Hauptinhalt
Faltblatt
Aufbau und Aufgaben des Ministeriums
Ein neues Faltblatt stellt in knapper Form das breite Themenspektrum des Ministeriums dar, das eng mit dem wirtschaftlichen und sozialen Alltag des Landes verwoben und ein besonderes Kennzeichen unter den deutschen Bundesländern ist. Es gibt eine Übersicht über die Struktur des Ministeriums und die Organisation seines Geschäftsbereichs, der sich über das gesamte Land erstreckt.
Mehr...zum Thema 'Aufbau und Aufgaben des Ministeriums'
Arbeitgeber Umweltverwaltung
Ausbildung im Ministerium
Im nordrhein-westfälischen Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz werden insgesamt drei Ausbildungsberufe nach dem Berufsbildungsgesetz angeboten. Die Ausbildungsdauer beträgt grundsätzlich drei Jahre; Verkürzungen sind möglich. Sofern freie und besetzbare Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen, werden diese auf unserer Internetseite unter Stellenangebote veröffentlicht.
Mehr...zum Thema 'Ausbildung im Ministerium'
Recht
Rechtsnormen von Land, Bund,
Kommunen und EU kostenlos
Das Land Nordrhein-Westfalen und seine Gemeinden und Kreise stellen ebenso wie die Bundesregierung und die Europäische Union eine große Zahl von Rechtsnormen wie Gesetze, Verordnungen, Erlasse und Satzungen auf ihren Internet-Seiten kostenlos bereit.
Mehr...zum Thema 'Rechtsnormen von Land, Bund,Kommunen und EU kostenlos'
Arbeitgeber Umweltverwaltung
Stellenangebote

Interessante Arbeitsplätze warten im Umweltschutz, in der Landwirtschafts- und Ernährungspolitik, im Natur- und Verbraucherschutz auf qualifizierte Fachkräfte. Sie bieten attraktive Arbeitsfelder mit vielversprechenden Perspektiven. Gefragt sind vor allem Engagement und Kreativität.
Mehr...zum Thema 'Stellenangebote'-
01.07.2022
Oliver Krischer übernimmt Amtsgeschäfte als Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr -
27.06.2022
"Unser Dorf hat Zukunft": 32 Dörfer haben sich für den Landeswettbewerb qualifiziert -
24.06.2022
Sonderpreis "Umwelt" 2022 an junge Forscherinnen und Forscher verliehen -
21.06.2022
Zehn Unternehmen für den Umweltwirtschaftspreis.NRW 2022 nominiert -
21.06.2022
Meisterhafte Leistungen im Lebensmittelhandwerk -
17.06.2022
BHV1: Land, rinderhaltende Betriebe und Tierärzteschaft vereinbaren Maßnahmen zur Eindämmung der Rinderkrankheit -
15.06.2022
Forstleute warnen vor steigender Waldbrandgefahr -
13.06.2022
Neue Förderangebote für klimastabile Wiederbewaldung -
09.06.2022
Hochwasser-Wiederaufbau von Waldwegen über die Kommunen auch in Privatwald zu 100 % förderfähig -
03.06.2022
Landesumweltamt installiert Luftmesscontainer in Lüdenscheid
weitere Pressemitteilungen
15.03.2023 (ganztägig)
Weltverbrauchertag: World Consumer Rights Day (WRCD)
Seit dem Jahr 1983 wird der Weltverbrauchertag jährlich am 15. März begangen. Die internationale Verbraucherorganisation Consumers International beruft sich mit diesem Gedenktag auf den US-Präsidenten John F. Kennedy, der am 15. März 1962 in einer Rede vor dem Kongress die Grundzüge einer modernen Politik zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher entwarf.
15.03.2024 (ganztägig)
Weltverbrauchertag: World Consumer Rights Day (WRCD)
Seit dem Jahr 1983 wird der Weltverbrauchertag jährlich am 15. März begangen. Die internationale Verbraucherorganisation Consumers International beruft sich mit diesem Gedenktag auf den US-Präsidenten John F. Kennedy, der am 15. März 1962 in einer Rede vor dem Kongress die Grundzüge einer modernen Politik zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher entwarf.
15.03.2025 (ganztägig)
Weltverbrauchertag: World Consumer Rights Day (WRCD)
Seit dem Jahr 1983 wird der Weltverbrauchertag jährlich am 15. März begangen. Die internationale Verbraucherorganisation Consumers International beruft sich mit diesem Gedenktag auf den US-Präsidenten John F. Kennedy, der am 15. März 1962 in einer Rede vor dem Kongress die Grundzüge einer modernen Politik zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher entwarf.
15.03.2026 (ganztägig)
Weltverbrauchertag: World Consumer Rights Day (WRCD)
Seit dem Jahr 1983 wird der Weltverbrauchertag jährlich am 15. März begangen. Die internationale Verbraucherorganisation Consumers International beruft sich mit diesem Gedenktag auf den US-Präsidenten John F. Kennedy, der am 15. März 1962 in einer Rede vor dem Kongress die Grundzüge einer modernen Politik zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher entwarf.
15.03.2027 (ganztägig)
Weltverbrauchertag: World Consumer Rights Day (WRCD)
Seit dem Jahr 1983 wird der Weltverbrauchertag jährlich am 15. März begangen. Die internationale Verbraucherorganisation Consumers International beruft sich mit diesem Gedenktag auf den US-Präsidenten John F. Kennedy, der am 15. März 1962 in einer Rede vor dem Kongress die Grundzüge einer modernen Politik zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher entwarf.
15.03.2028 (ganztägig)
Weltverbrauchertag: World Consumer Rights Day (WRCD)
Seit dem Jahr 1983 wird der Weltverbrauchertag jährlich am 15. März begangen. Die internationale Verbraucherorganisation Consumers International beruft sich mit diesem Gedenktag auf den US-Präsidenten John F. Kennedy, der am 15. März 1962 in einer Rede vor dem Kongress die Grundzüge einer modernen Politik zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher entwarf.
15.03.2029 (ganztägig)
Weltverbrauchertag: World Consumer Rights Day (WRCD)
Seit dem Jahr 1983 wird der Weltverbrauchertag jährlich am 15. März begangen. Die internationale Verbraucherorganisation Consumers International beruft sich mit diesem Gedenktag auf den US-Präsidenten John F. Kennedy, der am 15. März 1962 in einer Rede vor dem Kongress die Grundzüge einer modernen Politik zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher entwarf.
Ministerium
Vergabe von externen Aufträgen
Wie die gesamte Landesverwaltung, so wird auch das Umweltministerium NRW mit seinen Aufgaben aus Steuermitteln finanziert. Um sicherzustellen, dass die Steuermittel sparsam verwendet werden, gelten feste Regeln. Die Verwaltung muss diese Regeln beachten, wenn sie bestimmte externe beziehungsweise private Leistungen „ausschreibt“ und „einkauft“.
Mehr...zum Thema 'Vergabe von externen Aufträgen'
Arbeitgeber Umweltverwaltung
Gleichstellung von Frau und Mann
Das Grundgesetz fordert die Gleichberechtigung von Männern und Frauen. Der Staat fördert nach Artikel 3 Abs. 2 des Grundgesetzes die tatsächliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Die Förderung der beruflichen Gleichberechtigung ist für die Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen seit dem 20. November 1999 durch das Landesgleichstellungsgesetz (LGG) geregelt.
Mehr...zum Thema 'Gleichstellung von Frau und Mann'
Ministerium
Öffnungszeiten der Bibliothek
Die Bibliothek des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen ist eine moderne, wissenschaftliche Spezialbibliothek. Sie dient nicht nur der Medien- und Informationsversorgung der Beschäftigten des Ministeriums, sondern steht auch Bürgerinnen und Bürgern offen.
Mehr...zum Thema 'Öffnungszeiten der Bibliothek '
Broschüre
Berufe in Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz
Im Umweltschutz, in der Landwirtschaft, im Natur- und Verbraucherschutz sind Engagement und Kreativität gefragt. Die Aufgaben, die hier warten bieten qualifizierten Fachkräften attraktive Arbeitsfelder mit vielversprechenden Zukunftsperspektiven. Vorbilder für weibliche Karrierewege in diesen Berufszweigen sind leider immer noch rar. Umso mehr sollten junge Frauen einen Blick auf hier vorgestellten Berufe und Ausbildungen werfen.
Mehr...zum Thema 'Berufe in Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz'