panthermedia.net/ Gerald Kiefer Inhaltsseite Blässgans Wenn sich im November am Niederrhein der Himmel verdunkelt, liegt es nicht nur an herbstlichen Regenwolken oder an der Abenddämmerung. Denn dann fliegen hier unter lautem Rufen Wildgänse in Pfeilform aus den Tundren Nordeuropas und Russlands ein, um zu überwintern oder zu rasten.
PantherMedia / taviphoto/ YAYMicro Inhaltsseite Knoblauchkröte Die Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) ist eine versteckt lebende Amphibienart, die vor allem in lockeren Sand- und Lehmböden vorkommt. Sie ist nachtaktiv und verbringt den Tag meist eingegraben im Boden.
PantherMedia / JakubMrocek Inhaltsseite Schwarzstorch Bis heute hält sich der Aberglaube, dass er Unglück verheißt und Gegenspieler des weißen Storches – des Glück- und Kinderbringers – ist: Auch aus diesem Grund wurde der Schwarzstorch mit seinem dunklen, metallisch schimmernden Gefieder im 19. Jahrhundert noch gejagt und bekämpft.
panthermedia.net / Guido Becker Inhaltsseite Feuersalamander Kaum einer sieht ihn, jeder kennt ihn: Nicht nur Kinder und Jugendliche, auch viele Erwachsene haben den Feuersalamander noch nie in natura gesehen.
PantherMedia / DennisJacobsen Inhaltsseite Wiesenweihe Wiesenweihen sind mit einer Körpergröße von 40 bis 50 Zentimetern mittelgroße, jedoch sehr schlanke, leichte und elegante Greifvögel. Die Männchen sind überwiegend hell blaugrau gefärbt, die Flügelspitzen sind schwarz, der Bürzelbereich weiß.
Farina Graßmann Inhaltsseite Flussperlmuschel Die Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera) ist eine der größten Süßwassermuscheln Europas und lebt in klaren, sauerstoffreichen Flüssen und Bächen. Sie kann ein Alter von 100 bis 200 Jahren erreichen und hat einen komplexen Lebenszyklus.
panthermedia.net/ Rainer Hunold Inhaltsseite Frauenschuh Sie ist eine der prächtigsten wildwachsenden Orchideenarten Europas – aber auch eine der seltensten: Der Frauenschuh (Cypripedium calceolus), dessen Name sich von seiner schuhfömigen gelben Blüte ableitet.
Jakob Gährken Inhaltsseite Bachmuschel Die Bachmuschel (Unio crassus) ist eine Süßwassermuschel, die in klaren, sauerstoffreichen Bächen und Flüssen mit sandig-kiesigem Untergrund lebt. Sie kann bis zu 15 Jahre alt werden und erreicht eine Größe von etwa 6 bis 8 cm.
PantherMedia / laszlo111 Inhaltsseite Gelbbauchunke Der Name ist Programm: Die Gelbbauchunke fällt auf durch ihre hellgelb bis orange gefärbte Bauchseite mit dunkleren Flecken. Sie ist ein kleiner Froschlurch, der eine Länge von nur 3,5 bis 4,5 Zentimeter erreicht und in Nordrhein-Westfalen seine nördliche Verbreitungsgrenze erreicht
MUNV/ Peter Schütz Inhaltsseite Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling Der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous) ist ein hochspezialisierter Schmetterling: Die Weibchen legen ihre Eier ausschließlich an die Blüten des Wiesenknopfs, wo sich die Raupen zunächst von den Blüten ernähren.