wir. bewegen. nrw Umwelt. Naturschutz. Verkehr - Zur Startseite

Bundesweit erste internationale Fachausstellung zur Klimaanpassungswirtschaft: Resilience Expo startet im Juni in Nordrhein-Westfalen

Kreislaufwirtschaft. Panthermedia/ bruesw.

Bundesweit erste internationale Fachausstellung zur Klimaanpassungswirtschaft: Resilience Expo startet im Juni in Nordrhein-Westfalen

Grundstein für die internationale Vernetzung in einem wachstumsstarken Markt 

14.05.2025

Extreme Wetterereignisse, Wasserknappheit und steigende Temperaturen erfordern weltweite Anpassungsstrategien. Bei der bundesweit ersten Resilience Expo werden am Montag, 23. Juni 2025, im Zeughaus Neuss erstmalig innovative Lösungen und Geschäftsmodelle ausgestellt, die die Folgen des Klimawandels abmildern. Unternehmen und Investoren erhalten die Möglichkeit, zukunftsweisende Entwicklungen zu präsentieren, neue Märkte zu erschließen und sich zu vernetzen. Die Resilience Expo versammelt Unternehmen, Wissenschaft, Interessenverbänden sowie Fachverwaltungen und Politik – aus dem Rheinischen Revier, aus Nordrhein-Westfalen, bundesweit und international. Ziel ist es, gemeinsam eine langfristige grenzüberschreitende Vernetzungsplattform für die Klimaanpassungswirtschaft zu etablieren.

Umweltminister Oliver Krischer unterstreicht die Bedeutung der neuen Resilience Expo: „Mit der Resilience Expo setzen wir in Nordrhein-Westfalen ein starkes Zeichen für die klimagerechte Transformation. Die Expo vereint Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in einem vielseitigen Format und macht deutlich, welche Chancen in resilienten Technologien und nachhaltigen Geschäftsmodellen stecken. Damit schaffen wir eine Plattform, die die Kräfte bündelt, das wachsende Angebot an wirksamen Lösungen präsentiert – und Nordrhein-Westfalen als Modellregion für eine resiliente Transformation international sichtbar macht.“ 

Die Resilience Expo verknüpft regionale Innovationen aus Nordrhein-Westfalen mit internationalen Entwicklungen. Bestehende Initiativen sollen gebündelt, Synergien genutzt und der internationale Austausch gestärkt werden.

Neben der klassischen Ausstellung bietet die Resilience Expo mit Workshops und Diskussionsformaten vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung. Ziel ist es, Konzepte und Produkte nicht nur zu präsentieren, sondern aktiv zu diskutieren und so langfristig weiterzuentwickeln.

Die Expo wird in den kommenden drei Jahren vom Bund und vom Land Nordrhein-Westfalen finanziert. Als internationale Ausstellung stärkt sie den Standort Nordrhein-Westfalen und trägt zum wirtschaftlichen und strukturellen Wandel des Rheinischen Reviers bei.

Um den Einstieg so attraktiv wie möglich zu gestalten, ist die Teilnahme für Unternehmen und weitere Interessierte aus Forschung, Interessenverbänden, Verwaltung oder Politik kostenfrei. Insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen soll so der Zugang erleichtert werden, um ihre Ideen zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen. 

Unternehmen, die sich an dieser oder der nächsten Resilience Expo beteiligen möchten, können fortlaufend ihr Interesse unter exhibit[at]resilience-expo.com (exhibit[at]resilience-expo[dot]com) bekunden. Weitere Informationen zur Resilience Expo sowie zur Anmeldung zur Veranstaltung und zum Newsletter finden Sie unter www.resilience-expo.com.

Hintergrund

Die Resilience Expo ist ein Ankerprojekt der Landesregierung im Rahmen des Strukturwandels im Rheinischen Revier. Bund und Land unterstützen die nachhaltige Transformation des Rheinischen Reviers im Zuge des Kohleausstiegs mit mehr als 14,8 Milliarden Euro. Das Land flankiert die Förderung aus Bundesmitteln mit eigenen Haushaltsmitteln. Bislang sind 317 Projekte mit einem Fördervolumen von rund 2,2 Milliarden Euro bewilligt.