Zum Inhalt springen

umwelt.nrw

Suche

2372 Treffer:
Suchergebnisse 41 bis 50 von 2372
  • 41. Messung von Erschütterungsimmissionen - 14.09.2023

      Messung von Erschütterungsimmissionen - 14.09.2023 Das Seminar stellt die Erschütterungsmesssysteme der staatlichen Umweltverwaltung Nordrhein-Westfalen (BEITZER und WASAG) und deren Handhabung vor.…  
    Datum: 14.09.2023

  • 42. Minister Krischer: Offensive für Fachkräfte im Öffentlichen Verkehr

      Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, am Mittwoch, 13. September 2023, in der Landespressekonferenz - Foto: MUNV. Die Landesregierung will zusammen mit den Unternehmen und Verbänden der Branche des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) die bisherige Beschäftigungsoffensive ausweiten und den ÖPNV dadurch…  
    Datum: 13.09.2023

  • 43. Grundlagen der Beurteilung von Erschütterungsimmissionen auf Menschen und Bauwerke - 13.09.2023

      Grundlagen der Beurteilung von Erschütterungsimmissionen auf Menschen und Bauwerke - 13.09.2023 Das Seminar gibt einen Überblick über die physikalischen Grundlagen und die gültigen Regelwerke zur…  
    Datum: 13.09.2023

  • 44. Neunte NRW-Nachhaltigkeitstagung: Landesregierung will Nachhaltigkeitsstrategie fortschreiben

      Neunte Nachhaltigkeitstagung am 11. September im Düsseldorfer Landtag - Foto: MUNV. Die Landesregierung ist sich ihrer Verantwortung für die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele bewusst und will dazu ihren Beitrag bis 2030 leisten. Über 500 Vertreterinnen und Vertreter aus allen…  
    Datum: 11.09.2023

  • 45. Workshop: Bauleitplanung und planungsrechtliche Beurteilung von Vorhaben unter dem Gesichtspunkt des vorbeugenden Umweltschutzes - 11.09.2023

      Workshop: Bauleitplanung und planungsrechtliche Beurteilung von Vorhaben unter dem Gesichtspunkt des vorbeugenden Umweltschutzes - 11.09.2023 Das Seminar dient der Vertiefung fachlicher und…  
    Datum: 11.09.2023

  • 46. Nationalpark Eifel

      Obersee im Nationalpark Eifel. Foto: Michael Usadel Von der Küste bis zu den Alpen: Bundesweit schützen 16 Nationalparke einige der wertvollsten und schönsten Naturlandschaften Deutschlands. Anfang 2004 hat das Land Nordrhein-Westfalen den 110 Quadratkilometer großen Nationalpark Eifel eingerichtet. In dem Schutzgebiet lautet das Motto auf großer Fläche "Natur Natur sein lassen". Nach und nach entsteht wieder wilde und ungelenkte Natur.  
    Datum: 06.09.2023

  • 47. Schutzgebiete und wertvolle Naturräume

      Braunkehlchen. Foto: Anton Luhr Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen leben rund 18 Millionen Menschen, aber auch mehr als 43.000 Tier-, Pilz- und Pflanzenarten. Ein System aus unterschiedlichen Schutzgebietskategorien dient dem Schutz und der Entwicklung von Natur und Landschaft, Lebensräumen und Arten. Auch Naturparke tragen zur Bewahrung und nachhaltigen Erlebbarkeit wertvoller Naturräume bei.  
    Datum: 06.09.2023

  • 48. Landesregierung startet Prozess für zweiten Nationalpark in Nordrhein-Westfalen

      Minister Oliver Krischer, Ministerin Silke Gorißen und Ministerin Mona Neubaur starten den Findungsprozess für einen zweiten Nationalpark. Bild: MUNV NRW Die Landesregierung hat am Mittwoch, 6. September 2023, den Startschuss für die Ausweisung eines zweiten Nationalparks in Nordrhein-Westfalen gegeben. Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Vereine und…  
    Datum: 06.09.2023

  • 49. Elektromagnetische Felder - 06.09.2023

      Elektromagnetische Felder - 06.09.2023 Das Seminar gibt einen kompakten Überblick über den Themenbereich einschließlich aktueller Entwicklungen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Immissionsschutz und…  
    Datum: 06.09.2023

  • 50. Ausbildung

      Ausbildung für Bürokommunikation. Im nordrhein-westfälischen Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr werden insgesamt drei Ausbildungsberufe nach dem Berufsbildungsgesetz angeboten.  
    Datum: 05.09.2023

Suchergebnisse 41 bis 50 von 2372