
Die Blätter des Sonnentaus sind mit glänzenden Tetakeln besetzt, die kleine Klebetröpfchen absondern. Diese sehen für Insekten aus wie Tautropfen - doch wer landet, bleibt kleben. / ©H.-G. Wendek
Benutze im nächsten Element die Pfeiltasten links und rechts zum Blättern der Galerie
Die Moore in Nordrhein-Westfalen beherbergen auch außergewöhnliche Pflanzen – darunter fleischfressende Arten, die sich perfekt an die nährstoffarmen Böden angepasst haben. Diese besonderen Pflanzen haben einen Trick entwickelt: Sie fangen Insekten, um an zusätzliche Nährstoffe zu gelangen.
Interessantes und Wissenswertes rund um Moore in Nordrhein-Westfalen versammeln wir unserer neuen digitalen Publikation unter www.moore-digital.nrw