
Badegewässer
Überwachung nach europäischer Richtlinie
An diesen nach EU-Kriterien registrierten Badegewässern erfolgt in der Badesaison durch die Gesundheitsämter alle vier Wochen eine Untersuchung der Wasserqualität auf hygienische und physikalische Parameter. Die Überwachung dient dem Gesundheitsschutz und der Unfallvermeidung – kontrolliert wird beispielsweise die Sichttiefe. Auch dürfen keine verborgenen Gefahren bestehen, beispielsweise in den Baggerseen Abbruchkanten und steile Ufer. Gefahren gibt es auch am Rhein und den Schifffahrtskanälen, die keine Badegewässer sind. Die Strömungen dort, die durch die Sogwirkung der Schiffe noch verstärkt werden, sind lebensgefährlich! Daher wird vom Baden in diesen Gewässern dringend abgeraten! Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW (LANUK) informiert während der Badesaison laufend online über die jeweils aktuelle Wasserqualität der EG-Badegewässer. Hier finden Sie auch regionales Kartenmaterial zum Download.