Hauptinhalt
Faltblatt
Aufbau und Aufgaben des Ministeriums
Ein neues Faltblatt stellt in knapper Form das breite Themenspektrum des Ministeriums dar, das eng mit dem wirtschaftlichen und sozialen Alltag des Landes verwoben und ein besonderes Kennzeichen unter den deutschen Bundesländern ist. Es gibt eine Übersicht über die Struktur des Ministeriums und die Organisation seines Geschäftsbereichs, der sich über das gesamte Land erstreckt.
Mehr...zum Thema 'Aufbau und Aufgaben des Ministeriums'
Arbeitgeber Umweltverwaltung
Ausbildung im Ministerium
Im nordrhein-westfälischen Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr werden insgesamt drei Ausbildungsberufe nach dem Berufsbildungsgesetz angeboten. Die Ausbildungsdauer beträgt grundsätzlich drei Jahre; Verkürzungen sind möglich. Sofern freie und besetzbare Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen, werden diese auf unserer Internetseite unter Stellenangebote veröffentlicht.
Mehr...zum Thema 'Ausbildung im Ministerium'
Recht
Rechtsnormen von Land, Bund,
Kommunen und EU kostenlos
Das Land Nordrhein-Westfalen und seine Gemeinden und Kreise stellen ebenso wie die Bundesregierung und die Europäische Union eine große Zahl von Rechtsnormen wie Gesetze, Verordnungen, Erlasse und Satzungen auf ihren Internet-Seiten kostenlos bereit.
Mehr...zum Thema 'Rechtsnormen von Land, Bund,Kommunen und EU kostenlos'
Arbeitgeber Umweltverwaltung
Stellenangebote

Interessante Arbeitsplätze warten im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums auf qualifizierte Fachkräfte. Sie bieten attraktive Arbeitsfelder mit vielversprechenden Perspektiven. Gefragt sind vor allem Engagement und Kreativität.
Mehr...zum Thema 'Stellenangebote'-
31.01.2023
Minister Oliver Krischer: "Unsere letzten Moore sind stark gefährdete Lebensräume" -
29.01.2023
Minister Oliver Krischer: Nationalpark Eifel ist Hort der biologischen Vielfalt und Motor der Regionalentwicklung -
27.01.2023
Minister Oliver Krischer: "Das Deutschland-Ticket ist das größte Reformprojekt im ÖPNV" -
24.01.2023
Minister Krischer: "Klimakrise trifft Nordrhein-Westfalen mit voller Wucht" -
23.01.2023
Nächste Frist für Führerscheinumtausch läuft -
13.01.2023
Neuer Förderaufruf "GreenEconomy.IN.NRW": 100 Millionen Euro für Umweltwirtschaft, Circular Economy und Klimafolgenanpassung -
21.12.2022
Minister Krischer: "Wir wollen den ÖPNV krisenfest machen" -
16.12.2022
Minister Krischer: "Das neue Deutschland-Ticket wird den ÖPNV revolutionieren" -
08.12.2022
Minister Krischer: Landesverwaltung geht beim Thema Nachhaltigkeit voran -
07.12.2022
Minister Oliver Krischer: "Hochwasserschutz beginnt schon bei der Vorhersage"
weitere Pressemitteilungen
14.02.2023 09:30 - (mit offenem Ende) – Essen
Aspekte der gewerblichen und industriellen Abwasserbeseitigung
Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über verschiedene Aspekte der industriellen Abwasserbehandlung in NRW. Dabei werden Ihnen die gesetzlichen und fachtechnischen Grundlagen für die Behandlung von industriellen Direkt- und Indirekteinleitern vermittelt.
07.03.2023 09:15 - (mit offenem Ende) – Essen
Emissionsüberwachung
Das Seminar gibt sinnvolle Hilfestellungen zur Bearbeitung von Genehmigungsverfahren. Sie lernen wie Sie bereits in der Antragsphase die geplanten technischen Voraussetzungen zur Erfüllung der Mess- und Überwachungsauflagen bewerten und ggf. auch ändern können.
13.03.2023 10:00 - 14.03.2023 00:00 – Essen
Gefahren- und Risikoanalyse
Ziel dieser Veranstaltung ist es, die wichtigsten Prinzipien der systematischen Gefahrenanalyse nach Störfall-Verordnung zu verstehen, um beispielsweise die im Sicherheitsbericht dargestellten Ergebnisse qualifiziert bewerten zu können.
14.03.2023 09:00 - (mit offenem Ende) – Essen
Aktuelle Fragen des Rechts der Abwasserbeseitigung
Das Seminar befasst sich mit dem Zusammenspiel der Anforderungen an die Abwasserbeseitigung und berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung für diesen Bereich. Die Dozenten vermitteln einen Überblick über den aktuellen Stand und jüngste Änderungen der rechtlichen Grundlagen und die Fortschreibungen der technischen Anforderungen.
21.03.2023 09:15 - 23.03.2023 00:00 – Essen
Safety und Security in der Anlagensicherheit
Das Seminar bietet einen Überblick über die Thematik der Safety und Security bei der Anlagensicherheit für Chemieanlagen. Es gibt Hilfestellung sowohl für die Planer und Betreiber bei der Erstellung von Sicherheitsberichten und Genehmigungsunterlagen als auch für die Behörden bei der Prüfung von Sicherheitsberichten und der Durchführung von Inspektionen. Die Grundzüge der Mess- u. Regelungstechnik und der Prozessleittechnik sollten bekannt sein.
17.04.2023 09:00 - (mit offenem Ende) – BEW Essen, Wimberstr. 1, 45239 Essen
Grundwasserschutz in der behördlichen Praxis
Im Seminar werden die aktuellen rechtlichen Vorgaben der Bewirtschaftung des Grundwassers und des besonderen Grundwasserschutzes im Wasserhaushaltsgesetz unter besonderer Berücksichtigung der Grundwasserverordnung und der Änderungen durch die sog. Mantelverordnung des Bundes erörtert. Ob und inwieweit ergänzendes bzw. abweichendes Landesrecht weiterhin Anwendung findet, wird am Beispiel des Landes NRW erläutert.
24.04.2023 09:15 - 25.04.2023 (mit offenem Ende) – BEW Essen, Wimberstr. 1, 45239 Essen
Bauleitplanung – Grundlagen und Aufbaukurs
Das Seminar vermittelt die Grundlagen der Bauleitplanung. Einzelne Planungs- und Problemfälle werden anhand von Beispielen aus der Praxis und aus der aktuellen Rechtsprechung erläutert.
25.04.2023 09:30 - (mit offenem Ende) – BEW Essen, Wimberstr. 1, 45239 Essen
Umsetzung der Anforderungen zur Selbstüberwachung von Misch- und Niederschlagswasser-behandlungsanlagen nach § 3 SüwVO NRW
Im Seminar werden die relevanten technischen Regelwerke und Merkblätter vorgestellt sowie Überblicke über die verschiedenen kontinuierlich aufzeichnenden Wasserstands-Messgeräte mit deren Einsatz- und Anwendungsbereich gegeben.
27.04.2023 09:00 - (mit offenem Ende)
Dezentrale Niederschlagswasserbehandlung
Das Seminar dient der Vermittlung der wasserwirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen der Niederschlagswasserbehandlung sowie der neuesten Erkenntnisse aus der Forschung, insbesondere der Ermittlung der Wirksamkeit der dezentralen Anlagen in situ. Die Erfahrungen der Betreiber mit Planung und Betrieb von Anlagen vervollständigen den Einblick und regen zum Austausch an.
02.05.2023 10:00 - 03.05.2023 (mit offenem Ende) – BEW Essen, Wimberstr. 1, 45239 Essen
Ausbreitungsrechnung als Bestandteil der Immissionsprognose nach TA Luft
In welchen Fällen eine Ausbreitungsrechnung durchzuführen ist, welche Bestandteile eine Ausbreitungsrechnung beinhalten sollte, worauf man bei der Plausibilitätsprüfung einer Ausbreitungsrechnung achten muss und wie man die Protokolldatei des Ausbreitungsmodells liest, diese und weitere Fragen werden im Seminar erörtert.
18.10.2023 09:00 - (mit offenem Ende) – Essen
Aktuelle Fragen des Rechts der Abwasserbeseitigung
Das Seminar befasst sich mit dem Zusammenspiel der Anforderungen an die Abwasserbeseitigung und berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung für diesen Bereich. Die Dozenten vermitteln einen Überblick über den aktuellen Stand und jüngste Änderungen der rechtlichen Grundlagen und die Fortschreibungen der technischen Anforderungen.
Ministerium
Vergabe von externen Aufträgen
Wie die gesamte Landesverwaltung, so wird auch das Umweltministerium NRW mit seinen Aufgaben aus Steuermitteln finanziert. Um sicherzustellen, dass die Steuermittel sparsam verwendet werden, gelten feste Regeln. Die Verwaltung muss diese Regeln beachten, wenn sie bestimmte externe beziehungsweise private Leistungen „ausschreibt“ und „einkauft“.
Mehr...zum Thema 'Vergabe von externen Aufträgen'
Arbeitgeber Umweltverwaltung
Gleichstellung von Frau und Mann
Das Grundgesetz fordert die Gleichberechtigung von Männern und Frauen. Der Staat fördert nach Artikel 3 Abs. 2 des Grundgesetzes die tatsächliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Die Förderung der beruflichen Gleichberechtigung ist für die Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen seit dem 20. November 1999 durch das Landesgleichstellungsgesetz (LGG) geregelt.
Mehr...zum Thema 'Gleichstellung von Frau und Mann'
Ministerium
Öffnungszeiten der Bibliothek
Die Bibliothek des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen ist eine moderne, wissenschaftliche Spezialbibliothek. Sie dient nicht nur der Medien- und Informationsversorgung der Beschäftigten des Ministeriums, sondern steht auch Bürgerinnen und Bürgern offen.
Mehr...zum Thema 'Öffnungszeiten der Bibliothek '
Broschüre
Berufe in Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz
Im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums sind Engagement und Kreativität gefragt. Die Aufgaben, die hier warten, bieten qualifizierten Fachkräften attraktive Arbeitsfelder mit vielversprechenden Zukunftsperspektiven. Vorbilder für weibliche Karrierewege in diesen Berufszweigen sind leider immer noch rar. Umso mehr sollten junge Frauen einen Blick auf hier vorgestellten Berufe und Ausbildungen werfen.
Mehr...zum Thema 'Berufe in Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz'