Zum Inhalt springen

umwelt.nrw

Hauptinhalt

Zukunft der Mobilität

Mobilität der Zukunft. Foto: Panthermedia/ Askold Romano

Um die Mobilität der Zukunft einfach, flexibel und klimafreundlich zu gestalten, nutzt Nordrhein-Westfalen die Chancen und Möglichkeiten von Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung im gesamten Mobilitätssektor. Ziel ist es, Angebote zu vernetzen und innovative Technologien zu nutzen, um individuelle Mobilität zu ermöglichen und zugleich den Klimaschutz im Verkehrssektor voranzubringen.



ÖPNV

Ein attraktiver Öffentlicher Personennahverkehr ist ein unverzichtbarer und vor allem umweltfreundlicher Bestandteil des Verkehrssystems in Nordrhein-Westfalen.

Weiterlesen


Nahmobilität

Die Landesregierung sieht in der Nahmobilität den Grundbaustein für eine effiziente, gesunde, klima- und ressourcenschonende und nicht zuletzt bezahlbare Mobilität aller Altersgruppen. Dabei kommen dem Fahrrad und dem zu-Fuß-Gehen als wichtigsten Formen der Nahmobilität ein hoher Stellenwert zu.

Weiterlesen


Mobilitätsmanagement

Im Mittelpunkt des Mobilitätsmanagements stehen die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen. Ziel des Mobilitätsmanagements ist es, die Rahmenbedingungen für das individuelle Mobilitätsverhalten zu optimieren und so die Mobilität nachhaltiger und klimagerechter zu gestalten. Dieser Ansatz umfasst das kommunale Mobilitätsmanagement ebenso wie das standort- und zielgruppenspezifische Mobilitätsmanagement.

Weiterlesen

Digitalisierung des ÖPNV

Auf dem Handy über den Anschlusszug informieren, die Auslastung zu prüfen, ein Ticket zu kaufen oder einen On-Demand-Service buchen. Dies alles sind Beispiele dafür wie die Digitalisierung des ÖPNV das Reisen mit Bus und Bahn vereinfacht. Daher treibt die Landesregierung die Digitalisierung der Mobilität in Nordrhein-Westfalen weiter voran.

Weiterlesen

Mobilitätsdaten

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat es sich zum Ziel gesetzt, intelligente, digital vernetzte und saubere Mobilität in Nordrhein-Westfalen zu fördern und zu realisieren. Dadurch soll das Mobilitätsangebot für die Bürgerinnen und Bürger Nordrhein-Westfalens deutlich attraktiver gestaltet sowie ein Beitrag zur Erreichung der Klimaziele von Bund und Ländern geleistet werden.

Weiterlesen

Mobility-as-a-Service

Das Ministerium hat das Ziel, den Menschen ein nahtloses und nachhaltiges Mobilitätsangebot zu ermöglichen. Sie sind dadurch gemäß ihren Bedürfnissen inter- und multimodal unterwegs und nutzen für das nahtlose Planen, Buchen und Bezahlen ihrer Reise digitale, vernetzte und lückenlos miteinander verzahnte Systeme. Ein solches Mobilitätsangebot bezeichnen wir als „Mobility-as-a-Service“ (MaaS).

Weiterlesen

Bündnis für Mobilität

Nordrhein-Westfalen braucht Mobilitätsangebote, die einfach, flexibel und perspektivisch klimaneutral sind. Ein Wegbereiter und Brückenbauer ist das Bündnis für Mobilität. Es stellt nachhaltige Mobilitätskonzepte ins Licht der Öffentlichkeit und präsentiert Nordrhein-Westfalen als kooperative Entwicklungs- und Ideenschmiede für innovative und nachhaltige Mobilitätskonzepte.

Weiterlesen

Automatisierte und vernetzte Mobilität

Nordrhein-Westfalen nutzt die Chancen und Möglichkeiten von Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung im gesamten Mobilitätssektor, um die Mobilität der Zukunft nutzerfreundlich, nachhaltig, zuverlässig, effizient und sicher zu machen. Innovative Technologien für eine automatisierte und vernetzte Mobilität sollen in NRW zum Einsatz kommen. Ziel ist es, die Auswirkungen neuer Technologien auf das Mobilitätssystem zu ermitteln, Handlungsbedarfe abzuleiten und so den Klimaschutz im Verkehrssektor voranzubringen.

Weiterlesen