Das 6. Gipfeltreffen der Green Economy Nordrhein-Westfalens findet im Rahmen der #Umweltwirtschaftstage am 17. November 2022 in Präsenz im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf statt. Alle Akteurinnen und Akteure der Green Economy sind eingeladen zum SUMMIT Umweltwirtschaft.NRW.
Auf dem Programm stehen spannende Keynotes von NRW-Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer und Klimaforscher Prof. Dr. Hans-Otto Pörtner. Anschließend diskutieren zum Thema "Green Economy in turbulenten Zeiten - Wie schaffen wir die Klima-, Ressourcen- und Mobilitätswende in dieser Dekade?"
- Alexander Bonde, Generalsekretär Deutsche Bundesstiftung Umwelt
- Christine Batsch, Ch. Batsch Verfahrenstechnik GmbH
- Dr. Karl-Eugen Huthmacher, Vorstandsmitglied Germanwatch e. V. & Mitinitiator Bonn4Future
- Johannes Pöttering, Hauptgeschäftsführer unternehmer nrw
- Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
- Pauline Brünger, Sprecherin Fridays for Future NRW
Nach der Mittagspause mit Möglichkeit zum Besuch der begleitenden Ausstellung im Sockelgeschoss und Atrium warten fünf parallele Fachsessions auf die Gäste zu den Themen
- Nachhaltige Mobilität
Host: Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW - Circular Economy/Kreislaufwirtschaft
Host: Runder Tisch zirkuläre Wertschöpfung.NRW & Wuppertal Institut - Klimaanpassung
Host: Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW - Förder- & Finanzierungsinstrumente
Host: NRW.Bank - Innovationen und Unternehmensgründungen
Host: Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW & KUER.NRW - Grüne Gründungen
Die wichtigsten Ergebnisse werden auf dem SUMMIT vorgestellt. Nach dem Fazit mit VertreterInnen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft gibt Staatssekretär Viktor Haase einen Ausblick auf die Perspektiven für die Green Economy im Land. Wer den SUMMIT verpasst, kann die Highlights des Bühnenprogramms später im Zusammenschnitt verfolgen. Im Ausstellerbereich präsentieren sich 14 Akteurinnen und Akteure der Umweltwirtschaft sowie die zehn für den Umweltwirtschaftspreis.NRW 2022 Nominierten. Außerdem sind Exponate von Remondis, Okeanos und DLR zu sehen.
Weitere Informationen
- Die Plätze sind begrenzt: Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich einen Platz.