Kai Hormann Inhaltsseite Moore in Nordrhein-Westfalen Moore sind unsere wichtigsten natürlichen Klimaschützer, weil sie effiziente Kohlenstoffspeicher sind. Sie sind wertvolle Horte der biologischen Vielfalt und wichtige Wasserspeicher.
Zukunftsnetz Mobilität NRW | Smilla Dankert Inhaltsseite Fußverkehr Der Fußverkehr ist grundlegender Bestandteil unserer Mobilität. Wo Fußverkehr gefördert wird, steht der Mensch im Mittelpunkt des politischen Handelns. Städte und Gemeinden werden damit attraktiver, die Lebensqualität steigt.
Martin Fally / panthermedia.net Inhaltsseite Förderung Für zukunftsweisende, nachhaltige und innovative Vorhaben in NRW stehen aus dem EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027 insgesamt 4,2 Milliarden Euro zur Verfügung.
Energieagentur.NRW Inhaltsseite Klimawandel und -anpassung Der Klimawandel ist längst da. Auch in Nordrhein-Westfalen spüren wir ihn schon. Wetterextreme wie Hitzewellen und Starkniederschläge werden häufiger.
Frank Rehermann/ Panthermedia.net Inhaltsseite Nahmobilität Die Landesregierung sieht in der Nahmobilität den Grundbaustein für eine effiziente, gesunde, klima- und ressourcenschonende und nicht zuletzt bezahlbare Mobilität aller Altersgruppen.
Dmitriy Shironosov/Panthermedia.net Inhaltsseite Bildung für nachhaltige Entwicklung Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in allen Bildungsbereichen strukturell auszubauen und weiterzuentwickeln.
PantherMedia / tatsianama Inhaltsseite Themen-Newsletter Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und weitere Medien zu den Themen Umwelt, Naturschutz und Verkehr.
PantherMedia / IgorVetushko Inhaltsseite Pressemitteilungen Pressemitteilungen vom Jahr 2014 bis heute im Pressearchiv mit Suchfunktion.
LANUK NRW Inhaltsseite Abfallimporte / -exporte Nicht jedes Land ist in der Lage, eine umweltverträgliche Entsorgung seiner Abfälle zu gewährleisten. So gelangen auch Abfälle aus anderen Bundesländern und dem Ausland zur Entsorgung in nordrhein-westfälische Anlagen.
Dave Augustin Inhaltsseite Biologische Vielfalt und Biodiversitätsstrategie NRW In Nordrhein-Westfalen leben über 43.000 verschiedene Tier-, Pilz- und Pflanzenarten in rund 70 verschiedenen Lebensräumen. Der Erhalt dieser biologischen Vielfalt (Biodiversität) ist die zentrale Aufgabe der Naturschutzpolitik in NRW.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: