Hauptinhalt
Suche nach Terminen und Veranstaltungen
02.05.2023 10:00 - 03.05.2023 (mit offenem Ende) – BEW Essen, Wimberstr. 1, 45239 Essen
Ausbreitungsrechnung als Bestandteil der Immissionsprognose nach TA Luft
In welchen Fällen eine Ausbreitungsrechnung durchzuführen ist, welche Bestandteile eine Ausbreitungsrechnung beinhalten sollte, worauf man bei der Plausibilitätsprüfung einer Ausbreitungsrechnung achten muss und wie man die Protokolldatei des Ausbreitungsmodells liest, diese und weitere Fragen werden im Seminar erörtert.
09.05.2023 09:00 - (mit offenem Ende) – Essen
Verwaltungsrechtliche Fragestellungen in immissionsschutzrechtlichen Verfahren – Das Überwachungsverfahren
Im Lichte der EU-Rechtsetzung und von den Erwartungen der Öffentlichkeit her spielt die Überwachung eine sehr wichtige Rolle bei der Sicherstellung und Durchsetzung umweltrechtlicher Anforderungen. Hier gilt es, einen verlässlichen Rahmen für gewerbliche bzw. industrielle Tätigkeiten zu setzen und Konflikte zwischen unterschiedlichen Nutzungen zu lösen.
09.05.2023 09:00 - (mit offenem Ende) – Essen
Verwaltungsrechtliche Fragestellungen in immissionsschutzrechtlichen Verfahren – Das Überwachungsverfahren
Im Lichte der EU-Rechtsetzung und von den Erwartungen der Öffentlichkeit her spielt die Überwachung eine sehr wichtige Rolle bei der Sicherstellung und Durchsetzung umweltrechtlicher Anforderungen. Hier gilt es, einen verlässlichen Rahmen für gewerbliche bzw. industrielle Tätigkeiten zu setzen und Konflikte zwischen unterschiedlichen Nutzungen zu lösen.
15.05.2023 09:00 - 16.05.2023 (mit offenem Ende) – Essen
Drosselkalibrierung für Sonderbauwerke in der Misch- und Trennkanalisation
Das Seminar vermittelt einen Überblick über den aktuellen Stand, die rechtlichen Grundlagen und gibt Ihnen Einblicke sowohl zur Vollzugspraxis wie auch Erfahrungsberichten aus Sicht der Betreiber.
22.05.2023 09:00 - 23.05.2023 (mit offenem Ende) – Essen
Auszubildende zeitgemäß führen, fördern und auf die berufliche Zukunft vorbereiten
Ziel des Workshops ist,
• die eigene Ausbildungskompetenz zu stärken
• Sicherheit in schwierigen Ausbildungssituationen
zu erreichen
• Führungsgespräche professionell zu führen
• sicher mit disziplinarischen Themen umzugehen
• u. v. m.