wir. bewegen. nrw Umwelt. Naturschutz. Verkehr - Zur Startseite

Land Nordrhein-Westfalen fördert die Entwicklung eines innovativen Flüsterpropellers mit 900.000 Euro

Kreislaufwirtschaft. Panthermedia/ bruesw.

Land Nordrhein-Westfalen fördert die Entwicklung eines innovativen Flüsterpropellers mit 900.000 Euro

Förderbescheid für die FH Aachen

Fluglärm kann viele Bürgerinnen und Bürger besonders in dicht besiedelten Gebieten belasten. Die Landesregierung nimmt dies sehr ernst und setzt sich für eine innovative und emissionsarme Luftfahrt ein. „Unser Ziel ist ein Luftverkehr, der nicht nur klimafreundlich, sondern auch leiser wird“, erklärt Viktor Haase, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr. Eine Lösung, die Lärmbelastung zu reduzieren, soll der geräuscharme Flugzeugpropeller für elektrisch betriebene Schulungsflugzeuge werden, den die Fachhochschule Aachen, die Helix-Carbon GmbH und die Westflug-Aachen Luftfahrtgesellschaft mbH & Co. entwickeln. Im Rahmen der Förderrichtlinie „Luftfahrt.NRW“ überreichte jetzt Staatssekretär Viktor Haase einen Förderbescheid in Höhe von rund 900.000 Euro. In den kommenden drei Jahren will das Forschungsteam im Projekt „NRW.FlüsterProp“ diesen besonders leisen Propeller entwickeln und erproben. Der Schalldruckpegel soll um mindestens 3 dB(A) reduziert werden, was ein Durchbruch für die lärmreduzierte Luftfahrt bedeuten könnte. Flugzeuge im städtischen Luftraum könnten akustisch nicht mehr vom Umgebungslärm unterscheidbar sein. 

Mit dem Förderaufruf Luftfahrt.NRW unterstützt die Landesregierung innovative Technologien wie Drohnen, klimaneutrale Antriebssysteme oder neue Flugverfahren und stärkt damit den Forschungs- und Wirtschaftsstandort in NRW.