ländlicher Raum“
- 10.05.2013
- Minister Remmel: „Kommunen sind die Träger der Energiewende ‚made in NRW’“ - 10. Station der Tour „ZukunftsEnergienNRW: Orte der Energiezukunft“ – Umweltminister Johannes Remmel besucht Energiestadt Lichtenau.
- 06.05.2013
- Landesregierung fördert kommunale Kraft-Wärme-Kopplungs-Projekte mit insgesamt 25 Millionen Euro
- 03.05.2013
- Minister Remmel: Umweltschäden durch undichte Rohrfernleitungen müssen verhindert werden
- 02.05.2013
- Remmel: Wir brauchen mehr Tierschutz in der Schweinehaltung - NRW fordert in Bundesratsinitiative mehr Platz für Schweine in der Massentierhaltung
- 30.04.2013
- Qualität der Badegewässer in NRW weiterhin gut
- 25.04.2013
- Oberverwaltungsgericht Münster sieht Lücke im Bundesgesetz für Bußgeld-Portal - Remmel: Bundesministerin Aigner muss für verfassungskonformes Bundesgesetz sorgen
- 24.04.2013
- Remmel fordert Verschärfung des Fluglärmschutzgesetzes im Bundesrat
- 22.04.2013
- Online-Bewerbungsverfahren zum NRW-Schulobstprogramm gestartet
- 22.04.2013
- Minister Remmel: „NRW hat großes Potenzial bei der Minimierung der klimaschädlichen Treibhausgase“ - Wuppertal Institut legt erste Berechnungen zur Treibhausgas-Reduzierung vor. Klimaschutzplan-Arbeitsgruppen beraten auf dieser Basis nun über die nächsten Schritte.
- 21.04.2013
- Minister Remmel: „Transparenz der Lebensmittelkontrolle ist ein Gütesiegel für gute Gastronomie“ - Rund 80 Prozent der NRW-Betriebe erreichen beim Kontrollbarometer („Gastro-Ampel“) „grünen“ Bereich
- 18.04.2013
- Remmel: "Ausbau der Windenergie ist wichtiger Baustein für den Klimaschutz" - Land NRW fördert Machbarkeitsstudie zum Bau und Betrieb eines Prüfstandes für Antriebsstränge von Windenergieanlagen am Forschungszentrum Jülich.
- 18.04.2013
- Luftqualität 2012: Schadstoff-Belastung nimmt ab, aber weiter Handlungsbedarf bei Stickstoffoxid-Minderung
- 16.04.2013
- Remmel: Wir müssen unsere Böden vor Schadstoffeinträgen schützen und den Flächenverbrauch senken
- 16.04.2013
- Verdächtiges Fleisch aus den Niederlanden an mindestens zwei Betriebe in NRW geliefert - 27 von 38 Betrieben sind kontrolliert
- 14.04.2013
- Verbraucherschutzminister Johannes Remmel: „Teure Gebühren am Geldautomaten stoppen“
- 12.04.2013
- Remmel begrüßt Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu mehr Transparenz bei Lebensmitteln
- 12.04.2013
- Agrarminister einigen sich auf Ausbau der Überwachung von Lebensmittel- und Futterunternehmen
- 12.04.2013
- HANNOVER MESSE 2013: NRW-Unternehmen sind gut aufgestellt beim Klimaschutz
- 11.04.2013
- Aktuelle Meldung aus dem Schnellwarn-System RASFF der Europäischen Kommission
- 10.04.2013
- Minister Remmel: Lippstadt weckt die schlafenden Riesen der Energiewende - Neunte Station der Tour „ZukunftsEnergienNRW: Orte der Energiezukunft“ - Minister Remmel besucht Energieeffizienzstadt Lippstadt
- 09.04.2013
- HANNOVER MESSE 2013 - Umweltministerium präsentiert Zukunftstechnologien aus Nordrhein-Westfalen
- 08.04.2013
- Dioxin in einem Zusatzstoff für Katzen- und Hundefutter gefunden – Grenzwerte nicht überschritten
- 05.04.2013
- Minister Remmel: „Treibhausgaserfassung hilft langfristig beim Klimaschutz“
- 02.04.2013
- Verbraucherschutzministerium zieht negative Bilanz des 2007 eingeführten Smiley-Projektes - Freiwilliges System hat sich nicht bewährt
- 27.03.2013
- Laufzeitverlängerung des Kernkraftwerks Borssele bis 2033 - Landesregierung bedauert, dass niederländische Behörden eine grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung nicht für erforderlich halten
- 22.03.2013
- Minister Remmel: „Länder werden Aigner-Gesetz zum Antibiotika-Einsatz in der Tiermast nachbessern“
Bundesrat folgt den Forderungen von NRW zur Anrufung des Vermittlungsausschuss
- 21.03.2013
- Remmel fordert bei der Antibiotika-Minimierung in der Nutztierhaltung Anrufung des Vermittlungsausschusses: „Bundesregierung betreibt Verbrauchertäuschung“
- 20.03.2013
- Minister Remmel: „Wir müssen den Wald als Naturerbe in NRW schützen“ - Tag des Waldes: Prinzipien der Nachhaltigkeit wurden vor dreihundert Jahren entwickelt und haben an Aktualität nichts verloren.
- 18.03.2013
- Bundesregierung gefährdet Großteil der geplanten Windenergieanlagen in NRW
- 15.03.2013
- Belastetes Putenfleisch aus Rumänien nach NRW geliefert - Grenzwerte für Antibiotika deutlich überschritten
- 14.03.2013
- Projekt "Wald 2.0": Erste deutsche Bürgerwaldgenossenschaft in Remscheid gegründet
- 10.03.2013
- EU-Schulobstprogramm NRW – Neues Faltblatt informiert über Ziele und Umsetzung des Programms
- 08.03.2013
- Zwei weitere Mischfutterhersteller haben Mais aus Serbien erhalten - Proben werden auf Aflatoxine untersucht
- 08.03.2013
- Minister Remmel: „Die Energiewende in NRW lebt von der Bürgerbewegung“ - 7. Station der Tour „ZukunftsEnergienNRW: Orte der Energiezukunft“ - Umweltminister Johannes Remmel besucht Bürger Solar Willich eG.
- 07.03.2013
- progres.nrw-Markteinführung - Neue Förderperiode startet
- 06.03.2013
- Grenzwert für Aflatoxine in der Rohmilch bei einem Betrieb in NRW überschritten – Ursache liegt bei Futtermittelhersteller in NRW
- 05.03.2013
- Minister Remmel: „Wir müssen das wertvolle Naturerbe Nordrhein-Westfalens schützen und bewahren” - In dieser Woche feiert das Washingtoner Artenschutzabkommen 40. Geburtstag
- 01.03.2013
- Ministerium startet Internet-Serie zu Verbraucherrechten
- 01.03.2013
- Grenzwerte für giftige Schimmelpilze in Rohmilch überschritten - Milchviebetrieb in Niedersachsen gesperrt, Verdachtsfälle auch in NRW
- 27.02.2013
- Halbzeit im Fotowettbewerb „Wertvolles Naturerbe in NRW“ - Ministerium bietet jetzt auch Upload-Funktion im Internet an
- 26.02.2013
- Weitere Lebensmittel positiv auf Pferdefleisch getestet – bisher kein Nachweis von Medikamenten
- 26.02.2013
- Verbraucherinnen und Verbraucher haben ein Recht auf gute und sichere Lebensmittel
- 22.02.2013
- Weitere Lebensmittel positiv auf Pferdefleisch getestet
- 22.02.2013
- NRW profitiert vom Ausbau der Offshore-Windenergie - Umweltminister Johannes Remmel besucht das Unternehmen ABB
- 21.02.2013
- Landesregierung vereinbart Plausibilitätsanalyse zum Thema "Grundwasseranstieg im Emschergebiet"
- 20.02.2013
- Verbraucherschutzministerium legt neue Zahlen
zum Pferdefleisch-Skandal vor
215 Proben wurden landesweit genommen – 69 Proben sind jetzt ausgewertet - 63 Proben waren negativ - NRW-Monitoring-Programm für Phenylbutazon auf den Weg gebracht
- 20.02.2013
- Filter-Erlass für große Tiermastanlagen veröffentlicht - Remmel: Schutz der Anwohnerinnen und Anwohner vor Gerüchen, Stäuben und Bakterien wird damit sichergestellt
- 20.02.2013
- Peter Knitsch ist zum neuen Staatssekretär im NRW-Umweltministerium bestellt worden. Amtsvorgänger Udo Paschedag wird Staatssekretär im niedersächsischen Landwirtschaftsministerium.
- 18.02.2013
- Minister Remmel: „Lebensmittelhandel darf Verbraucherinnen und Verbraucher nicht im Stich lassen“
- 05.02.2013
- Klimaschutzminister Remmel und Wirtschaftsminister Duin: „NRW-Wirtschaft profitiert durch Erneuerbare Energien“
- 04.02.2013
- Wiesenvogelschutz in der Düffel - Remmel: Wir sind dem Naturerbe verpflichtet - europäische Artenschutzbestimmungen sind einzuhalten!
- 03.02.2013
- Erneuerbare Energien schaffen ökologische und ökonomische Sicherheit in NRW
- 01.02.2013
- Die Belastung der Ruhr mit Mikroschadstoffen ist ein ernstes Thema
- 31.01.2013
- Gesundes Schulfrühstück: Drei Schulen ausgezeichnet
- 31.01.2013
- NRW ist bundesweit Spitze bei der Sanierung von Altlasten
- 27.01.2013
- Bewerbungsfrist für den Wettbewerb „Meister.Werk.NRW“ endet am 31. Januar - Ausgezeichnet werden meisterhafte Leistungen im Lebensmittelhandwerk
- 24.01.2013
- NRW-Regionen erfolgreich beim Bundeswettbewerb "Gemeinsam stark sein"
- 23.01.2013
- Remmel: „NRW sucht gemeinsam nach Lösungen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ - Konferenz „Klimawandel in NRW - Wir handeln!“ markiert Start für eine gesellschaftlich breit getragene Klimafolgenanpassung im Rahmen des Klimaschutzplans. Aufruf richtet sich gleichermaßen an Bürgerinnen und Bürger, Institutionen, Unternehmen und Verbände.
- 23.01.2013
- Minister Remmel: NRW wird zum Vorreiter beim Klimaschutz in Deutschland - Landtag beschließt bundesweit erstes Klimaschutzgesetz mit Minimierungszielen für Treibhausgase – Aufstellung des Klimaschutzplans wird nun forciert
- 22.01.2013
- NRW ist im Gartenbau Deutschlands Nummer Eins - Remmel: Gartenbauwirtschaft in NRW ist ein unterschätzter Riese
- 21.01.2013
- Minister Remmel: „NRW hat seine Hausaufgaben beim Klimaschutz gemacht“ - Bilanz des Klimaschutz-Start-Programms: Geplante Maßnahmen sind umgesetzt und viele neue angestoßen – Baustein für neue Klimapolitik
- 20.01.2013
- Remmel: „Tiere schützen statt ausbeuten“ – Ministerium legt Tierschutzbericht vor
- 18.01.2013
- Minister Remmel: „Agrarpolitik der Bundesregierung ist gescheitert“ - NRW-Landwirtschaftsminister fordert Kurskorrektur von Bundesministerin Aigner und wirkungsvolle Minimierungsstrategie bei Antibiotika
- 13.01.2013
- Landwirtschaftsminister Remmel sucht beispielhafte Kleingartenanlagen - Landeswettbewerb 2013 ausgeschrieben
- 11.01.2013
- Minister Remmel: „Einsparung und Effizienz sind die schlafenden Riesen der Energiewende“ - Fünfte Station der Tour „ZukunftsenergienNRW: Orte der Energiezukunft“ – Umweltminister Johannes Remmel besucht Bäckerei Käsgen in Hagen. Unternehmen will Energie- und Ressourceneffizienz steigern und schließt sich dem Verbundprojekt „Klimabäckerei“ an.
- 09.01.2013
- Verwaltungsgericht stärkt Transparenz bei Verstößen gegen Lebensmittelrecht - Kreisordnungsbehörde darf überhöhte PCB-Werte in Futtermitteln auf www.lebensmitteltransparenz.nrw.de veröffentlichen
- 09.01.2013
- Remmel: „NRW setzt mit neuen Klimaschutzsiedlungen Vorreiterrolle beim Klimaschutz fort“ - Nächste Klimaschutzsiedlung entsteht in Siegen. Klimaschutzminister Johannes Remmel übergibt Zuwendungsbescheid über 350.000 Euro für energetische Sanierung der Wohnanlage Charlottenstraße.
- 04.01.2013
- Ministerium veröffentlicht 4. Verbraucherschutzbericht des Landes NRW - Minister Remmel: „Wir wollen gleiche Augenhöhe für Verbraucherinnen und Verbraucher“