Zum Inhalt springen

umwelt.nrw

Hauptinhalt

Verkehrssicherheit

Junges Mädchen mit Warnweste. Foto: panthermedia_tepic

Die Zahl der Verkehrsunfälle zu vermindern, ist ein wichtiges Anliegen der Verkehrspolitik in Nordrhein-Westfalen. Das Verkehrssicherheitsprogramm NRW formuliert dazu Ziele und Maßnahmen.


Verkehrssicherheitsprogramm

Die Zahl der Verkehrsunfälle zu vermindern, ist ein wichtiges Anliegen der Verkehrspolitik in Nordrhein-Westfalen. Das Verkehrssicherheitsprogramm NRW formuliert dazu Ziele und Maßnahmen. Dabei steht der Mensch mit seinen Mobilitätsbedürfnissen im Vordergrund. Es wird auf vernetzte Strukturen und qualitative Verkehrssicherheitsarbeit gesetzt. Lokale Expertinnen und Experten können häufig am besten einschätzen, welche Maßnahmen vor Ort besonders geeignet sind – gerade dann, wenn Verkehrssicherheitsarbeit klassisch sicherheitliche Belange einerseits und neue Mobilitätsmöglichkeiten andererseits in den Blick nehmen soll. Das Verkehrssicherheitsprogramm wird im Laufe des Jahres 2023 aktualisiert aufgelegt.

Warnweste. Foto: VM.

Warnweste. Foto: VM.

Sicherheitsüberwürfe für Kitas

Sichtbarkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Verkehrssicherheitsarbeit. Damit auch die Kleinsten von uns im Straßenverkehr gesehen werden, finanziert das Verkehrsministerium reflektierende Überwürfe, die an die Kitas im Land ausgegeben werden. Eines der wichtigsten Ziele der Landesregierung ist es, die Verkehrssicherheit für alle zu erhöhen. Mobilitätserziehung beginnt nicht erst in der Schule. Verkehrsregeln lernen Kinder am besten, indem sie sich aktiv im Straßenverkehr bewegen. Mit den Überwürfen werden unsere Kleinsten an das Thema herangeführt. Gleichzeitig können wir besser sehen, wenn sie auf Tour sind.

Die Sets verbleiben in den Kitas und sollen für die nachfolgenden Vorschulkinder genutzt werden. Jede Kita in NRW kann einmalig bis zu 70 Überwürfe bestellen. Natürlich werden auch Kindertagespflegepersonen in NRW unterstützt. Bitte bedenken Sie bei Ihrer Bestellung, dass die Überwürfe für Vorschulkinder gedacht sind und für Kinder unter 4 Jahren zu groß ausfallen. Der Fairness halber bitten wir von Mehrfachbestellungen aus einer Einrichtung abzusehen, damit auch wirklich jede Kita mit Überwürfen versorgt werden kann.er an den Überwürfen interessiert ist und noch keine Bestellung aufgegeben hat, kann sich das Bestellformular hier herunterladen.


Weitere Informationen

Bestellformular (PDF)

  • Anleitung Bestellformular:
    1. Dokument herunterladen/speichern
    2. Ausfüllen
    3. Über den Button oder als Anlage einer E-Mail an Kita@munv.nrw.de versenden
  • Anleitung Sicherheitsüberwurf (PDF

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Ingo Schröder 0211 4566-896


Fußverkehr

Der Fußverkehr ist grundlegender Bestandteil unserer Mobilität. Wo Fußverkehr gefördert wird, steht der Mensch im Mittelpunkt des politischen Handelns. Städte und Gemeinden werden damit attraktiver, die Lebensqualität steigt. Im Hinblick auf die Anforderungen der nachhaltigen Mobilität, ist die Berücksichtigung der Bedürfnisse des Fußverkehrs unerlässlich.

Weiterlesen


Radverkehr

Mit dem Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (FaNaG) – dem ersten in einem deutschen Flächenland – ist der politische Wille verbunden, Fuß- und Radverkehr gleichrangig neben allen anderen Verkehrsmitteln zu positionieren.

Weiterlesen