Dmitry Fisher/Panthermedia.net Inhaltsseite Umwelt und Wasser Gewässer sind wesentliches Element unseres Ökosystems, Erholungsräume und Transportwege. Wasser ist Rohstoff und Produktionsfaktor, Trinkwasser ein knappes und wertvolles Gut.
Foto: Ingeborg Knol/Panthermedia.net Inhaltsseite Abfälle als Rohstoffe und Energieträger Die Endlichkeit der natürlichen Ressourcen und die steigenden Rohstoffpreise machen den Abfall als Rohstoff- und Energiequelle interessant. Dafür steht das Motto: Der Abfall von heute ist der Rohstoff von morgen.
Christoph Kniel Inhaltsseite Umweltzustand und Umweltinformationen Der freie Zugang zu Daten und Informationen zum Umweltzustand ist unabdingbar für eine aktive Beteiligung der Bürger an der Umweltpolitik. Den Zugang zu diesen Informationen regelt das Umweltinformationsgesetz NRW.
Leah-Anne Thompson/ Panthermedia.net Inhaltsseite Kinder und Lärm Kinder und Kinderspiel sind nicht immer leise. Das ist normal und muss in NRW nach der aktuellen Gesetzeslage toleriert werden. Lärm kann für Kinder aber auch ein großes Risiko sein.
Peter Eckert/ Panthermedia Inhaltsseite Hochwasserschutz nach EU-Richtlinie und Wasserhaushaltsgesetz Im Dezember 2015 wurden die ersten Hochwasserrisikomanagementpläne für die nordrhein-westfälischen Teile der Flussgebiete von Rhein, Maas, Ems und Weser veröffentlicht.
PantherMedia / Yuri Arcurs Inhaltsseite Wer macht was? Auf den „Wer macht was?“-Seiten versuchen wir, den jeweiligen Verwaltungsaufbau in den Themenfeldern des NRW-Umweltministeriums übersichtlich darzustellen.
STEB Köln Inhaltsseite Abwasser Eine funktionstüchtige Abwasserbeseitigung ist nicht nur die Grundvoraussetzung für lebendige Gewässer, sie stellt auch eine unverzichtbare Infrastruktureinrichtung für den modernen Staat dar.
Norbert Buch / Panthermedia Inhaltsseite Abfall- und Kreislaufwirtschaftsrecht Der Umgang mit Abfall wird in Deutschland maßgeblich durch das Kreislaufwirtschaftsgesetz des Bundes bestimmt.
Ralf Kochems/ Panthermedia.net Inhaltsseite Gewässer NRW ist ein Land der Gewässer. Über 50.000 km Bäche und Flüsse durchziehen unser Land, künstliche und wenige natürliche Seen prägen das Bild unserer Landschaft. Unsere Gewässer bieten Tieren und Pflanzen wertvollen Lebensraum und uns Menschen Lebensqualität.
Kay Augustin/panthermedia.net Inhaltsseite Hochwasser Die Landesregierung unterstützt die Arbeit der Kommunen, Wasser- und Deichverbände für einen nachhaltigen und vorsorgenden Hochwasserschutz und beteiligt sich an den Kosten.