Zum Inhalt springen

umwelt.nrw

Hauptinhalt

Straße

Lindenallee bei Alpen am Niederrhein. Foto: Richard Dorn

Mobilität ist Standortfaktor und sichert Wohlstand, soziale Sicherheit und Teilhabe. Dazu gehört auch eine leistungsfähige Straßeninfrastruktur einschließlich der Brücken. Eine zukunftsfeste Infrastruktur erfordert bedarfsgerechte Investitionen.


PantherMedia / Elnur_

PantherMedia / Elnur_

Normen und Erlasse

Seit dem 01.05.2016 gilt: Sofern keine gesonderte Regelung des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen getroffen wird, gelten Allgemeine Rundschreiben Straßenbau des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (ARS) einschließlich der darin aufgeführten Technischen Vorschriften, Richtlinien und -zeichnungen, Merkblätter und Erlasse unmittelbar 30 Kalendertage nach deren Veröffentlichung im Verkehrsblatt für Straßen im Zuständigkeitsbereich des Landes Nordrhein–Westfalen als eingeführt.


Weitere Informationen

Verzeichnis der veröffentlichten, gültigen Rundschreiben der Abteilung Straßenbau des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, Stand: 01.01.2022

  • Hinweis: Nicht alle im ARS 01/2022 (PDF) aufgeführten Normen / Regelungen sind für Straßen im Zuständigkeitsbereich des Landes NRW eingeführt.

Straßenbau

  • Einführung der Richtlinie für die Anerkennung von Prüfstellen für Baustoffe und Baustoffgemische im Straßenbau, Ausgabe 2015, RAP Stra 15 (PDF)
  • Hinweise für die Entsorgung von teerhaltigem Aufbruch im Straßenbau NRW (PDF)
  • Einführung der Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Bau von Schichten ohne Bindemittel im Straßenbau (PDF) 

Brücken- und Ingenieurbau

  • Vergütung von Prüfingenieurleistungen im Brücken- und Ingenieurbau - Ergänzender Erlass des Ministeriums für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen zum ARS 17/2019 des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur  (PDF)

 

Kontaktadresse zur Einführung von Normen und Erlasse im Straßenbau NRW

Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen,
Referat VI.A4 - Verdingungswesen, Straßenbautechnik und -forschung
Emilie-Preyer-Platz 1
40479 Düsseldorf

Tel.:      0211 4566 197             
             0211 4566 772
             0211 4566 180

E-Mail: Referat6A-4@munv.nrw.de


Straßenbau

Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur ist entscheidend für die Wirtschaft, die Versorgung der Einwohnerinnen und Einwohner, aber auch für die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen im Land. Dem Erhalt der Straßen- und Brückeninfrastruktur kommt dabei eine entscheidende Rolle zu, damit der Standort Nordrhein-Westfalen zukunftsfest gemacht werden kann. Damit Straßen und Brücken weiterhin Lebensader für die Menschen und einen wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort bleiben.

Weiterlesen

Straßenplanung

Straßen- und Radwegeplanung umfasst Anpassung und Erweiterung des bestehenden Verkehrsnetzes sowie die damit verbundenen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen. Dies erfolgt entsprechend den Bedürfnissen der Bevölkerung und bildet somit den Grundstein für ein leistungsfähiges regionales und überregionales Straßennetz.

Weiterlesen

Straßenverkehr

Mit mehr als 18 Mio. Einwohnerinnen und Einwohnern ist Nordrhein-Westfalen das mit Abstand einwohnerstärkste Bundesland in Deutschland, was sich im Straßenverkehrsaufkommen auf den überörtlichen Straßen im Land widerspiegelt und durch die geografisch zentrale Lage im Herzen Europas zusätzlich verstärkt wird.

Weiterlesen