Güteüberwachung
Güteüberwachung im Straßenbau NRW
Das Ministerium veröffentlicht zu jedem Quartalsbeginn die Information „Güteüberwachung im Straßenbau NRW“, unter anderem mit folgenden Inhalten:
- anerkannte Prüfstellen gem. der Richtlinie für die Anerkennung von Prüfstellen für Baustoffe und Baustoffgemische im Straßenbau (RAP-Stra), Ausgabe 2015,
- Hinweise zum Status der Prüfstellen und zu Fortbildungsmöglichkeiten Dritter (z. B. Bundesanstalt für Straßenwesen, Verbände),
- Testate (Deckblatt der Fremdüberwachung) für güteüberwachte Ersatzbaustoffe gemäß Güteüberwachung von mineralischen Stoffen im Straßen- und Erdbau Ersatzbaustoffverordnung vom 09.07.2021 (BGBl. Teil I Nr. 43 vom 16.07.2021)]
zur Herstellung von Schichten ohne Bindemittel gemäß
- Technische Lieferbedingungen für Baustoffgemische zur Herstellung von Schichten ohne Bindemittel im Straßenbau (TL SoB-StB), Ausgabe 2020
- Technische Lieferbedingungen für Bauprodukte zur Herstellung von Pflasterdecken, Plattenbelägen und Einfassungen (TL Pflaster-StB), Ausgabe 2006, Fassung 2015
im Erdbau gemäß
- Technische Lieferbedingungen für Böden und Baustoffe im Erdbau des Straßenbaus (TL BuB E-StB), Ausgabe 2020/Fassung 2023
Weitere Informationen
- zur aktuellen Ausgabe von „Güteüberwachung im Straßenbau NRW“ (PDF)
- www.gueteueberwachung.nrw.de
- Listen von geprüften Produkten und anerkannten Gutachtern der Bundesanstalt für Straßenwesen bei der Bundesanstalt für Straßenwesen
- Alkali-Kieselsäure-Reaktion in Fahrbahndecken aus Beton und Produktionsstätten von Bitumenemulsionen
Newsletter gueteueberwachung@munv.nrw.de
Wenn Sie über Neuigkeiten zur Güteüberwachung im Straßenbau NRW informiert werden möchten, können Sie den Newsletter abonnieren. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail mit dem Betreff "Newsletter bestellen" an die unten angegebene E-Mail-Adresse. Sie werden dann automatisch in den Verteiler aufgenommen. Stornieren können Sie den Newsletter, indem Sie eine Mail mit dem Betreff „Newsletter abbestellen“ senden: gueteueberwachung [at] munv.nrw.de (gueteueberwachung[at]munv[dot]nrw[dot]de)
Kontaktadresse zur Güteüberwachung im Straßenbau NRW
Güteüberwachte Hersteller gem. TL G DSH-V
Güteüberwachte Hersteller für die Ausführung von Dünnen Asphaltdeckschichten in Heißbauweise
nach TL G DSH-V-StB 15 in Nordrhein-Westfalen
Die TL G DSH-V-StB 15 wurden mit ARS Nr. 17/2006 bekannt gegeben und ist in NRW eingeführt.
In nachfolgender Liste werden diejenigen NRW-Hersteller von Dünnen Asphaltdeckschichten in Heißbauweise auf Versiegelung (DSH-V) bekannt gegeben, die sich einer Güteüberwachung gemäß den Technischen Lieferbedingungen für die Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächenbefestigungen, Teil: Güteüberwachung, Teil: Ausführung von Dünnen Asphaltdeckschichten in Heißbauweise auf Versiegelung, Ausgabe 2015 (TL G DSH-V-StB 15) unterziehen.
Die nachfolgend aufgeführten Hersteller haben mit den nach RAP Stra für Fremdüberwachungsprüfungen für Oberflächenbehandlungen einen Überwachungsvertrag nach TL G DSH-V-StB 15 abgeschlossen.
Gleichwertige Bekanntmachungen anderer Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland werden anerkannt.
Firma | Sprühfertiger | Letzte Prüfung | Fremdüberwachung durch |
Oevermann | Super 1800-3i Super 1800-3i Super 1800-3i Super 1800-3i | Prüfzyklus gemäß
| ASPHALTA Prüf- und Forschungslaboratorium GmbH Halenseestraße Innenraum Avus Nordkurve 14055 Berlin |
Kontaktadresse
Liste Güteüberwachte Hersteller für die Ausführung von Dünnen Asphaltdeckschichten in Heißbauweise im Straßenbau NRW
Referat VI.A4 - Verdingungswesen, Straßenbautechnik und -forschung
Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Tel.: 0211 4566 197 oder -772 oder -180
E-Mail: gueteueberwachung[at]munv.nrw.de (gueteueberwachung[at]munv[dot]nrw[dot]de)
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: