Hauptinhalt
Fußverkehr
Der Fußverkehr ist grundlegender Bestandteil unserer Mobilität. Wo Fußverkehr gefördert wird, steht der Mensch im Mittelpunkt des politischen Handelns. Städte und Gemeinden werden damit attraktiver, die Lebensqualität steigt. Im Hinblick auf die Anforderungen der nachhaltigen Mobilität, ist die Berücksichtigung der Bedürfnisse des Fußverkehrs unerlässlich.
Zu Fuß sicher unterwegs
Die vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr geförderte Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW und das ebenfalls vom Ministerium geförderte Zukunftsnetz Mobilität NRW setzen sich in besonderem Maße für die Belange der zu Fuß Gehenden ein. Dabei werden verschiedene Formate, wie Kampagnen oder Fußverkehrs-Checks angeboten.
Weitere Informationen
- bei der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW
- beim Zukunftsnetz Mobilität NRW
- Aktionsplan Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz (PDF)
Fußverkehrs-Checks
Ein wesentliches Ziel der Fußverkehrs-Checks ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit für Fußgängerinnen und Fußgänger. Seit 2019 wird vom Zukunftsnetz Mobilität NRW jährlich ein Wettbewerb für die Kommunen ausgeschrieben, sich für die Fußverkehrs-Checks zu bewerben. Sie werden von dem für Verkehr zuständigen Ministerium gefördert und vom Zukunftsnetz Mobilität NRW fachlich begleitet.
Die Fußverkehrs-Checks bieten die Möglichkeit, einen Prozess zur Förderung des Fußverkehrs in den Kommunen zu initiieren, erste Maßnahmen zur Verbesserung des Fußverkehrs umzusetzen, die Verwaltung und Politik für die Bedürfnisse der Fußgängerinnen und Fußgänger zu sensibilisieren und gleichzeitig die Zielgruppe zu beteiligen. Die Begehungen – als Kernstück der Fußverkehrs-Checks – geben den Teilnehmenden vor Ort die Gelegenheit, Probleme und Sichtweisen auszutauschen und neue Lösungsansätze bzw. neue Ideen zu diskutieren.
Weitere Informationen:

Nahmobilität
Die Landesregierung sieht in der Nahmobilität den Grundbaustein für eine effiziente, gesunde, klima- und ressourcenschonende und nicht zuletzt bezahlbare Mobilität aller Altersgruppen. Dabei kommen dem Fahrrad und dem zu-Fuß-Gehen als wichtigsten Formen der Nahmobilität ein hoher Stellenwert zu.
Weiterlesen