Zum Inhalt springen

umwelt.nrw

Suche

2372 Treffer:
Suchergebnisse 71 bis 80 von 2372
  • 71. Bibliothek

      Ansicht der Bibliothek Die Bibliothek des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek. Sie dient nicht nur der Medien- und Informationsversorgung der Beschäftigten des Ministeriums, sondern steht auch Bürgerinnen und Bürgern offen.  
    Datum: 24.08.2023

  • 72. Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt

      Engagement vor Gleichgültigkeit. Die wichtigen Zukunftsprobleme unserer Gesellschaft brauchen Antworten, die die Ideen und Initiativen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort mit einbeziehen. Das ehrenamtliche Engagement ist ein wichtiges Fundament unserer Gesellschaft. Wir brauchen die bürgerschaftliche Teilhabe und ihre Impulse für eine zukunftsfähige nachhaltige Entwicklung.  
    Datum: 24.08.2023

  • 73. Aufbau und Aufgaben

      Ministeriumssitz in Düsseldorf. Foto: MULNV/ Apel. Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr ist Teil der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen.  
    Datum: 24.08.2023

  • 74. Zuständigkeiten Umweltverwaltung

      Bild: panthermedia.net/altomedia Die Zuständigkeiten bei Fragen und Aufgaben des Umweltrechtes in Nordrhein-Westfalen werden durch die Zuständigkeitsverordnung Umweltschutz (ZustVU) geregelt.  
    Datum: 24.08.2023

  • 75. Recht

      Das Land Nordrhein-Westfalen und seine Gemeinden und Kreise stellen ebenso wie die Bundesregierung und die Europäische Union eine große Zahl von Rechtsnormen wie Gesetze, Verordnungen, Erlasse und Satzungen auf ihren Internet-Seiten kostenlos bereit.  
    Datum: 24.08.2023

  • 76. Gewässerüberwachung

      Laboruntersuchung. Foto: © panthermedia.net / belchonock Aufgabe der Gewässerüberwachung ist das Erkennen, Erfassen und Bewerten der mit den vielfältigen Nutzungen einhergehenden Belastungen der Gewässer. Die Identifizierung von Belastungsquellen ist notwendige Voraussetzung um Maßnahmen zu deren Sanierung fachlich zu begründen. Seit vielen Jahren werden in der Gewässerüberwachung biologische, chemische und chemisch-physikalische Komponenten im Gewässer wie auch die in den Gewässern lebenden Organismen untersucht.  
    Datum: 24.08.2023

  • 77. Warnpläne für Rhein und Ruhr

      Frachtschiff auf dem Rhein bei Köln. Foto: © panthermedia.net / Gerhard Marx In den Einzugsgebieten von Rhein und Ruhr gibt es Alarmpläne die nationale beziehungsweise internationale Regelungen zur gegenseitigen Information und Zusammenarbeit zur Bekämpfung von Schadensereignissen beinhalten.  
    Datum: 24.08.2023

  • 78. Umwelt- und Ressourcenschutz

      Vater und Sohn. Foto: Robert Kneschke/Panthermedia Nordrhein-Westfalen ist ein Bundesland mit hoher Verkehrs- und Industriedichte. Durch das enge Nebeneinander von Straßen, Industrie, Gewerbe und Wohngebieten sind viele Bürgerinnen und Bürger den Emissionen von Luftschadstoffen, Lärm, Licht und Erschütterungen ausgesetzt. Der umweltbezogene Gesundheitsschutz bildet daher einen Schwerpunkt der Umweltpolitik.  
    Datum: 24.08.2023

  • 79. Abfall- und Kreislaufwirtschaft

      Kreislaufwirtschaft heißt Rückgewinnung von Rohstoffen aus Abfällen. Foto: Peter Eggermann/Panthermedia.net Das Umweltministerium verfolgt das Ziel, die Abfallwirtschaft zu einer umweltverträglichen Kreislaufwirtschaft weiter zu entwickeln. Im Rahmen einer Kreislaufwirtschaft nimmt die Rückgewinnung von Rohstoffen aus Abfällen selbstverständlich eine zentrale Rolle ein. Abfälle werden in Nordrhein-Westfalen also verstärkt als Rohstoff- und Energiequelle genutzt.  
    Datum: 24.08.2023

  • 80. Deponien

      Mülldeponie. Deponien dienen zur dauernden Ablagerung nicht mehr verwertbarer Abfälle. Sie sind das letzte Glied in der Kette der Abfallentsorgung. Mittlerweile sind Deponien, die nach dem Stand der Technik zu errichten sind, hochtechnische Bauwerke, die mit einem Multibarrierensystem dafür sorgen, dass keine Schadstoffe aus den Abfällen in die Umwelt gelangen.  
    Datum: 24.08.2023

Suchergebnisse 71 bis 80 von 2372