PantherMedia / DennisJacobsen Inhaltsseite Wiesenweihe Wiesenweihen sind mit einer Körpergröße von 40 bis 50 Zentimetern mittelgroße, jedoch sehr schlanke, leichte und elegante Greifvögel. Die Männchen sind überwiegend hell blaugrau gefärbt, die Flügelspitzen sind schwarz, der Bürzelbereich weiß.
Farina Graßmann Inhaltsseite Flussperlmuschel Die Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera) ist eine der größten Süßwassermuscheln Europas und lebt in klaren, sauerstoffreichen Flüssen und Bächen. Sie kann ein Alter von 100 bis 200 Jahren erreichen und hat einen komplexen Lebenszyklus.
panthermedia.net/ Rainer Hunold Inhaltsseite Frauenschuh Sie ist eine der prächtigsten wildwachsenden Orchideenarten Europas – aber auch eine der seltensten: Der Frauenschuh (Cypripedium calceolus), dessen Name sich von seiner schuhfömigen gelben Blüte ableitet.
Jakob Gährken Inhaltsseite Bachmuschel Die Bachmuschel (Unio crassus) ist eine Süßwassermuschel, die in klaren, sauerstoffreichen Bächen und Flüssen mit sandig-kiesigem Untergrund lebt. Sie kann bis zu 15 Jahre alt werden und erreicht eine Größe von etwa 6 bis 8 cm.
PantherMedia / laszlo111 Inhaltsseite Gelbbauchunke Der Name ist Programm: Die Gelbbauchunke fällt auf durch ihre hellgelb bis orange gefärbte Bauchseite mit dunkleren Flecken. Sie ist ein kleiner Froschlurch, der eine Länge von nur 3,5 bis 4,5 Zentimeter erreicht und in Nordrhein-Westfalen seine nördliche Verbreitungsgrenze erreicht
MUNV/ Peter Schütz Inhaltsseite Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling Der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous) ist ein hochspezialisierter Schmetterling: Die Weibchen legen ihre Eier ausschließlich an die Blüten des Wiesenknopfs, wo sich die Raupen zunächst von den Blüten ernähren.
Frank Langheim Inhaltsseite Laubfrosch Vor gut 80 Jahren war er ein Massentier, das überall in NRW vorkam und sich insbesondere durch seine nächtlichen Konzerte bemerkbar machte. Doch mit zunehmenden Landschaftsveränderungen verstummte der Laubfrosch vielerorts.
panthermedia.net/ Rudi Ernst Inhaltsseite Weißstorch Der Legende nach überbringt er die Säuglinge, vielerorts gilt er als Glücksbringer: Der Weißstorch ist untrennbar mit der Kultur Mitteleuropas verbunden. Und heute gehört er auch wieder fest zum NRW-Naturinventar.
PantherMedia / lukaszdrazil Inhaltsseite Feldhamster Vor einigen Jahrzehnten kam der Feldhamster in weiten Teilen der Agrarlandschaft und der Steppen Eurasiens vor. In NRW war er in weiten Teilen der Bördelandschaft des Rheinlands verbreitet.
panthermedia.net/ Karin Jähe Inhaltsseite Uhu Der massige Uhu ist die größte europäische Eulenart. Charakteristisch für den Uhu ist der massige Kopf mit den starr nach vorne gerichteten orangegelben Augen.