Zum Inhalt springen

umwelt.nrw

Fachministerkonferenzen

Die Fachministerkonferenzen in Deutschland dienen der Zusammenarbeit und der Koordinierung der Länderinteressen in den verschiedenen Ressorts. Für das Jahr 2023 ist das Land NRW Vorsitzland der Umweltministerkonferenz. Der Verkehrsministerkonferenz sitzt das Land 2023 und 2024 vor.

Mehr zum Thema
Landeskabinett

Minister und Staatssekretär

Ministerpräsident Hendrik Wüst hat am Mittwoch, 29. Juni 2022, die Ministerinnen und Minister des neuen Landeskabinetts sowie die Staatssekretärinnen und Staatssekretäre der Häuser vorgestellt.
Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen wird geleitet von Herrn Minister Oliver Krischer. Unterstützt wird er dabei von Herrn Staatssekretär Viktor Haase.
Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz wird geleitet von Frau Ministerin Silke Gorißen. Unterstützt wird sie dabei von Herrn Staatssekretär Dr. Martin Berges. Weitere Informationen folgen.

Mehr zum Thema

Aufbau und Aufgaben

Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr ist Teil der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen.

Mehr zum Thema

Internationale Beziehungen und Netzwerke

Die mit den vielfältigen Arbeitsfeldern des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Vekehr des Landes Nordrhein-Westfalen verbundenen Fragestellungen sind im Verbund internationaler Beziehungen besser zu beantworten. Das Ministerium ist daher aktiver Partner in einem starken, internationalen Netzwerk. Es sucht gezielt den Austausch und die Kooperation mit anderen Staaten und Regionen.

Mehr zum Thema

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt

Die wichtigen Zukunftsprobleme unserer Gesellschaft brauchen Antworten, die die Ideen und Initiativen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort mit einbeziehen. Das ehrenamtliche Engagement ist ein wichtiges Fundament unserer Gesellschaft. Wir brauchen die bürgerschaftliche Teilhabe und ihre Impulse für eine zukunftsfähige nachhaltige Entwicklung.

Mehr zum Thema

Arbeitgeber Umweltverwaltung

Der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen unserer Gesellschaft ist eine zentrale Zukunftsaufgabe. Dazu müssen ökonomische Vernunft und ökologische Verantwortung miteinander verbunden werden. Die vielfältigen Berufe in der Umweltverwaltung sind eng mit dem wirtschaftlichen und sozialen Alltag in Nordrhein-Westfalen verwoben.

Mehr zum Thema

Recht

Das Land Nordrhein-Westfalen und seine Gemeinden und Kreise stellen ebenso wie die Bundesregierung und die Europäische Union eine große Zahl von Rechtsnormen wie Gesetze, Verordnungen, Erlasse und Satzungen auf ihren Internet-Seiten kostenlos bereit.

Mehr zum Thema

Faltblatt
Aufbau und Aufgaben des Ministeriums

Ein neues Faltblatt stellt in knapper Form das breite Themenspektrum des Ministeriums dar, das eng mit dem wirtschaftlichen und sozialen Alltag des Landes verwoben und ein besonderes Kennzeichen unter den deutschen Bundesländern ist. Es gibt eine Übersicht über die Struktur des Ministeriums und die Organisation seines Geschäftsbereichs, der sich über das gesamte Land erstreckt.

Mehr...zum Thema 'Aufbau und Aufgaben des Ministeriums'

Arbeitgeber Umweltverwaltung
Ausbildung im Ministerium

Im nordrhein-westfälischen Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr werden insgesamt drei Ausbildungsberufe nach dem Berufsbildungsgesetz angeboten. Die Ausbildungsdauer beträgt grundsätzlich drei Jahre; Verkürzungen sind möglich. Sofern freie und besetzbare Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen, werden diese auf unserer Internetseite unter Stellenangebote veröffentlicht.

Mehr...zum Thema 'Ausbildung im Ministerium'

Recht
Rechtsnormen von Land, Bund,
Kommunen und EU kostenlos

Das Land Nordrhein-Westfalen und seine Gemeinden und Kreise stellen ebenso wie die Bundesregierung und die Europäische Union eine große Zahl von Rechtsnormen wie Gesetze, Verordnungen, Erlasse und Satzungen auf ihren Internet-Seiten kostenlos bereit.

Mehr...zum Thema 'Rechtsnormen von Land, Bund,
Kommunen und EU kostenlos'

Arbeitgeber Umweltverwaltung
Stellenangebote

Fachkräfte für neue Jobs gesucht.

Interessante Arbeitsplätze warten im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums auf qualifizierte Fachkräfte. Sie bieten attraktive Arbeitsfelder mit vielversprechenden Perspektiven. Gefragt sind vor allem Engagement und Kreativität.

Mehr...zum Thema 'Stellenangebote'

15.06.2023 09:00 - (mit offenem Ende) – Essen

Die Durchführung der Selbstüberwachungsverordnung Abwasser (SüwVO Abw) für Industrie und Gewerbe

Das Seminar vermittelt Beispiele wie die SüwVO Abw Teil 1 in der industriellen und gewerblichen Praxis umgesetzt wird.


14.09.2023 15:00 - 15.09.2023 (mit offenem Ende) – VHS Essen

BNE-Festival NRW 2023

Das BNE-Festival NRW ist eine Veranstaltung von und für die BNE-Gemeinschaft aus ganz NRW. Es lädt zum Partizipieren ein und bietet Raum für vielfältige Aktionen, Begegnungen und Impulse. Die Stars des Festivals sind die BNE-Aktiven selbst.


18.10.2023 09:00 - (mit offenem Ende) – Essen

Aktuelle Fragen des Rechts der Abwasserbeseitigung

Das Seminar befasst sich mit dem Zusammenspiel der Anforderungen an die Abwasserbeseitigung und berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung für diesen Bereich. Die Dozenten vermitteln einen Überblick über den aktuellen Stand und jüngste Änderungen der rechtlichen Grundlagen und die Fortschreibungen der technischen Anforderungen.


zum Kalender

Ministerium
Vergabe von externen Aufträgen

Wie die gesamte Landesverwaltung, so wird auch das Umweltministerium NRW  mit seinen Aufgaben aus Steuermitteln finanziert. Um sicherzustellen, dass die Steuermittel sparsam verwendet werden, gelten feste Regeln. Die Verwaltung muss diese Regeln beachten, wenn sie bestimmte externe beziehungsweise private Leistungen „ausschreibt“ und „einkauft“.

Mehr...zum Thema 'Vergabe von externen Aufträgen'

Arbeitgeber Umweltverwaltung
Gleichstellung von Frau und Mann

Das Grundgesetz fordert die Gleichberechtigung von Männern und Frauen. Der Staat fördert nach Artikel 3 Abs. 2 des Grundgesetzes die tatsächliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Die Förderung der beruflichen Gleichberechtigung ist für die Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen seit dem 20. November 1999 durch das Landesgleichstellungsgesetz (LGG) geregelt.

Mehr...zum Thema 'Gleichstellung von Frau und Mann'

Ministerium
Öffnungszeiten der Bibliothek

Die Bibliothek des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen ist eine moderne, wissenschaftliche Spezialbibliothek. Sie dient nicht nur der Medien- und Informationsversorgung der Beschäftigten des Ministeriums, sondern steht auch Bürgerinnen und Bürgern offen.

Mehr...zum Thema 'Öffnungszeiten der Bibliothek '

Broschüre
Berufe in Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz

Im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums sind Engagement und Kreativität gefragt. Die Aufgaben, die hier warten, bieten qualifizierten Fachkräften attraktive Arbeitsfelder mit vielversprechenden Zukunftsperspektiven. Vorbilder für weibliche Karrierewege in diesen Berufszweigen sind leider immer noch rar. Umso mehr sollten junge Frauen einen Blick auf hier vorgestellten Berufe und Ausbildungen werfen.

Mehr...zum Thema 'Berufe in Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz'